Repeater bei schlechtem Empfang?

  • Na ja ... ich habs wenigstens versucht es grob zu erklären :) :) :)


    Aber wie gesagt, das ist alles nicht so einfach wie bei einem Verstärker fürs Kabelfernsehen.


    Beim Mobilfunk laufen die Sachen manchmal recht komplex ab und
    es ist für den Laien nicht mehr nachvollziehbar da man sehr viele Sachen
    beachten muß.


    Aber dafür gibts ja Leute die sich den ganzen Tag mit sowas rumärgern dürfen..;)

  • Hallo!


    Wie gesagt, D2 hat es zum Glück mit einer BTS gelöst :)


    Aber ich sehe schon, bei Mobilfunk kann man einfach nicht alles wissen - ist wohl wirklich ein sehr komplexes Thema. Solange man die Handys versteht geht es ja noch.


    Nun ja, wer einen Kaminofen oder die DIN 18890, 18891 oder 18895 erklärt haben möchte, der wende sich bitte an mich :) :)


    CU Oliver

    Und selbst wenn ich über das Wasser gehen könnte, einige würden dennoch lästern: "Schau, schwimmen kann er auch nicht!"


    At the moment in use:
    Handy: iPhone 7 128GB matt schwarz
    Tablet: iPad Air 2 128GB WiFi+UMTS
    Computer: MB pro, 13,3" mit 3 Ghz i7 und 1 TB SSD
    iMac "27 mit 3,5 Ghz, 3 TB Fusion und Graka 780m

  • ich habe mal bei den franzuskis nach dem preis gefragt, das teil wird auch in der schweiz ganz normal an privatleute mit einbauanleitung verkauft, total easy...
    die koreaner scheinen da auch ganz aktiv zu sein, zumindestens was diese picorepeater angeht. ich habe aber auch ganz krasse modelle gefunden, ausgangsleistung 5 Watt auf 1800 MHZ, schön verpackt mit eingebauter antenne :-)


    naja, mal schauen, wenns halbwegs bezahlbar ist bestelle ich mal soo nen teil aus frankreich uns sage euch obs was bringt :-)


    Gruss WOlfgang

  • Wie gesagt .... 5 Tage....vieleicht auch 2 Wochen... dann steht die RegTP
    vor der Tür....oder mit Glück der Netzbetreiber...
    geh schon mal auf die Bank und frag mal nach em Kredit..strafen bis 250.000€ sinds für Netzbetreiber wenn sie ohne Genehmigung was laufen haben.(Kanalselektiv)


    Gruß
    Chris

  • Zitat

    Original geschrieben von chris5241
    Wie gesagt .... 5 Tage....vieleicht auch 2 Wochen... dann steht die RegTP
    vor der Tür....


    So ein Quatsch! Es ist zwar nicht legal, einen Reapeater zu betreiben aber einen Repeater mit schwacher Ausgangsleistung (z.B. um einen abgeschatteten Raum zu versorgen) finden weder RegTP noch Netzbetreiber :D


    Warum? Ohne Störung (die bei einem oben genannten Repeater sehr unwahrscheinlich ist) kommt der Messwagen nicht raus! Das RegTP fährt nicht durch Deutschland auf der Suche nach 50mW Sendern - zum Glück :)

  • also das französische teil hat ne ausgangsleitung von 10mW (10dBm) wenn ichs richtig gelesen habe.
    ausgeliefert wirds mit ner sektor-antenne (hies das so? also auf jeden fall eine antenne, die eine gewisse richtwirkung hat), das ding scheint bandselektiv zu sein, aber nicht kanalselektiv, du musst also nicht wie bei den "richtigen repeatern" uplink und downlink kanal per software etc. einstellen...


    naja, ich bin funkamateur, besitzen darf ich damit so was :-)
    aber vermutlich ist es sowieso viel zu teuer...


    gruss wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von Elefant


    So ein Quatsch! Es ist zwar nicht legal, einen Reapeater zu betreiben aber einen Repeater mit schwacher Ausgangsleistung (z.B. um einen abgeschatteten Raum zu versorgen) finden weder RegTP noch Netzbetreiber :D


    Nicht dein Netzbetreiber, sondern eher ein Netzbetreiber dessen BTS näher steht und im gleichen Frequenzband funkt.


    Zitat


    Warum? Ohne Störung (die bei einem oben genannten Repeater sehr unwahrscheinlich ist) kommt der Messwagen nicht raus! Das RegTP fährt nicht durch Deutschland auf der Suche nach 50mW Sendern - zum Glück :)


    Also ich kenn' da welche die fahren für "noch weniger" in der Gegend rum. Z.B. defekte D-Box, defekte Zimmerantenne, defekter Zünder einer Neonreklame usw.


    Und die klingeln nicht persönlich und sagen DuDuDu.



    Gruß
    Dennis

    Aussagen, die nicht auf Logik aufgebaut sind, sind durch Logik folglich auch nicht zu erschüttern, denn Unsinn bleibt Unsinn.

  • so, ich habe mal nen preis angefragt :-)


    3260 Euro / Stück netto zzgl 16% MwSt. bei Abnahme von 10 Stück :-)


    Ich denke, die Netzbetreiber brauchen sich keine Sorgen machen :-)))


    Für mich ist das Thema damit erst mal wieder gestorben (bis zur Cebit, dann geh ich auf den Taiwan-Stand und schau mal nach was günstigerem)


    Gruss Wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von Elefant


    So ein Quatsch! Es ist zwar nicht legal, einen Reapeater zu betreiben aber einen Repeater mit schwacher Ausgangsleistung (z.B. um einen abgeschatteten Raum zu versorgen) finden weder RegTP noch Netzbetreiber :D


    Oh doch...
    :o

  • @ : pyro


    Also eins hab ich dem Board hier schon gelernt :
    Es wissen fast alle alles besser wie Du selbst und man kann manchen noch so gut zureden ---- es nützt rein gar nichts.....


    Nun denn; muß man halt die "Brezialisten" in ihr Unglück rennen lassen.

    In diesem Sinne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!