Warum fahrt ihr Schaltunggetriebe? Ist euch Automatik zu unattraktiv?

  • Also ein Argument wurde hier noch nie angesprochen: Ohne Automatik sind zumindest Wagen mit kleinem Hubraum in den Bergen recht schwer anzufahren. Mit nem Diesel dagegen kein Problem, und mit Autos jenseits der 4-Zylinder und einen dementsprechend hohem Drehmoment ebensowenig.


    Logisch betrachtet müsste das Argument also so lauten, dass leistungsschwache Motoren eine Automatik eher vertragen würden als leistungsstarke Wagen.
    Zudem finde ich eine Automatik bei einem Diesel recht überflüssig...


    Automatik ist schon einer recht angenehme Sache. Vor allen Dingen - und dass schätze ich auch an weiteren Luxus-Gegenständen im Auto wie einem Navi - kann man sich weitaus besser auf das Geschehen auf der Straße konzentrieren. Wo das auf der Landstraße kein Problem wird, kann das in der Stadt wirklich zu einem Argument werden.


    Für mich heisst es bei Neuwagen jedenfalls so: Bei Benzinern auf keinen Fall ohne, bei Dieseln auf keinen Fall mit. Ich kann Autofahren und bringe einen Corsa 1.0 zur Not auch bergauf im 2. Gang zum Anfahren, aber bequemer ist eine Automatik auf jeden fall und Sie erspart eine Menge ärger in Stressituationen...

  • Zitat

    Original geschrieben von MeltingSnowman
    Logisch betrachtet müsste das Argument also so lauten, dass leistungsschwache Motoren eine Automatik eher vertragen würden als leistungsstarke Wagen.


    Das haut allerdings nicht ganz hin.
    Es ist wenn überhaupt eher umgekehrt.
    Wo das Problem beim Anfahren am Hang ist, ist mir nicht ganz klar. Da ist eher das Geschick des Fahrers, das eigentlich nicht sehr ausgeprägt sein muß gefragt als ein Automatikgetriebe. Oder es müsste ein verdammt steiler Hang sein. Einen 45 PS Motor zusätzlich mit einem leistungfressenden Automatikgetriebe auszustatten ist wohl eher kontrapoduktiv als bei einer 250 PS Limo. Ich kann Deine "Logik" also nicht ganz nachvollziehen.
    Zumal davon abgesehen Anfahren am Berg in der Regel nicht wirklich ständiger Alltag ist.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Wieso selber schalten, wenn es der Computer eh besser kann!


    Bestes Beispiel das neue SMG, in 10ms schaltet kein Mensch einen Gang runter und schon gar nicht mit Zwischengas :cool: .


    DSG z.B. ist für den Alltag super, keine Schaltrucken bei weniger oder gleichem Verbrauch.

  • Zitat

    Original geschrieben von ThaFUBU
    keine Schaltrucken bei weniger oder gleichem Verbrauch.


    Jup! Auch bei dem CVT merkt und hört man kein schalten, da er ja auch nicht schalten muss ^^


    Meine Freundin hat sich gestern den Jazz erworben. Der erste Fahreindruck war sehr positiv! :)

    Chinese aus Bremen

  • Wenn ich das so lese was manche hier schreiben :confused:


    Gerade bei Autos wie großen Limousinen oder Geländewagen. S Klasse, 7er BMW usw. wer will so etwas mit Handschaltung? Niemand, richtig!


    Automatik ist hervorragend. Und es gibt keinen Nachteil dabei. Im Gegenteil, beim manuellen Getriebe muss viel früher irgendetwas ausgetauscht werden. Die Autos brauchen auch nicht mehr viel mehr Sprit das ist mittlerweile ein Märchen. Vielleicht 0,2 bis max 0,5 Liter. Kann man bei jedem Fahrzeughersteller einsehen. Wohl der einzige Nachteil ist das Leistung verloren geht.


    Und warum die meisten hier so einen Unsinn über Automatikgetriebe loswerden ist wohl weil sie es selbst noch nie genutzt haben. Kenne persönlich genug solcher Leute, dazu sag ich erstmal probieren, dann sehen wir weiter.


    PS: Nutze selber ein Handschaltungsgetriebe da die Automatik bei mir 2300 Aufpreis gekostet hätte. Das wollt ich mir sparen und was anderes dafür nehmen aber mittlerweile berreue ich es schon wieder. Es gibt nichts angenehmeres als nicht zu schalten müssen. Das gilt selbstverständlich nur für Alltagautos..

  • Zitat

    Original geschrieben von Hamasaki
    Jup! Auch bei dem CVT merkt und hört man kein schalten, da er ja auch nicht schalten muss ^^


    Meine Freundin hat sich gestern den Jazz erworben. Der erste Fahreindruck war sehr positiv! :)


    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Honda und Allzeit gute Fahrt! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wenn Du von Hand schalten mußt, dauert es auch "eine Weile", bis Du Kupplung getreten, ein bis 2 oder gar 3 Gänge runtergeschaltet hast und wieder voll auf dem Gas bist.


    Also ich komme z. B. mit diesen selbstlernenden "intelligenten" Automatiken garnicht zurecht.


    Das liegt daran, weil ich normalerweise sehr ruhig und gleichmäßig fahre.


    Ich hatte mal einen Jaguar zur Probe mit 3l Maschine und Automatik. Mein Erlebnis, als ich mit dem auf die Autobahn gefahren bin, werde ich so schnell nicht vergessen! :flop:


    Ich fahre auf den Beschleunigungsstreifen. Vielleicht 10 bis 20 m hinter mir ein LKW auf der rechten Spur. Ich trete das Gaspedal durch, es passiert NICHTS. Man merkt richtig, die Automatik denkt. Was soll das jetzt? Soviel Gas gibt der nie!? Was soll ich tun? Bis sich die Automatik entschieden hat, viel Gas könnte viel Beschleunigung bedeuten, war der LKW schon bis zur Hälfte an mir vorbei. OK, dann ging es ziemlich zügig voran :rolleyes: und am Ende des Beschleunigungsstreifens war ich dann schon wieder knapp vor dem LKW.


    Aber Maschinen, die glauben zu wissen, was ich will, sind mir in allen Bereichen zuwider!

  • Nun hattest du einen Ford-Jaguar unterm Hintern. Glaube mir, es gibt auch Autobauer die gute Automatiken haben. ;)
    Ich fahre öfter mit einem 750iL durch die Gegend. Der Automat arbeitet sehr gut und fehlerfrei. Kickdown und es geht ohne Verzögerung vorwärts. Übrigens kann man die Kennlinien bzw. Schaltvorgänge eines Getriebes verändern. Power-Programmer nennt sich sowas.

  • Ich bin auch voller Automatik-Fan.
    Und es gibt ein weiteres Pro-Automatik-Argument:
    Manuelle Getriebe können oft das Drehmoment nicht übertragen, die Automatik hingegen schon. Als Beispiel der aktuelle Mercedes C 320 CDI. Mit Automatik hat der C 510NM Drehmoment, mit Schaltung allerdings nur 415. Klarer Vorteil Automatik!
    Trotzdem bin ich auch der Meinung, dass es immer eine Frage des Autos ist, welche Art der Schaltung passt. Ein Kleinwagen mit Automatik würde für mich nie in Frage kommen, aber zu Autos mit mehr als 200PS in der Oberklasse passt, wie ich finde, nur Automatik. Auf der Autobahn ist es relaxter, man muss nur kurz antippen, schon zieht das Auto schön weg. Dagegen ist doch nix einzuwenden ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Daufri
    Ich bin auch voller Automatik-Fan.
    Und es gibt ein weiteres Pro-Automatik-Argument:
    Manuelle Getriebe können oft das Drehmoment nicht übertragen, die Automatik hingegen schon. Als Beispiel der aktuelle Mercedes C 320 CDI. Mit Automatik hat der C 510NM Drehmoment, mit Schaltung allerdings nur 415. Klarer Vorteil Automatik!


    genau Das kommt noch dazu. Sowohl bei Mercedes als auch bei den anderen "Premium-Herstellern" gibt es gar kein manuelles Getriebe mehr, das einen Drehmoment-Berg (oder eher Drehmoment-Himalaya :D ) so übertragen kann, dass sich das ganze Auto verformt (> ca. 500Nm).
    Und mal ehrlich...wer kommt denn bei einem M5, RS6 oder SL55AMG noch mit dem "Handschalten" bei vollem Leistungseinsatz nach? Michael Schumacher? Quick Nick? Porno Ralle? Ups...die fahren ja auch mit Automatik :rolleyes:

    In North Dakota ist es immer noch legal, aus einem Planwagen heraus auf Indianer zu schießen !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!