Mir ist klar, dass er auf Partei/Fraktion anspielt. Hört sich für mich an wie der Kanzler von gestern abend...."der hat mir mein Förmchen geklaut"
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d7/51-d705e123b3e449cac2d4ee42d28cbda834e6355c.jpg)
Bundestagswahl 2005
- Carsten
- Geschlossen
-
-
-
Re: Re: Kluger Schachzug
ZitatOriginal geschrieben von dr zuzelbach
Weil eben gerade Pierrer (nun Mtgl. Kompetenzteam Merkel) sich damals bei Siemens besonders durch hemmungslose Arbeitnehmer-Erpressung und gnadenlose Personalbereinigung profilierte.
vermutlich ist er auch aus diesem Grund bei den Arbeitnehmervertretern der Siemens AG so in Ungnade gefallen und wird als kaltherziger Kapitalist betrachtetDeine Unkenntnis und Verbohrheit ist ja kaum noch zu überbieten :flop: Zuweilen ist ja ein Funken Humor und Augenzwinkern bei deinen Kommentaren zu erkennen, aber bei manchen Aussagen tun sich wirklich Abgründe auf.
-
Zitat
Original geschrieben von mrblond
Aber nie im Leben! Die Moderatoren waren klasse, wie sie die Angiftungen Schröders gekontert haben.Könnte natürlich daran liegen, dass ich in so einer "Elefanten-"Runde gewisse journalistische Ansprüche erfüllt sehen möchte. Das habe ich gestern bei weitem nicht gesehen. Man hätte auch jedem der Anwesenden Vertreter der Parteien vor der Sendung sagen können "Sagen Sie was zum Wahlergebnis" und die Runde wäre ohne weitere Moderation ausgekommen. Die Verwirrung des Wahlergebnisses hat IMO zu einer Verwirrung der Moderatoren geführt, die, während sie sprachen, sich stotternd die Fragen überlegt haben.
Aber vielleicht bin ich zu sehr die analytischen Berichte der Printmedien gewohnt
-
Um mal kurz eine Zwischenfrage einzuwerfen:
Hat sich jemand den Stream der Runde bei der ARD angeguckt? Bei mir hakt es immer genau an der Stelle, in der Westerwell fragt, was der Kanzler getrunken hat. Ist das bei Euch auch so? Ist das zensiert?
cheers,
autares -
Re: Re: Re: Kluger Schachzug
ZitatOriginal geschrieben von qwasy
vermutlich ist er auch aus diesem Grund bei den Arbeitnehmervertretern der Siemens AG so in Ungnade gefallen und wird als kaltherziger Kapitalist betrachtetDann kennst Du wohl andere Siemens-Betriebsräte als ich! :p
Pierrer als der ausgewiesene Held der Gewerkschafter und Siemens-Arbeiter?
Da stellt sich nun die Frage wer von uns sich lächerlicher macht! :cool: -
dr zuzelbach: Als wirtschaftspolitischer Berater sollte die soziale Komponente doch auch nicht sein (Haupt-)Augenmerk haben. Dafür ist er schlicht und ergreifend gar nicht da.
-
10000 ungültige Stimmen durch Panne in Dortmund
-
Zitat
Original geschrieben von o2neuling
Carsten: Das ist ja alles schön und gut und richtig, aber eine Sache stört mich trotzdem: Du siehst das Verhalten der SPD-Spitze meiner Meinung nach zu stark als für die Zukunft gegebene Tatsache und zu wenig als momentanes Manöver zur Erlangung einer nicht-defensiven Position in den bald beginnenden Verhandlungen.Anders herum gefragt: Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass Schröder nochmal Kanzler wird?
Nein, ich sehe es in der Tat völlig anders als von Dir interpretiert.
Ich sehe das machtgeile und egoistische Spielchen eines Politikers, der sich nicht um des Volkes Stimme scheert, sondern dies als Schachzug nutzt, um eine völlige Blockade in die Koalitionsverhandlungen zu bringen.
Stricken wir das mal weiter und schauen in eine potentielle Zukunft:
Schliesslich wird dem Bundespräsidenten nichts übrig bleiben und vermutlich Merkel (als Vorsitzende der stärksten Fraktion) als Kanzlerin zur Wahl zu stellen. Dies geht aufgrund der SPD-Blockade dann solange schief, bis es nur noch eine Möglichkeit gibt:
Neuwahlen.Und dabei gehen wir alle als Verlierer hervor, denn wir müssen das Theater bezahlen.
Und so ganz nebenbei wird dadurch IMHO noch das bestehende Wahlsystem nachhaltig geschädigt.Sind aber nur meine Spekulationen, die nicht stimmen müssen.
-
Re: Re: Re: Re: Kluger Schachzug
ZitatOriginal geschrieben von dr zuzelbach
Pierrer als der ausgewiesene Held der Gewerkschafter und Siemens-Arbeiter?
Kannst Du bitte Deine Polemik beiseite lassen und versuchen, mal sachlich zu bleiben? Der Vorstandsvorsitzende eines Großkonzerns hat nunmal Verantwortung gegenüber vielen Interessengruppen zu tragen, eine sehr bedeutende davon sind die Arbeitnehmer. Manche scheinen das zuweilen zu vergessen, scheinbar bist Du von solchen Erfahrungen schmerzhaft geprägt worden. Das tut mir leid, wenn dem so ist - das ist natürlich eine bedauerliche Erfahrung.
Dennoch sollte man auch immer im Auge behalten, welche Alternativen einem Unternehmenschef zur Verfügung stehen. Dass Arbeitsplätze in manchen Bereichen abgebaut werden müssen, dafür andere wieder entstehen, ist nunmal Teil der internationalen Wirtschaft.
Dass Vorstand und Betriebsräte häufig diametrale Interessen haben liegt in der Natur der Sache. Dennoch gelingt es vielen Beteiligten, fair miteinander zu verhandeln und auch faire Urteile über das Gegenüber zu fällen. Natürlich ist nicht jeder in der Lage, soweit über seinen Schatten zu springen. Das hat man überall -
Klar, aber
ZitatOriginal geschrieben von rasputin
dr zuzelbach: Als wirtschaftspolitischer Berater sollte die soziale Komponente doch auch nicht sein (Haupt-)Augenmerk haben. Dafür ist er schlicht und ergreifend gar nicht da.Mit dieser Aussage forderst Du erstens den reinen Fachidioten und verkennst zweitens, dass man mit seinem Kompetenzteam auch bewußt öffentliche Signale setzt.
Insofern ist Pierrer ein Inbegriff für gelebten Manchester-Kapitalismus und auch einer Fr. Merkel wird klar werden, dass das unverblümte setzen auf Kaliber wie Kirchhof und Pierrer ihr den Sieg gekostet haben.Hemmungslose Wirtschaftsbosse und abgehobene Fachidioten sind eben nicht die Lösung für die Probleme in Deutschland!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!