Also ich weis nicht ob das Forum hier das richtige ist, aber ich versuche es eben mal. Nehmen wir mal an da gäbe es einen Stadtpark, oder einen beliebigen Ort, den ich mit einem Wlannetz abdecken würde und für den Zugang in dieses Netz Geld verlangen möchte. Gäbe es da irgendwelche rechtlichen Probleme in welcher Art auch immer? Könnte mir da irgendjemand an den Karren fahren wenn ich die vorgeschriebene Sendestärke nicht überschreite mit denen APs in D senden dürfen, auch nicht wenn ich mehrere APs an verschiedenen Standorten zusammenschalte um das Netz größer zu machen? Darf man kommerzielle Netze auf Wlanbasis überall aufbauen ohne irgendwelche Genehmigungen, auch wenn diese auf Grundstücke/Veranstaltungen reichen die einem selber nicht gehören/veranstaltet? Abschließend: welche Internetverbindung dürfte man dafür im Background nutzen, gibts da spezielle Provider die sowas erlauben und/oder Angebote für soetwas haben?
Kommerzielle Hotspots betreiben
-
-
-
Moin,
das Thema wurde hier schon mal durchgekaut, versuchs mal mit der Suche.
Aber im Kürze:
Mal ebene ein kommerzielles WLan aufbauen ist nicht, dazu brauchst du Genehmigungen der RegTP, das gilt für alle WLan, die nicht privat sind. Und privat ist es dann nicht, wenn du Geld dafür nehmen willst.
Für den Betrieb ohne Betriebsgenehmigung und dann erwischt werden, brauchst du eine verdammt gute Rechtschutzversicherung ( die wahrscheinlich dann aber nicht zahlen wird ) und einen sehr guten Anwalt.Als Tip von mir, schlag dir das besser direkt wieder aus dem Kopf, das ist für Privatleute unrealisiertbar, da mit gewaltigen Kosten verbunden. Komme von der Idee weg, mal eben irgentwo einen Router/AccessPoint aufzustellen, eine DSL-Leitung dran zu stöpseln und damit Geld verdienen zu wollen. Ich kann dir dazu einen guten Artikel aus der "Technology Rewiew" empfehlen, die haben das Thema mal hinter der Fassade beleuchtet. Der Betrieb eines kommerziellen WLan-Hotspots ( z.b. bei StarBucks oder diversen Hotels ) kosten im Betrieb rund 1000 bis 2000,-€ pro Monat und die Kosten muss du erst mal wieder reinbekommen, was eigentlich unrealistisch ist.
-
Ganz streng genommen hast Du als Betreiber eines WLAN's sogar dafür zu sorgen, dass die Strahlen Dein "befriedetes Besitztum" nicht verlassen, also dass an der Wohnungs-/Grundstückgrenze kein Empfang mehr herrscht.
Das man das nicht im technisch Vernünftigen Rahmen bewerkstelligen kann ist klar, deswegen interessiert das im Endeffekt eigentlich auf niemanden, aber ein kommerzielles WLAN aufbauen... das ist ne ganz andere Hausnummer an Problemen
Grüße
Charlie
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!