Bundestagswahl 2005

  • ich würde herrn schröder seinen rücktritt nahe lege. schließlich hat er das schlechtsete ergebnis eingefahren. eine klare ansage also, dass er ausgedient hat.
    ich frage mich warum darüber diskutiert wird, ob er nochmal kanzler wird....
    so wie sich herr schröder gestern gegeben hat, har er sich eh disqualifiziert.
    in den letzten sieben jahren hat die spd gemeinsam mit den grünen nichts erreicht. das ist grund genug diese konstellation nicht mehr zuzulassen. schlimmer gehts nimmer...
    ebenso bedenklich finde ich, dass eine radikale partei, wie die linkspartei, soviel zuspruch bekommt. schwarz gelb grün wäre die beste alternative für unser land, damit wir weiterhin in wohlstand und luxus leben können, und das tun wir, und ich persönlich würde es auch gern weiterhin.

  • Zitat

    Original geschrieben von cktwo
    Der Vollständigkeit halber:
    [URL=http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID4766940_RES_NAV_BAB,00.html]Gerds Entgleisung in der Berliner Runde[/URL]
    Ungefähr ab 3:30 nimmt das Elend seinen Lauf.


    Hat sich dazu eigentlich schon jemand zu geäußert?

  • Zitat

    Original geschrieben von Pitter
    [...] allerdings frage ich mich, warum dann in den "Runden" im Fernsehen sowohl ein CDU- als auch ein CSU-Vertreter spricht?

    Eine imho berechtigte Frage, die ich mir ebenfalls gestellt habe und gerne beantwortet hätte.

    Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    [...] Das dieses Modell sehr gut funktioniert sie man ja in meinem Bundesland Rhein-land Pfalz.

    Gibt's in "deinem" Bundesland auch eine neue Rechtschreibung? Dachte immer, dass schreibt sich: Rheinland-Pfalz?! ;) (SCNR :D)


    Cheers, Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Aber was war denn der Wahlkampf der SPD im Hinblick auf die CDU? Soziale Kälte wurde unterstellt - ein Blick in die Agenda 2010 hätte aber nicht so verschiedene Positionen zu den Konzepten der CDU hervorgebracht.


    Ja was denn jetzt? Ist die Große Koalition jetzt ein Garant für Stillstand wegen hoffnungslos unüberbrückbarer inhaltlicher Differenzen oder geht sie doch, weil die beiden gar nicht so weit auseinanderliegen? Ist die SPD jetzt auf einmal doch nicht so sozialistisch oder gar kommunistisch, wie es gelegentlich gesagt wurde? Irgendwann muss man sich auch mal entscheiden.


    Zum oberpeinlichen Auftritt von Gerhard Schröder gestern: Ich habe zwei Erklärungsmodelle. Erste Möglichkeit: Drogen hat er nicht eingenommen, aber ich kann mir vorstellen, dass sein Körper in dieser Ausnahmesituation selbst welche produziert hat. Zweite Möglichkeit: Es ist reine Verhandlungstaktik. Wenn er und die SPD jetzt mit personellen Maximalforderungen in die Verhandlungen mit CDU und CSU gehen, dann kann die SPD diese Forderungen später fallen lassen und dafür mehr inhaltliche Punkte durchsetzen.


    Noch eine Abschlussbemerkung: Ich möchte gerne offiziell verkünden, dass der Wahlkampf jetzt vorbei ist. Es hat keinen Sinn mehr, dem anderen Dummheit, Machtgeilheit und Arroganz vorzuwerfen! Auch der Übermut, die Ehrlichkeit für sich gepachtet zu haben und Arroganz ausschließlich dem anderen vorhalten zu können, sollte jetzt langsam aber sicher zu den Akten gelegt werden. Wenn jemand sagt, die Deutschen hätten sich "verwählt", dann ist das auch nicht gerade "unarrogant".

  • Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Eine imho berechtigte Frage, die ich mir ebenfalls gestellt habe und gerne beantwortet hätte. (...)


    Das ist doch jetzt lächerliches Geplänkel um die Machtfrage. Was ist dann mit "Bündnis90/Grüne"? WASG/PDS? Die Union tritt seit jeher als eine Fraktion an und wird genauso gewertet, auch wenn das unser Volks-Prolet anders sieht.


    Dabei geht es um nichts anderes als ein verzweifeltes, regierungsgeiles Klammern an die Macht. Schröder hat es vortrefflich geschafft, das deutsche Volk mit der Misstrauensfrage zu verarschen und dennoch den großen Sieger und Gutmenschen raushängen zu lassen.


    Mit den roten Sturköppen rückt eine große Koalition in immer weitere Ferne. Die einzige Alternative bleibt wohl noch Schwarz-Gelb-Grün. Wobei ich mich der Vemutung anschließe, dass wir vor Jahresfrist nochmal wählen gehen werden.



    Stefan

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Der Wähler will nunmal klare Positionen und keine Wischi-waschi Aussagen der Parteien.


    Wenn man überhaupt von "dem Wähler" sprechen kann, dann würde ich das Wahlergebnis so deuten, dass er für die Zukunft Deutschlands Kompromisse aus den verschiedenen Lösungsvorschlägen der Parteien will.


    Es sind die Parteien die kein Wischi-Waschi wollen, sondern klar Stellung beziehen wollen um ihre eigenen Wähler nicht zu verlieren. Aber in der Gesamtheit der Wähler ist klar, dass es ein Kompromiß werden soll.
    Die "Radikalisierung" finden in der Parteien und ihrem Umgang untereinander statt - nicht bei "dem Wähler".

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Re: Linke Mehrheit in Deutschland!



    Das hoffe und sehe ich auch so.


    Achja, in meinem Wahllokal wurde die Linkspartei sogar drittstärkste Kraft ... CSU: 52,9%, SPD: 24,6%, Linkspartei: 6,4%, FDP: 5,7%;


    Von der Lima-Connection in der Union würde ich aber nichts erwarten.


    Falls es Angela Merkel doch gelingt eine Koaliton zu bilden, dann wird sie sich den Kanzlertitel sicher nicht nehmen lassen.


    Und wenn Gerhard Schröder bleibt, dann darf Angela Merkel sicher die Vizekanzlerin werden. Einer der Ministerpräsidenten gibt sicher nicht sein Amt auf, um dann vielleicht Bundesfinanzminister und Vizekanzler zu werden. Das darf die Angie dann schon machen.

  • Re: Re: Linke Mehrheit in Deutschland!


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Und wenn Gerhard Schröder bleibt, dann darf Angela Merkel sicher die Vizekanzlerin werden. Einer der Ministerpräsidenten gibt sicher nicht sein Amt auf, um dann vielleicht Bundesfinanzminister und Vizekanzler zu werden. Das darf die Angie dann schon machen.


    Dieser Satz zeigt mal wieder Deine gesamte Ahnungslosigkeit. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Du dich als Politikerin mit der stärksten Fraktion im Rücken dann mit dem Posten als Juniorpartner zufrieden gibst... :confused:


    Schröder oder Merkel - eine(r) wird gehen müssen, falls es eine große Koalition gibt.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • Zitat

    Original geschrieben von Stefan
    Wobei ich mich der Vemutung anschließe, dass wir vor Jahresfrist nochmal wählen gehen werden.


    Das sehe ich überhaupt nicht so. Weder der Bundespräsident noch das Bundesverfassungsgericht kann es sich leisten, innerhalb so kurzer Zeit den Bundestag nochmal aufzulösen, ohne sein Gesicht zu verlieren.


    Ausserdem würden erneute Neuwahlen dem Image von Deutschland in der Welt schaden ... man würde uns dann italenische Verhältnisse unterstellen.


    Die Parteien werden sich wohl zusammenraufen müssen, wenn dann wäre höchstens ab 2007 ein Kanzlerwechsel durch ein konstruktives Misstrauensvotum möglich.

  • Re: Re: Re: Linke Mehrheit in Deutschland!


    Zitat

    Original geschrieben von Bob_Harris
    Dieser Satz zeigt mal wieder Deine gesamte Ahnungslosigkeit. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Du dich als Politikerin mit der stärksten Fraktion im Rücken dann mit dem Posten als Juniorpartner zufrieden gibst... :confused:

    Die Zahlen sprechen natürlich für Merkel, aber vor Ende der Woche können wir hier alle nur raten aber nicht wirklich was ahnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!