ZitatOriginal geschrieben von qwasy
Der Höhnsche Feldhamster oder auch das Bachneunauge sind dabei noch die geringsten Übel.
Es tut mir wirklich leid, das so sagen zu müssen, aber diese Äußerung beweist, dass Du den Zusammenhang nicht kennst. Das ist niemandem zu verübeln, dann kann man sich aber auch zurückhalten. Mit dem Höhnschen Feldhamster hat es folgendes auf sich:
- Frau Höhn muss auf den Feldhamster achten, weil das EU-Recht es ihr vorschreibt. Nochmal zum Mitschreiben: Frau Höhn hat nicht die Wahl und ihr Nachfolger wird sie ebenfalls nicht haben, weil der Feldhamster nach übergeordnetem Recht nicht zur Diskussion steht.
- Frau Höhn hat alles, was den Feldhamster bedrohen könnte, ordnungsgemäß überprüfen lassen und diese Überprüfung hat dazu geführt, dass bekannt wurde, dass der Feldhamster umgezogen ist und das strittige Kraftwerk erweitert werden darf.
- Artenschutz ist keine Ideologie, sondern eine Errungenschaft und Gegenstand ganzer Wissenschaftszweige. Niemand ist verpflichtet, sich überdurchschnittlich in der Biologie oder Genetik auszukennen, dann soll man sich aber im Zweifelsfall einfach mal zurückhalten und es Fachleuten überlassen.
Sowas kommt dabei raus, wenn man einfach unkritisch aufnimmt, was im Wahlkampf in die Diskussion gerotzt wird, und das macht mich als jemanden, der sich ein klein wenig mit der Thematik auskennt, richtig wütend, weil einem kurzlebigen Wahlkampf Errungenschaften zum Opfer fallen, die, wenn sie einmal zerstört sind, nie wieder repariert werden können.
Und wenn man denn wirklich meint, als Nicht-Fachmannn beurteilen zu können, welche Arten schützenswert sind und welche nicht, dann soll man sich an die Institutionen wenden, die etwas an der aktuellen Einordnung ändern können. Frau Höhn hat diese Möglichkeit nicht mal!
o2neuling :mad: