Repeater bei schlechtem Empfang?

  • Und warum werden dann keine entsprechenden Fälle bekannt?


    Schau't Euch doch an, wie schwer sich das RegTP während einiger grosser Demonstrationen in Berlin getan hat, die Piratensender der Symphatisanten zu finden und abzuschalten. Deren Frequenzen waren allen (Demonstranten & Behörden) bekannt! Einfach mal Google anschalten... :p


    Und das, obwohl ein starker Rundfunksender um Dimensionen leichter zu Orten ist als ein kleiner, unauffälliger Repeater. Tatsache ist: einen systematische Ortung (=Verfolgung) gibt es hier nicht!


    Das macht den Einsatz eines Repeaters nicht legal, okay... aber es relativiert das Risiko entdeckt zu werden :D

  • Sorry !
    Aber an dieser Aussage sehe ich das Du von GSM Technik absolut keine Ahnung hast..... UKW und GSM das ist als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Zur Info : Jeder Repeater macht den zugehörigen Sektor der BS kaputt.
    Soll heißen die Qualität und die Reichweite auf dem Sektor wird schlechter.
    Wird vom Netzbetreiber ein Repeater installiert ist dieser Verlust kalkuliert.
    Man sieht genau wenn auf der betreffenden TX Störungen drauf sind.
    Man kann genau sagen am Tag x war die Reichweite im dem Sektor 2800Meter am Tag Y sind es bloß noch 2000 Meter....


    Man kann sogar an den BS Daten genau erkennen ob der legale Repeater
    ordnungsgemäß ( also den Sektor geplannt etwas platter macht) funktioniert oder nicht.


    Man sieht es halt.... es gibt Leute bei den Netzbetreibern die machen den lieben langen Tag nix anderes als Qualitätswerte auszuwerten.


    Glaubs mir , die Abteilung ist auf dem gleichen Flur hier gegenüber , oder
    lass es sein.....


    SHIBBY !!




    ;) ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von chris5241
    Zur Info : Jeder Repeater macht den zugehörigen Sektor der BS kaputt.


    Ist ja interessant... in Deutschland macht - Deiner Aussage zufolge - jeder Repeater den entsprechenden Sektor der BTS kaputt und in Spanien und der Schweiz werden die Dinger legal verkauft (und natürlich auch eingesetzt) :rolleyes:


    Vielleicht solltest Du lieber chis5241 doch mal zu Deinen Kollegen in den gegenüberliegenden Büros gehen und Dich mal schlau' machen! :p

  • ich habs dir ja versucht zu erklären....


    Hast Du schon mal einen Repeater eingemessen und in Betrieb genommen ???


    Ich denke eher nicht ......


    Man kann Deutschland auch nicht einfach mit der Schweiz oder Spanien vergleichen.


    Wir sind in DEUTSCHLAND !!!! da ticken die Uhren und Gesetze etwas anders...und die RegTP...

  • Zitat

    Original geschrieben von chris5241
    Man kann Deutschland auch nicht einfach mit der Schweiz oder Spanien vergleichen.


    Rechtlich gibt es Unterschiede, aber wenn Du von den störenden Auswirkungen eines Repeater-Einsatzes sprichst geht es hier um Technik - und die ist durchaus vergleichbar! GSM ist GSM, egal ob in der Schweiz, in Spanien oder in Deutschland :p


    Zitat

    Wir sind in DEUTSCHLAND !!!! da ticken die Uhren und Gesetze etwas anders...und die RegTP...


    In der Tat, legal ist der Betrieb eines Repeaters nicht! Aber das Gegenteil hab' ich auch nie behauptet und im übrigen oben bereits klargestellt :D

  • P.S. mit Kaputt meint man dass man es in der Auswertung sieht.
    Link-Balance,EKG,Quali, Reichweite,etc....
    Ein großteil der Daten die Du im Netmonitor hast werden während des Telefonats mit übermittelt....

  • Ist ja interessant, was für eine Bedeutung das Wort 'kaputt" so alles haben kann wenn einem sonst nichts mehr einfällt :p

  • Wobei ich bezeifle das das was da in Spanien als Repeater verkauft wird, wirklich ein Repeater ist. Auf jeden Fall ist es ganz bestimmt kein kanalselektiver Repeater, der was taugt. Und dieses Breitbandrepeater richten wirklich mehr Schaden an als sie im Endeffekt bringen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wobei ich bezeifle das das was da in Spanien als Repeater verkauft wird, wirklich ein Repeater ist.


    Es ist in der Tat ein Repeater (siehe Links auf den vorherigen Seiten) und eines der Gerät hat sogar die offizielle Zulassung vom spanischen GSM Netzbetreiber Airtel (nennt sich jetzt Vodafone) :)


    PS: Bin jetzt zu faul den Link noch mal einzubauen... :D

  • Hi,


    wenn die RegTP Schwierigkeiten hat UKW Sender aufzuspüren ist das mit deren Messstationen vielleicht so.


    Die Messstationen der Netzbetreiber sind jedoch etwas dichter angeordnet und nennen sich BTSn. Diese Gebilde haben die Eigenschaft auch auf Idle Timeslots RX-Messungen durchführen zu können und somit ungewünschte Signale "sehen" zu können. Noch minimale Signale bis zu -110dBm lassen sich so noch erkennen.


    Ach ja, die Kollegen, die bei eisigen Minus 5 Grad dann auf den Dächern den Störer peilen haben die Nummer der RegTP im Handy gespeichert.



    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!