Hallo, TT-Gemeinde,
da ich vor kurzem mit meinem Auto in ein neues Zuhause umziehen musste, wende ich mich mit einer Frage etwas außerhalb der Forumsgrenzen an Euch.
In meiner angemieteten Garage befindet sich ein elektrischer Garagentorantrieb von Bosch, Modell 7 781 999 105, also schon etwas älter. Einer meiner Vormieter hat, getreu dem Motto: "Pimp my Garagentorantrieb" eine etwas eigenwillige Antennenkonstruktion für die Funkfernbedienung dort eingebaut. Ein ca. 50 cm langer Kupferdraht, der auf die Platine des Empfängers aufgesteckt ist.
Nun ist die Empfangsleistung, trotz neuer Batterie in einem neuen Handsender so schlecht, daß das Tor nur startet, wenn ich direkt unter dem Antrieb stehe, bzw. von aussen den Sender in die Fugen des Tores halte und mehrfach den Taster am Sender betätige.
Da dies ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann, hier meine Frage an Euch: Wie muss eine funktionierende Antenne aussehen und wie genau wird sie angeschlossen. Ich habe gesehen, daß auf der Platine zwei Anschlüsse für die Antenne vorgesehen sind.
Fotos habe ich auch gemacht, Ihr findet sie hier:
Vielen Dank an alle, die weiterhelfen können, oder es versuchen wollen.
Gruß JJo