Hallo,
nachdem uns o2 in der letzen Zeit viel graue Haare beschert hat, mal was erfreulicheres:
Das Mailsystem von o2online hat jetzt ein Spam und Virenfilter, das ab Werk ausgeschaltet ist (sehr brav!) und bei Vertrag und Loop zu haben ist.
Ich habs mal eben getestet:
Mein GMX-Account wird pro Tag mit 100-200 Spam-Mails und ca. 30 Viren-Mails
bombardiert.
Nun habe ich testweise bei GMX sowohl Spamschutz und Virenfilter komplett ausgeschaltet und alles ungefiltert für ca. ne halbe Stunde auf o2online losgelassen
Ergebnis: Alle Viren wurden von o2 ausgefiltert und vernichtet.
und der Spam in den Spam-Ordner bei o2online verschoben. Der ist vom User online einsehbar und löscht sich nach 30 Tagen automatisch.
Nachteil ist, daß man das Spam-Filter nicht konfigurieren kann, es gibt auch keine Black/Whitelist. Virenmails werden von o2 gleich gelöscht, sind damit futsch, das Virenfilter scheint aber recht gut und aktuell zu sein.
Wenn man seine o2online-Adresse z.B. mit Loop oder dem e-mail-Pack zur e-mail-Alarmierung verwendet, ist das Spamfilter nicht verkehrt, wenn die Originalmail noch wo anders hingeroutet wird.
Wie tuts bei Euch?