Weg mit der Kabelgebühr - welche Alternativen?

  • Kein Premiere und DSF über DVB-T ist schon ein Minus, allerdings für den Einsatz in der Gartenlaube oder beim Camping schon eine gute Sache. Auf der Seite von ueberallfernsehen.de steht aber, dass bei bestimmten Wetterlagen zwischen September und November zeitweise Bildstörungen autreten.


    Sicher ist Satelliten-TV bei Regen auch anfällig, aber ich denke DVB-T ist am ehesten von gutem Wetter abhängig und wer hat schon Lust sein TV Programm immer von diesem abhänig zu machen. Wie schon gesagt, im Garten im Sommer sicherlich o.k. aber für daheim sicher nur die Nr.3 hinter Kabel und SAT.


    Für zuhause ist der Einsatz von DVB-S sicher am besten, alleine schon wegen der Vielfalt der Programme, nur so ne Schüssel am Balkon/Dach sieht wirklich häßlich aus.


    DVB-C ist allerdings auch im Kommen, wobei hier die monatlichen Grundgebühren für die Programme natürlich ein großer Nachteil gegenüber dem kostenfreien DVB-S ist.

  • Auf Premiere lege ich keinen wert, da ich das sowieso nicht habe.


    Kein DSF? Das wäre natürlich ein Nachteil... :(


    Stimmt, Regen und Sturm ist noch ein Punkt der mich etwas abschreckt vom Kabel-TV weg zu gehn. Oder wie stark ist das bei DVB-S / -T betroffen?

    Apple iPhone 6 | Nokia 6230 | Nokia 8310

  • DVB-S ist so gut wie nicht vom Wetter abhängig. Es ist hier (Hessen) eher so, dass das Kabel öfter ausfällt als mein Empfang über die 60 cm Schüssel.
    Bei mir fällt der Empfang 2-3 mal im Jahr für 5-10 Minuten aus, aber dann ist draußen eh das bessere Kino. ;)


    Das Wetterargument wird oft von den Kabelbetreibern ausgegraben, die ihr Programm aber auch vom Satellit bekommen.


    DVB-T ist, was die Ö-R angeht, am geringsten vom Wetter abhängig (Zuführung via Glasfaser), aber die Pro7Sat1 Gruppe wird auch per Satellit zugeführt.



    Hier noch ein Link zu dem Thema, da steht auch alles andere was du wissen willst.
    http://www.bw-sat.de/wetter.htm

  • Hallo,
    empfange hier (Düsseldorf - Ruhrgebiet) seit Nov.2004 DVB-T ohne wetterbedingte Störungen.

    Grüße aus Alpen !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!