Kündigung durch Arcor, ohne Mahnungen und Rechnung bekommen zu haben

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem:



    Als ich vor 2,5 Monaten am 27.2. umzog, rief ich bei Arcor an und teilte den Umzug mit, sodass der Anschluss in der neuen Wohnung geschaltet werden solle, Adressänderung inklusive. Man sagte mir, das würde 4-6 Wochen dauern.
    Damals stand gerade eine Rechnung an, die ich bis dato noch nicht überwiesen hatte. Leider konnte ich sie dann nicht zahlen, da ich zu dem Zeitpunkt meinen Job verloren hatte.
    Dann verging einige Zeit, und ich hörte nichts von Arcor, weder eine Mahnung, noch etwas wegen dem neuen Anschluss. Daher ging ich davon aus, dass in der Zeit ohne Anschluss keine Kosten anfallen, da man ja nichts nutzen kann, wofür man zahlen sollte. So wollte ich also warten, bis ich wieder etwas von Arcor höre.
    Das ging ungefähr zwei Monate so, bis Ende April plötzlich eine April-Rechnung ankam, die mich etwas verwirrte. Kurz darauf wurde mein Anschluss auch geschaltet, am 26.04., einen Tag nachdem ich in den Iran geflogen war. Man hatte mir vorher gesagt, dass man mich vorher schriftlich benachrichtigen würde, weil der Techniker in die Wohnung müsse, aber ich bekam keine Benachrichtigung. Als ich am 6.5. wieder zuhause war, bekam den Zettel, dass der Techniker da gewesen sei, und ich Arcor wegen eines neuen Termins anrufen solle, was ich auch prompt tat. Dort erfuhr ich allerdings, dass der Anschluss schon angeschaltet ist, z.Z. aber gesperrt sei, weil ich drei Rechnungen nicht gezahlt hätte, und ich müsste diese drei bis zur nächsten Rechnung begleichen, sonst würde das Ganze an ein Inkassounternehmen weitergeleitet.
    Das kamsehr überraschend, da ich nur zwei Rechnungen bekommen hatte und keine einzige Mahnung.
    Also zahlte ich den Betrag am 12.5. bar ein und faxte den Beleg an Arcor, die Freischaltung des Anschlusses geschah noch am selben Tag nach wenigen Stunden.
    Somit ging ich davon aus, dass alles wieder in Ordnung sei.


    Am 14.5. erhielt ich jedoch plötzlich ein Kündigungsschreiben, datiert vom 13.5., dass man mir zum 30.5. kündige wegen Zahlungsverzug. Nicht nur, dass ich schon gezahlt hatte und Arcor das wissen müsste, ich hatte auch garkeine Mahnung erhalten! Also rief ich gestern bei Arcor an, und fragte nach, da das ja wohl nicht sein kann, dass man ohne gemahnt zu werden, gekündigt wird.
    Es stellte sich heraus, dass alle Mahnungen bis zur Mahnstufe 4 an meine alte Adresse gegangen und nicht zurückgegangen sind, und das, obwohl ich die Adresse direkt beim Umzug geändert hatte und danach sogar noch einmal in der alten Wohnung war! Die fehlende Rechnung war natürlich auch dorthin gegangen, dabei ist dort seit dem Auszug kein Namensschild mehr von mir, weder an der Klingel, noch am Briefkasten oder an der Haustür. Der Briefträger hat sie wohl einfach in den Flur gelegt, nehme ich an.
    Jedenfalls meinte die nicht gerade höfliche Dame an der Hotline, dass nichts mehr zu machen sei, da ich ja mal in der alten Wohnung hätte nachsehen müssen! IMHO etwas lächerlich, denn wenn ich die Adressänderung mitteile, darf ich ja wohl davon ausgehen, dass an die alte Adresse nichts mehr von Arcor kommt.
    Also soll nun mein Anschluss zum 30.5. gekündigt werden, d.h. ich bekomme einen Schufaeintrag und verliere meinen Anschluss, dabei wäre das niemals geschehen, wenn ich die Mahnungen und Rechnungen erhalten hätte! Und dass dies nicht der Fall ist, habe ich ja wohl ganz klar nicht zu verschulden, sondern in erster Linie Arcor, weil sie an die alte Adresse geschickt haben, obwohl sie die neue hatten, und sekundär der Briefträger, der die Briefe nicht zurückgebracht hat.
    Und ich finde, so etwas kann einfach nicht sein, dass ich für die Fehler anderer aufkommen muss. Da lässt sich IMHO sicher etwas machen, bei Mobilfunkverträgen geht eine Aufhebung der Kündigung doch auch, die Hotlinerin wirkte allerdings auch sehr lustlos und nicht hilsbereit, obwohl ich freundlich im Ton blieb.



    Was meint ihr dazu? Muss ich da etwa rechtliche Schritte einleiten, um die Kündigung und den Eintrag noch zu verhindern? Oder vielleicht nochmal versuchen, einen besser gelaunten Hotliner zu erwischen? Oder einen Brief an die Geschäftsleitung o.Ä.?
    IMHO müsste ich doch im Recht sein, denn ich habe mir, außer der ersten, nicht gezahlten Rechnung, nichts zu schulden kommen lassen. Klar ist das auch nicht gut, aber ich bin sicher, es gibt Dutzende von Kunden, die ihre Rechnung nicht zahlen und gemahnt werden und dann zahlen, aber denen wird nicht gekündigt! Somit war mein Vergehen ja wohl nicht besonders schwer. Dabei habe ich sogar 6 Tage nachdem man es mir mitgeteilt hat (früher ging nicht, da ich davon 4 Tage nicht da war), den Betrag bar bezahlt, am Willen dürfte es somit nicht scheitern.



    Würde mich freuen, wenn ihr mir da helfen könnte, rechtliche Tipps sind natürlich auch erwünscht. :)

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • hmm, also am 12. haste eingezahlt, ne Zahlungsmeldung an Arcor gefaxt und die haben die Gebührensperre runtergenommen vom Anschluss?¿
    Das Kündigungsschreiben ist vom 13.? OK, sowas passiert bei T-Com auch oft, besonders bei Mahnungen, weil ja selbst Bareinzahlungen auf dem Postamt meist erst nach 2 Arbeitstagen komplett verbucht sind und somit hätte sich das nur überschnitten. Und wenn die den Anshluss erst zum 30. kündigen wollen, sollte es doch n Klacks sein, die Kündigung zu stornieren und endlich den Krempel an die neue Adresse zu schicken?¿
    Den einzigen Fehler deinerseits den ich da erkenne, ist das nicht begleichen der ersten Rechnung kurz vor dem Umzug mit dem Abwarten auf Reaktion von Arcor.


    Ich würds erst noch mal telefonisch probieren mit der Hoffnung auf nen motivierteren Mitarbeiter.....wenn es an der falschen Anschrift lag, sollte Arcor das ja wohl einsehen, da gibts ja nicht mal bei T-Com irgendwelche Diskussionen ;)


    CU
    Dennis

  • Zitat

    Damals stand gerade eine Rechnung an, die ich bis dato noch nicht überwiesen hatte. Leider konnte ich sie dann nicht zahlen, da ich zu dem Zeitpunkt meinen Job verloren hatte.


    Lassen wir mal die andere Rechnung links liegen und beachten nur diese Rechnung. Die hast du erhalten und hast diese nicht beglichen, da dir das nötige Geld fehlte. Ein Unternehmen braucht dich nicht anmahnen, sondern kann direkt einen Mahnbescheid beim zuständigen Gericht beantragen. Du hast fürdie Begleichung der o.g. Rechnung mehr als 2 Monate gebraucht! Somit ist die Sache eindeutig, du warst im Zahlungsverzug und Arcor kann dir eine Kündigung schicken.


    Was jetzt mit den anderen Rechnungen / Mahnungen war, ist es wohl ein Fehler seitens Arcor gewesen. Aber, da du ja schon die erste Rechnung nicht beglichen hattest, spielt das keine so große Rolle mehr.

    Zitat

    Daher ging ich davon aus, dass in der Zeit ohne Anschluss keine Kosten anfallen, da man ja nichts nutzen kann, wofür man zahlen sollte.


    Warum soll Arcor so gütig zu Dir sein??? Du bist in der Pflicht deinem Anbieter rechtzeitig einen Umzug mitzuteilen. Tust du es erst 1-2 Tage (oder Wochen) vor dem Umzug ist es nicht die Schuld von Arcor. Daher verstehe ich nicht, wieso man dir die Grundgebührt nicht weiter in Rechnung stellen sollte?


    Das Beste ist, noch mal mit Arcor zu sprechen, ob die evtl. die Vertragskündigung zurücknehmen, da ja die Zahlung sich mit der Kündigung überschnitten hatte. Mehr sollte da aber nicht drin sein!!!

  • Zitat

    Original geschrieben von meco
    Warum soll Arcor so gütig zu Dir sein??? Du bist in der Pflicht deinem Anbieter rechtzeitig einen Umzug mitzuteilen. Tust du es erst 1-2 Tage (oder Wochen) vor dem Umzug ist es nicht die Schuld von Arcor. Daher verstehe ich nicht, wieso man dir die Grundgebührt nicht weiter in Rechnung stellen sollte?

    Dass ich den Umzug vorher mitteilen muss, wusste ich nicht (woher dennauch?), das erfuhr ich damals auch, als ich bzgl. des Umzugs anrief.


    Ich ging außerdem nur deshalb davon aus, dass ich in der Zeit ohne Anschluss nichts zahlen brauchte, weil eben auch nichts kam - das war/ist mein erster Telefonanschluss, daher war ich was das betrifft völlig unerfahren.


    Die erste nicht beglichene Rechnung war natürlich ein grober Fehler meinerseits- aber muss man mich da nicht auch mahnen, bevor man mir deswegen kündigt? Ich denke außerdem, dass der Zahlungsverzug die vollen 211,56 EUR (drei Rechnungen) betrifft.


    Wie gesagt, die eine Rechnung nehme ich auf meine Kappe, aber nur deswegen zu kündigen, ist ja wohl auch etwas übertrieben, vor Allem wenn man mich nicht mahnt (die Rechnung selbst habe ich z.B. auch nicht mehr), oder?


    Ich schreibe jetzt gerade dem Onlinesupport, mal sehen was sich ergibt.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace


    Die erste nicht beglichene Rechnung war natürlich ein grober Fehler meinerseits- aber muss man mich da nicht auch mahnen, bevor man mir deswegen kündigt? Ich denke außerdem, dass der Zahlungsverzug die vollen 211,56 EUR (drei Rechnungen) betrifft.


    Mittlerweile wurden natürlich alle Rechnungen die offen waren angemahnt. Aber, wie ich oben geschrieben habe: Seit (ich glaube) 1/5/2001 braucht man eine offene Rechnung nicht anmahnen. Der Schuldner gerät auch ohne Mahnung in Zahlungsverzug!


    Ich wüsste aber nicht, warum Arcor die Kündigung nicht zurücknehmen sollte. Immerhin hast du ja einen Tag vor Erstellung der Kündigung den Betrag in voller (?) Höhe beglichen. Da gehe ich mal von aus, dass die die Kündigung wieder zurücknehmen sollten. Berichte man wie es ausgehen wird (ich hoffe positiv für dich), würde mich interessieren :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von meco
    Seit (ich glaube) 1/5/2001 braucht man eine offene Rechnung nicht anmahnen. Der Schuldner gerät auch ohne Mahnung in Zahlungsverzug!


    Ich wüsste aber nicht, warum Arcor die Kündigung nicht zurücknehmen sollte. Immerhin hast du ja einen Tag vor Erstellung der Kündigung den Betrag in voller (?) Höhe beglichen. Da gehe ich mal von aus, dass die die Kündigung wieder zurücknehmen sollten. Berichte man wie es ausgehen wird (ich hoffe positiv für dich), würde mich interessieren :top:

    Danke, das hoffe ich auch, werde dann berichten!
    Dass eine Mahnung garnicht mehr nötig ist, wusste ich garnicht, gut zu wissen!:top:

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Hast du bei einem Händler bestellt?
    Vielleicht könnte, die/der dich einwenig unterstützen oder zumindest vermitteln zwischen dir und Arcor, denke der Händler wird einen etwas besseren Draht zu Arcor haben und vielleicht sind die motivierter als die blöden hotliner!
    gruß mayday7
    Macht also doch keinen Unterschied ob bei Big T oder andere Gesellshaften, lustlos und unmotiviert sind die also überall:D!

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • ;) Hast Du die Möglichkeit ein Nachweis Deiner Einzahlung via Fax an die 0800 10 71 020 zu faxen vielleicht noch mit Angabe Deiner Kundennr.


    Ein Umzug sollte man übrigens 6 Wochen vorher anmelden, zur Zeit eher früher, da Arcor gerade recht viel zu tun hat.


    Bezüglich der Fristen haben ja schon die anderen was gesagt.


    :) Vielleicht kann ich morgen mal schauen was los ist, dafür brauche ich aber Namen und Kunden-Nr. , das am besten via PM Funktion.


    Alles ohne Versprechnung und auf freiwilliger Basis.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Moin,


    Zitat

    Dass ich den Umzug vorher mitteilen muss, wusste ich nicht (woher dennauch?), das erfuhr ich damals auch, als ich bzgl. des Umzugs anrief.


    Sorry, kann ich nicht gelten lassen, das steht in den Vertragsbedingungen mit Sicherheit drin, das du Adressänderungen rechtzeitig mitteilen musst.


    Ich würde veruchen, direkt mit der Buchhaltung bei Arcor in Kontakt zu kommen.
    Entweder du lässt dich von der Hotline dahin verbinden oder bittest um Rückruf eines Gruppenleites der Hotline. Die können mehr machen, als machen der Hotline wollen....

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Hast du bei einem Händler bestellt?
    Vielleicht könnte, die/der dich einwenig unterstützen oder zumindest vermitteln zwischen dir und Arcor, denke der Händler wird einen etwas besseren Draht zu Arcor haben und vielleicht sind die motivierter als die blöden hotliner!

    Ja, ich bestellte damals bei obocom (in TT als mober vertreten), aber dafür ist ein Händler doch nicht zuständig, oder nicht?


    Auf mein Schreiben per Kontaktformular hat Arcor leider noch nicht geantwortet, weder per Email, noch telefonisch.

    Zitat

    Original geschrieben von Netzwerkservice
    ;) Hast Du die Möglichkeit ein Nachweis Deiner Einzahlung via Fax an die 0800 10 71 020 zu faxen vielleicht noch mit Angabe Deiner Kundennr.

    Steh ich auf'm Schlauch, oder ist das nicht die Arcor Hotline? An die Arcor-Faxnummer habe ich den Nachweis ja damals schon geschickt, hat ja nachweislich auch was gebracht (mein Telefon ist entsperrt - blöderweise funktioniert der Internetanschluss nicht, da ich plötzlich keinen Internettarif mehr habe und das momentan online nicht ändern kann :rolleyes: ).


    Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711 Ich würde veruchen, direkt mit der Buchhaltung bei Arcor in Kontakt zu kommen.
    Entweder du lässt dich von der Hotline dahin verbinden oder bittest um Rückruf eines Gruppenleites der Hotline. Die können mehr machen, als machen der Hotline wollen....

    Einfach an der Hotline einen Gruppenleiter oder die Buchhaltung verlangen? Na wenn das geht (bzw. wenn der Hotliner das macht ;)) und jetzt nichts von Arcor kommen sollte, werde ich das mal versuchen, hoffentlich klappt's.


    Danke schonmal für eure Antworten, waren auf jeden Fall ein paar wichtige Dinge bei, die mir vorher nicht bekannt waren. :top:

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!