Bundestagswahl 2005

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Ich glaube das ein Gesamtergebniss der z.B. 65-70 Jährigen auch nicht gerade begrüssenswert wäre.


    Denen kann man aber zumindest nicht vorwerfen, von den Realitäten jenseits des Kollegstufenzimmers und der für Greenpeace-auf-die-Straße-gehenden SMV keine Ahnung zu haben. Nicht umsonst gilt das Sprichwort, wer mit 20 nicht die Sozis wählt hat kein Herz, wer mit 30 noch die Sozis wählt, der hat kein Hirn...


    Das größte Problem in der Altersklasse wären wohl festgefahrene Vorurteile und Einstellungen: Meiner Großmutter kann ich auch noch so viele gute Argumente plausibel erklären und bis ins letzte Detail herunterbrechen - von der SPD lässt sie sich nicht abbringen.


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Zurück zu meinem Lieblingsthema bei der Wahl: das vorläufige Ergebnis der U18 Wahl vom 9.9. ist online.


    Wenn diese U18-Wahl (vorher noch nie davon gehört) irgendeine Relevanz besäße, dann wäre ich dafür, Thüringen als Versuchslabor von der restlichen Welt abzuschotten (--> Mauer drum herum und Glasdach drauf) und als Beispiel für die Konsequenzen von Wahnvorstellungen und leeren Versprechungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen - wahrscheinlich macht aber Lieber blind und nichtmal dann kapieren viele, dass hinter den Sprüchen nichts steckt.
    Auf die Ergebnisse der U10-Wahl in Legoland bin ich gespannt. Wo finde ich die?

  • Nun ja - das Thüringer Ergebnis basiert gerade einmal auf 2! abgegebenen Stimmen - während in anderen Bundeslänern tlw. mehrere tausend Stimmen gewertet wurden...

  • Zitat

    Original geschrieben von KX250
    Nun ja - das Thüringer Ergebnis basiert gerade einmal auf 2! abgegebenen Stimmen - während in anderen Bundeslänern tlw. mehrere tausend Stimmen gewertet wurden

    Eben drum, weder hier noch dort ist auch nur annähernd Repräsentativität gegeben - weil anders als bei Prognosen und Hochrechungen nicht ein Querschnitt gewählt wird, sondern einzelne Gruppen/Schulklassen etc. aktiv werden. Dem Projekt geht es wohl weniger um das Ergebnis an sich, als vielmehr darum, den Kindern das Wahlsystem & Co. näherzubringen.

  • Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Wenn diese U18-Wahl (vorher noch nie davon gehört) irgendeine Relevanz besäße, dann wäre ich dafür, Thüringen als Versuchslabor von der restlichen Welt abzuschotten (--> Mauer drum herum und Glasdach drauf) [...]


    Viel erschreckender sind doch die Ergebnisse des Saarlands NPD: 14.21% und Sachsens NPD: 15.88% - Da ist die Jugend genauso *dumm* wie ihre Alten... und mir fehlen echt die Worte.

  • Die beiden Bundesländer sind eben auch Hochburgen des Saarland Napoleons und seiner frustrierten Horden.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Re: ein paar unrealistische, aber interessante Szenarien mit Artikel 81


    Zitat

    Original geschrieben von lanturlu
    Wie gesagt, nur ein paar Spinnereien. Für solche Strategien bräuchte es schon eine Angela Machiavelli. :D


    Sollte nach der Wahl eine große Koalition gebildet werden, würde Angela Merkel bei einem Streit aber vielleicht doch das Stichwort "Artikel 81" gegenüber dem Partei- und/oder Fraktionsvorsitzenden der SPD fallen lassen. ;)

    Das Wort "Gesetzgebungsnotstand" klingt aber zu brutal, als daß man ihn leichtfertig ausrufen lassen würde. Eine Entmachtung des Bundestages würde für große Unruhe sorgen. Bei der letzten großen Koalition im Bund und den von ihr verabschiedeten Notstandsgesetzen ging es auf den Straßen heiß her. Wobei natürlich die Situation nicht damals vergleichbar wäre. ;)


    Für eine Kanzlerin die in der eigenen Partei so einige Konkurrenten hat wäre so ein Vorgehen imho viel zu gefährlich.


    Ich denke sowohl einige Teile der Unions als auch der SPD MdBs sowie die meisten FDP und Grünen MdBs sich so eine Entmachtung nicht gefallen lassen würden, und Angela Merkel vorher durch ein Konstruktives Mistrauensvotum abgesägt werden würde.


    Potentielle Kanzleranwärter wären dann ein starker Unions MdB der auch gut mit SPD und FDP reden kann, oder ein eher wirtschaftlich orientierter SPD Kandidatet, oder auch ein FDP Kandidat.


    Aber nochmal zurück zur FDP, die hat heute ein eigenes Kompetenzteam vorgestellt: In dem umfassenderen Kompetenzteam sind neben Gerhardt, Solms und Brüderle zudem Präsidiumsmitglied Birgit Homburger für Umwelt, die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für Justiz und Bürgerrechte, Generalsekretär Dirk Niebel für Verteidigung und Familie sowie Cornelia Pieper für Bildung und Ostdeutschland zuständig.


    Ich hab einen potentiellen Mitstreiter für die Ampel gefunden: Sigmar Gabriel hält Ampelkoalition für kein Tabu.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    (...) Ich hab einen potentiellen Mitstreiter für die Ampel gefunden: Sigmar Gabriel hält Ampelkoalition für kein Tabu.

    "Ein Dummkopf findet immer noch einen Dümmeren, der ihn bewundert." ;) (just kidding :D)


    ---


    N24-Umfrage: Patt eine Woche vor der Wahl


    Zitat

    Die SPD verringert den Abstand zur Union. Erstmals herrscht Gleichstand zwischen den politischen Lagern: Schwarz- Gelb und Rot-Rot-Grün erreichen jeweils 49 Prozent. Die SPD punktet wieder mit sozialer Kompetenz. Weiter ...

    [small]Quelle [/small]


    Cheers, Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    (...)


    Ich hab einen potentiellen Mitstreiter für die Ampel gefunden: Sigmar Gabriel hält Ampelkoalition für kein Tabu.


    *rrrrrrrrrrringggggggg*


    Habe ich da ein Telefon gehört? :eek: Endlich ein Ausgang... :top:



    BTW: Laubi: Es wird keine Regierungsbeteiligung der Linken PDS geben. Von daher sehe ich 49% für Schwarz-Gelb und 40% für Rot-Grün = eine ostdeutsche Kanzlerin.



    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    BTW: Laubi: Es wird keine Regierungsbeteiligung der Linken PDS geben.


    Müsste es ja auch nicht. Eine von der PDS tolerierte Rot-Grüne Koalition wäre - freilich rein theoretisch - ja ebenfalls denkbar. ;)


    Wahrscheinlich sprechen die sich schon dahingehend ab - deswegen auch das Klingeln in den Ohren, das Du vernommen hast... :D

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!