Bundestagswahl 2005

  • Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Der Höhnsche Feldhamster oder auch das Bachneunauge sind dabei noch die geringsten Übel.


    Es tut mir wirklich leid, das so sagen zu müssen, aber diese Äußerung beweist, dass Du den Zusammenhang nicht kennst. Das ist niemandem zu verübeln, dann kann man sich aber auch zurückhalten. Mit dem Höhnschen Feldhamster hat es folgendes auf sich:


    - Frau Höhn muss auf den Feldhamster achten, weil das EU-Recht es ihr vorschreibt. Nochmal zum Mitschreiben: Frau Höhn hat nicht die Wahl und ihr Nachfolger wird sie ebenfalls nicht haben, weil der Feldhamster nach übergeordnetem Recht nicht zur Diskussion steht.


    - Frau Höhn hat alles, was den Feldhamster bedrohen könnte, ordnungsgemäß überprüfen lassen und diese Überprüfung hat dazu geführt, dass bekannt wurde, dass der Feldhamster umgezogen ist und das strittige Kraftwerk erweitert werden darf.


    - Artenschutz ist keine Ideologie, sondern eine Errungenschaft und Gegenstand ganzer Wissenschaftszweige. Niemand ist verpflichtet, sich überdurchschnittlich in der Biologie oder Genetik auszukennen, dann soll man sich aber im Zweifelsfall einfach mal zurückhalten und es Fachleuten überlassen.


    Sowas kommt dabei raus, wenn man einfach unkritisch aufnimmt, was im Wahlkampf in die Diskussion gerotzt wird, und das macht mich als jemanden, der sich ein klein wenig mit der Thematik auskennt, richtig wütend, weil einem kurzlebigen Wahlkampf Errungenschaften zum Opfer fallen, die, wenn sie einmal zerstört sind, nie wieder repariert werden können.


    Und wenn man denn wirklich meint, als Nicht-Fachmannn beurteilen zu können, welche Arten schützenswert sind und welche nicht, dann soll man sich an die Institutionen wenden, die etwas an der aktuellen Einordnung ändern können. Frau Höhn hat diese Möglichkeit nicht mal!


    o2neuling :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von o2neuling
    Es tut mir wirklich leid, das so sagen zu müssen, aber diese Äußerung beweist, dass Du den Zusammenhang nicht kennst. Das ist niemandem zu verübeln, dann kann man sich aber auch zurückhalten. Mit dem Höhnschen Feldhamster hat es folgendes auf sich: ...


    Du hast es doch selbst zitiert, was ich weiter oben geschrieben habe: "... sind noch das geringste Übel." Nicht mehr und nicht weniger, also beileibe kein Grund, in einen zynischen Oberlehrerton zu verfallen. Aber ich denke der Konflikt wird auch so klar: Was ist wichtiger? Arbeitsplätze oder ökologische Ziele? Sehr hohe Sozialstandards für alle oder ökologisch zweifelhafte, ökonomisch leider zu oft sinnlose, in jeden Fall aber sehr teure Experimente? ;)


    Zitat

    Original geschrieben von o2neuling
    Sowas kommt dabei raus, wenn man einfach unkritisch aufnimmt, was im Wahlkampf in die Diskussion gerotzt wird, und das macht mich als jemanden, der sich ein klein wenig mit der Thematik auskennt, richtig wütend, ...


    Meine persönliche Bewertung und Urteilsfindung über derartige Dinge möchte ich ungern an andere abgeben, selbst wenn sie so viel Ahnung haben wie Du ;) Es ging nicht um die Ausrottung von Feldhamstern, sondern um beschleunigte und vereinfachte "Umsiedlungsmaßnahmen" für Tiere, von denen man nichteinmal wusste, ob sie noch dort wohnten. Schließlich waren die Bauten verlassen. Die Durchführung von Umsiedlung ist zudem m.W. nicht durch EU-Gesetze vorgeschrieben. Also nicht die Aussagen so verkürzen, wie es im Wahlkampf oftmals stattfindet. Es soll ja keiner wütend werden ;-)
    Hier mag jeder schließlich selbst entscheiden, was wichtiger ist. Wenn manche der Meinung sind, dass wir uns den oftmals fragwürdigen Öko-Luxus leisten können, dann sollten sie dies auch den Arbeitslosen erklären, oder aber zumindest nicht rumjammern angesichts der aktuellen Situation.

  • Zitat

    Original geschrieben von pallmall
    Wenn es gerechtere Löhne gäbe, dann gäbe es automatisch mehr Konsum, mehr Nachfrage nach Arbeit und die sozialen Ausgaben schultern wir mit Links, denn die sind Peanuts, zumal sie immer weniger werden-denn die Geburtenrate ist rückläufig und dank der derzeitigen Politikrichtung aller Amigoparteien geht sie steil bergab.


    Da empfehle ich dir mal das hier als Lektüre. In einem uns wohlbekannten Land, das nicht unbedingt für gerechtere Löhne bekannt ist, konsumieren die Leute wie blöd, verschulden sich und gefährden langfristig ihre Wirtschaft. Bei uns dagegen sparen die Leute wie blöd und gefährden unsere Wirtschaft schon seit langem! (die Billionen EURO Sparguthaben in Deutschland fehlen dem Wirtschaftskreislauf und ziehen bloß noch mehr Staatsverschuldung nach sich!)


    Zitat


    Immer mehr Amerikaner leisten sich auf Pump einen Lebensstil, für den ihr Einkommen nicht ausreicht. Sie wollen üppiger leben als einst ihre Eltern und einen Wohlstand erreichen, der ihnen in Fernsehserien und in der Werbung für teure Autos und gigantische Fernsehgeräte als selbstverständlich vorgespielt wird. Die Finanzbranche hat aus dem Kreditgeschäft eine gewaltige Industrie gemacht, die dank besserer Technik die Kreditrisiken besser bewerten kann.


    ...


    Europas Wirtschaft leidet am umgekehrten Phänomen. Die Angst der Europäer vor Verschuldung wird durch die Sorgen um den Arbeitsplatz noch verstärkt. Folge: stagnierende Verbraucherausgaben und die Abhängigkeit von Exporten nach Übersee. Nach Ansicht vieler Experten würde es der amerikanischen und der europäischen Wirtschaft besser gehen, wenn sich die Amerikaner etwas vorsichtiger und die Europäer etwas hemmungsloser in Schulden stürzen würden.







    [small]Nach einer der obigen Anmerkungen gehöre ich zwar nicht zu den 80 Millionen Bundestrainern in diesem Land, habe aber nicht nur Psychologie, sondern auch Verwaltungswirtschaft und 5 Semester BWL studiert...[/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Sehr hohe Sozialstandards für alle oder ökologisch zweifelhafte, ökonomisch leider zu oft sinnlose, in jeden Fall aber sehr teure Experimente?


    Das sind keine Experimente. Ein Experiment wäre es, Überprüfungsstandards über das gebotene Maß hinaus zu vereinfachen und dann einfach abzuwarten, ob sie ihren Zweck so überhaupt noch erfüllen können oder zum zahlosen Tiger verkommen. Und eine abmildernde Formulierung wie "sind dabei noch die geringsten Übel" macht das auch nicht besser. Da steckt das Wort "Übel" drin, dies suggeriert etwas, was ich so definitiv nicht stehen lassen will. Und außerdem stellst Du hier durch diese Zuspitzung einen Gegensatz zwischen Sozialstandards und Ökologie her, der so gar nicht besteht.


    Und nein, ich habe wegen des oberlehrerhaften Untertons definitiv kein schlechtes Gewissen, denn jemandem, der nach eigenen Angaben die Erträge der lediglich hinterlegten und definitiv nicht übertragenen Sicherheitsleistungen seiner Mieter gerne in die eigene Tasche abzweigen möchte, kann man die Meinung meiner Ansicht nach auch gerne mal etwas deutlicher sagen. Das mag zwar hier nicht zum Thema gehören, aber sowas bleibt einfach hängen, insbesondere wenn es sich mit anderen Äußerungen zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Übrigens habe ich auch nirgendwo behauptet, ein Experte zu sein, für mich als angehenden Chemiker ist Biologie nur ein Nebenfach, aber es reicht auf jeden Fall, um beurteilen zu können, dass so eine Überprüfung, wenn sie mehr als nur eine Show sein soll, immer Geld und Zeit kostet.

    Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Es geht nicht um die Ausrottung von Feldhamstern, sondern um beschleunigte und vereinfachte "Umsiedlungsmaßnahmen" für Tiere, von denen man nichteinmal wusste, ob sie noch dort wohnten. Schließlich waren die Bauten verlassen.


    Genau das ist das Stichwort: Man wusste zuerst einmal nicht, ob diese Art dort noch ansässig ist und um dies herauszufinden, musste es überprüft werden. Aus dem Grund verstehe ich auch überhaupt nicht, was diese Anspielung auf das Hamster-Thema überhaupt bezwecken soll. So eine Überprüfung ist nicht mit einer simplen Inaugenscheinnahme erledigt, da könnte man es auch gleich sein lassen und komplett auf jeden Artenschutz verzichten. Wenn es keine Show, sondern eine sinnvolle Überprüfung sein soll, dann kostet sowas Zeit und Geld, weil die Arbeitszeit ausreichend qualifizierter Leute teuer ist.

    Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Wenn manche der Meinung sind, dass wir uns den oftmals fragwürdigen Öko-Luxus leisten können, dann sollten sie dies auch den Arbeitslosen erklären, oder aber zumindest nicht rumjammern angesichts der aktuellen Situation.


    Das ist ein Totschlagargument, das ich so nicht akzeptieren kann. Erstens ist Öko-Luxus ein tendenziöser Begriff, der der Sache nicht gerecht wird. Ja, in gewisser Weise ist es eine Errungenschaft und somit auch Luxus, trotzdem ist die Formulierung nicht angemessen. Und die Argumentation, die ja mehr oder weniger auf die Aussage "Wer für Öko-Luxus ist, ist gegen Arbeitsplätze" hinausläuft, ist einfach zu simpel. Ja, es gibt Prioritäten und nein, das bedeutet trotzdem nicht, dass man die Themen so simpel gegeneinander ausspielen darf. Man kann es nicht mal.


    o2neuling

  • Zitat

    Original geschrieben von o2neuling jemandem, der nach eigenen Angaben die Erträge der lediglich hinterlegten und definitiv nicht übertragenen Sicherheitsleistungen seiner Mieter gerne in die eigene Tasche abzweigen möchte, kann man die Meinung meiner Ansicht nach auch gerne mal etwas deutlicher sagen.


    Ich gehe mal davon aus, dass Du diese Unterstellung löscht, das passt nicht zu deinem sonstigen Schreibstil. Wenn Dir meine Meinung nicht passt, dann ist das OK, aber Verleumdung sollte bitte außen vor bleiben. Ich bin selbst Mieter und habe Kaution hinterlegt. Zwischen Politikern mag soetwas üblich sein, aber auf das Niveau willst du dich doch nicht etwa begeben.


    Zitat

    Original geschrieben von o2neuling
    Und die Argumentation, die ja mehr oder weniger auf die Aussage "Wer für Öko-Luxus ist, ist gegen Arbeitsplätze" hinausläuft, ist einfach zu simpel. Ja, es gibt Prioritäten und nein, das bedeutet trotzdem nicht, dass man die Themen so simpel gegeneinander ausspielen darf. Man kann es nicht mal.


    Es gibt mehr als schwarz und weiss: oben hast du dich auf den Feldhamster bezogen und in diesem Fall es ist Öko-Luxus, wie hier verfahren wurde. In anderen Fällen siehts natürlich anders aus, aber im Großen und Ganzen kann man es nicht abstreiten, dass sämtliche Ausgaben miteinander in Konkurrenz stehen.

  • Auch auf die Gefahr hin, das das hier schon mal angesprochen wurde:


    Die SPD ist vor 7 Jahren ja nicht mal eben so Sieger der Bundestagswahl geworden, sondern, weil das Volk mit der CDU nach 16 Jahren nicht mehr zufrieden war.
    Zu dieser Zeit ging es wirtschaftlich schon bergab mit D.


    Solange es einem Land gut geht, lässt es sich leicht regieren.


    Die Flaute hat angehalten und somit ist jetzt die SPD der Buhmann.
    Also darf voraussichtlich die CDU mal wieder ran, es wird sich zeigen, ob sie in der Lage sind mehr als nur heiße Luft zu produzieren. ("Wenn wir die Regierung stellen würden wird alles besser..." Na dann man ran Jungs!)


    Sollte die CDU tatsächlich etwas positives bewirken oder Glück haben das der Konjunkturzyklus das Tal gerade durchschritten hat werden sie solange den Kanzler stellen, bis es wieder abwärts geht.
    Schaffen sie keine spürbare Verbesserung sind sie nach 4 Jahren wieder weg vom Fenster...


    Das ist halt Politik...


    Von daher verstehe ich das ganze Bohei nicht, was darum gemacht wird


    CH

  • Zitat

    Original geschrieben von qwasy
    Ich gehe mal davon aus, dass Du diese Unterstellung löscht, das passt nicht zu deinem sonstigen Schreibstil. Wenn Dir meine Meinung nicht passt, dann ist das OK, aber Verleumdung sollte bitte außen vor bleiben. Ich bin selbst Mieter und habe Kaution hinterlegt.


    Ich lösche die Bemerkung jetzt nicht mehr, weil Du sie schon zitiert hast, nehme sie aber zurück, weil Du mich überzeugt hast, dass ich hier aus einer Verstimmung heraus, die mir leid tut, etwas hineininterpretiert habe, was ich nicht darf und was ganz einfach falsch ist. Hoffentlich ist das als Entschuldigung OK, ansonsten sehe ich das Ökologie-Thema ein wenig anders. Eines ist allerdings richtig, Kompromisse müssen immer sein, kein Widerspruch an der Stelle.


    o2neuling

  • Na immerhin versucht sich Schröder durch votzeitige Neuwahlen auf Basis eines nicht unbedingt verfassungskonformes bzw. GG austrickesende Verhalten einen schnellen Abgang zu verschaffen. In Spiegel steht näheres dazu.


    Dann tritt er oder ein anderer Sozi gegen die unfähige Merkel an, mit dem Ergebnis eine von 2 unfähigen Möglichkeiten als Kanzler zu haben.


    Auf jeden Fall ist Deutschland bis zur Wahl erstmal neutralisiert und der Wähler wird aus taktischen Gründen verarscht.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Auf jeden Fall ist Deutschland bis zur Wahl erstmal neutralisiert und der Wähler wird aus taktischen Gründen verarscht.


    Ich kann da nur noch einmal o2neuling ins Feld führen: landauf und landab wird über Rot-Grün gezetert und man hat den Eindruck, jeder will sie lieber gestern als heute in die Wüste schicken und nun hat der Wähler früher als geplant die Möglichkeit und nun soll es auch wieder nicht recht sein? Verstehe ich nicht. :)


    Neutralisiert ist Deutschland vor allem im Moment insofern, als daß die Regierung faktisch durch die bekannten Machtverhältnisse in Bundestag und Länderkammer handlungsunfähig ist. Dieses Dilemma sollte ja die Föderalismuskomission lösen und ist - es ist so traurig, daß es beinahe schon wieder lustig ist - genau an diesem zu lösenden Dilemma gescheitert.

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Auf jeden Fall ist Deutschland bis zur Wahl erstmal neutralisiert und der Wähler wird aus taktischen Gründen verarscht.


    Ich halte mich ja normal aus Politik-Threads weitgehend raus, aber das ist jetzt nun wirklich eine grandiose Mißinterpretation der Lage, dass ich nochmal was schreiben muss.


    1. Deutschland wäre sogar bis Herbst 2006 neutralisiert mit SPD / Grüne im Bundestag und CDU / FDP Mehrheit im Bundesrat.


    2. Das dieses Mannöver nicht ganz verfassungskonform ist, sehe ich auch so. Andererseits wäre ich mir aber nicht so sicher, dass Schröder bei einer "richtigen" Vertrauensfrage durchkommen würde.


    3. Wo wird denn der Wähler verarscht, wenn er die Möglichkeit bekommt, einen neuen Regierungsauftrag zu erteilen? Verarsche wäre es IMHO doch eher, jetzt noch ein Jahr weiter zu vergeunden.

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!