Reicht es nicht bald mit dem Branding-Wahn ?
T-Mobile hat was gegen Bluetooth-Connectivity
-
-
-
Sieht wohl so aus, als wollten sie ähnlich wie bei E+ mit dem Hiptop eine Datenflatrate anbieten, die man nicht per PC missbrauchen können soll...
-
Zitat
Original geschrieben von pstrub
Sieht wohl so aus, als wollten sie ähnlich wie bei E+ mit dem Hiptop eine Datenflatrate anbieten, die man nicht per PC missbrauchen können soll...Eine Verbindung via USB ist bei dem Samsung aber weiterhin möglich. Somit stimmt deine Vermutung nicht
-
Ach Du meine Güte - dann spinnen die ja total... Oder kann man beim USB die Nutzung als Modem unterbinden!?
-
Mit einer Flatrate hat das in der Tat nichts zu tun, die wäre, wenn sie käme, fest an den Hiptop/Sidekick gebunden. Mit einem "normalen" Handy hätte man da keinen Zugang.
So neu sind diese eingeschränkten Funktionen nicht. Das kennt man z.B. schon von einigen Sharp-Modellen. Da wurde auch immer behauptet, daß diese Einschränkungen nachträglich von Vodafone vorgenommen wurden. Und das stimmt meiner Auffassung nach nicht. Die Sharp-Geräte haben in ihren jeweiligen Variaten für den asiatischen Markt den gleichen Funktionsumfang wie die Vodafone-gebrandeten Varianten. Sharp hat diese Funktionen einfach nicht entwickelt/eingebaut. Das kann damit zusammenhängen, daß Vodafone diese Funktionen auch nicht bestellt hat.
Das GX30 ist ein bekanntes Beispiel für ein Gerät, bei dem BT nur zur Verbindung mit einem Headset verwendet werden kann. Ein paar Monate später hat Vodafone das GX30i herausgebracht, das über eine deutlich verbesserte Software verfügt, bei der u.a. unbeschränkter Versand über BT und IR ermöglicht wird. Ab dem GX15 haben alle für Vodafone hergestellten Sharp-Handys keine unnötigen Einschränkungen mehr.
Die Sharp-Modelle, die für T-Mobile hergestellt werden, hat diese positive Entwicklung leider noch nicht erreicht. Ich bezweifle aber, daß dies ausschließlich an den Wünschen von T-Mobile liegt, sondern vermute, daß Sharp T-Mobile als das TM200 bestellt wurde, den vollen Funktionsumfang noch nicht anbieten konnte.Insofern wäre auch hier meine Vermutung, daß Samsung ein kleines Problem hat. Es bleibt abzuwarten, ob wirklich eine ungebrandete Version des Z130 irgendwo auf der Welt auf den Markt kommt, die die Datenübertragung per BT beherrscht.
Ich nehme diesen Thread einfach mal zum Anlaß, auf ein Interview des T-Mobile Chefs René Obermann bei Spiegel Online hinzuweisen, bevor dieses nur noch kostenpflichtig aufgerufen werden kann, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.
Zitat
Auch die neue Mobilfunktelefonie UMTS will Obermann nicht so aggressiv vermarkten, wie der britische Konkurrent. Vodafone bietet seit Weihnachten hoch subventionierte Geräte an und setzt große Hoffnungen auf sein Handyportal Vodafone live!. Über das Angebot können Nutzer der neuen Breitbandtechnik kostenpflichtige Inhalte wie Videoclips, Nachrichten oder Klingeltöne herunterladen.Obermann zweifelt daran, dass die Handy-Kundschaft diese meist von Marketingleuten zusammengestellten Angebote goutiert: "Ich glaube an das offene Internet. Der Nutzer will frei surfen. Wir sollten weg kommen von diesen eingezäunten Schrebergärten, wo es nur eine begrenzte Auswahl von Inhalten gibt, die ein Provider kontrolliert." Zudem funktionierten die UMTS-Netze zwar einwandfrei, "aber wir brauchen bessere Endgeräte. Jene, die wir bis jetzt gesehen haben, sind noch nicht wettbewerbsfähig. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir ab dem nächsten Quartal bessere Geräte bekommen werden."
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341863,00.html]Quelle[/URL]Mit den "eingezäunten Schrebergärten" bezieht er sich auf den amerikanischen Begriff "walled garden". Ein paar Netzbetreiber dort erlauben nur den Zugriff auf ihr Internetportal und nicht das Ansurfen beliebiger Seiten. Es ist positiv, daß diesem Konzept eine klare Absage erteilt wird. Bei Vodafone gibt es Tendenzen in diese Richtung. Dort werden fremde Seiten zwar nicht blockiert, der Aufruf aber unverhältnismäßig teuer gemacht.
Bei T-Mobile gibt es allerdings bisher gar keine Initiativen zur bezahlbaren GPRS- bzw. gar UMTS-Nutzung. Selbst eine Sidekick-Flatrate wäre hier keine Antwort.
Grüße,
Lanturlu
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!