Kein Premiere und DSF über DVB-T ist schon ein Minus, allerdings für den Einsatz in der Gartenlaube oder beim Camping schon eine gute Sache. Auf der Seite von ueberallfernsehen.de steht aber, dass bei bestimmten Wetterlagen zwischen September und November zeitweise Bildstörungen autreten.
Sicher ist Satelliten-TV bei Regen auch anfällig, aber ich denke DVB-T ist am ehesten von gutem Wetter abhängig und wer hat schon Lust sein TV Programm immer von diesem abhänig zu machen. Wie schon gesagt, im Garten im Sommer sicherlich o.k. aber für daheim sicher nur die Nr.3 hinter Kabel und SAT.
Für zuhause ist der Einsatz von DVB-S sicher am besten, alleine schon wegen der Vielfalt der Programme, nur so ne Schüssel am Balkon/Dach sieht wirklich häßlich aus.
DVB-C ist allerdings auch im Kommen, wobei hier die monatlichen Grundgebühren für die Programme natürlich ein großer Nachteil gegenüber dem kostenfreien DVB-S ist.