MobileIS: kostenloses Java MIDlet für neue Menüstruktur

  • Im Rahmen eines Medienpraktikums an der Universität Ulm entstand ein kleines Java MIDlet, welches eine neue Benutzerführung und Menüstruktur abbildet. Tja und dazu hätte ich gerne mal Eure Meinungen gelesen:


    MobileIS


    Einfach der Anleitung entsprechend das MIDlet laden und ein wenig damit rumspielen. Es ist zwar für das Nokia 3220 bzw. das Nokia 6230 optimiert, läuft aber auch auf vielen anderen Geräten.


    Was das Ganze soll?
    Es sollte einfach mal ausprobiert werden, welche Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden sind. So ein Nokia Series 40 Menü ist zwar schon ganz nett, aber noch lange nicht perfekt. Ganz wichtig, es geht nur um die Software, d.h. wir haben uns keine neuen Konzepte für die Hardware überlegt. Irgendwo wollten wir auch fertig werden, deswegen haben wir uns den Menüumfang eines Series 40 genommen. Auch haben wir uns rein auf die Menüstruktur beschränkt, d.h. es funktioniert nichts, man kann sich nur wie wild durchklicken.


    Findet Ihr Eure geliebten Menüpunkte? Gefallen Euch die Platzierungen und die Benennungen? Kommt Ihr schneller ans Ziel? Also her mit allen Kommentaren. Ihr werdet es wieder in der Luft zerreißen und genau das will ich! Jeder Kommentar ist willkommen. :D


    Warum ich das ganze hier reinstelle?
    Während der Entwicklung testeten regelmäßig die verschiedensten Nutzer die Entwürfe. Das jetzige Java MIDlet erlaubt eine weitere Verbreitung und Tests. Außerdem will ich sicher gehen, dass ich alles richtig gemacht habe – wie man das MIDlet herunter läd usw. – damit ich dann im nächsten Schritt weniger erfahrene Nutzer an den Download des MIDlets ran lassen kann.

  • Mhm. Der Beitragsbetreff war wohl nicht so geschickt gewählt. Nur 90 Besuche. Für die, die hier vorbeikommen: Das Programm tut nicht weh, ist klein, schnell heruntergeladen und verändert auch nix – natürlich baut es auch keine Netzwerkverbindungen auf oder versendet SMS. Ein ganz harmloses Spiel.

  • ich hab es schnell mal auf meinem SE S700i getestet und naja was soll ich sagen. Das Menü ist mir zu umständlich. Mir gefallen die großen Menüs im Moment einfach besser. Das Java Menü ist mir zu kompakt. Naja kann auch sein das es nicht richtig auf dem S700 rüberkommt. Aber es war ja jeder Kommentar erwünscht :) Aber finde es gut, dass es externe Software geben wird :)

  • Ja, das MIDlet ist für 128 x 128 Pixel optimiert – das S700 hat da einiges mehr. Geh mal auf Menü > Organizer > Anwendungen > MobileIS nur anwählen > Mehr > Bildschirm > 128 x 128, dann wird es ein wenig besser, da alles dahinter schwarz wird und das MIDlet schön in der Mitte sitzt.

  • Sorry aber irgendwie versteh ich den Sinn des ganzen nicht, wozu soll es dienen ? Wie kann bestätigen, oder geht es nicht weiter ? ansonsten sieht es ja ganz nett aus, trotzdem gute Arbeit :)

  • Bestätigen? Du meinst Du kommst aus dem Standard Menü nicht weiter? Falls Du kein Mobiltelefon mit Fünf-Wege-Navigation (Rechts/Links – Hoch/Runter – OK) + zwei Tasten (Optionen und Zurück) hast, kannst Du auch über die Tasten navigieren: OK = 5, Links = 4 usw. Optionen = 7, Zurück = 9. Ab einer bestimmten Ebene geht es nicht mehr weiter. Wenn dann nix passiert, dann ist es zu Ende.


    Sinn:
    Es soll einfach den Herstellern zeigen, dass man sehr schnell neue Menüstrukturen basteln kann und dass man dadurch zu besser verständlichen Konzepten kommt. Außerdem wollten wir ein Menü entwickeln, dass besser (für den Benutzer schneller) ist als das in die Jahre gekommene Nokia Menü. Man soll einfach schneller zum Ziel kommen, als dies in aktuellen Geräten möglich ist. Wir haben uns auch mit den Bezeichnungsproblematiken beschäftigt und alle GSM Abkürzungen rausgeschmissen. Außerdem gibt es das Konzept eines Assistenten für Einstellungen für die Shopmitarbeiter in Einstellungen > Verbindungen.

  • Danke, daß hat mich interessiert. :)


    Zitat

    Ab einer bestimmten Ebene geht es nicht mehr weiter. Wenn dann nix passiert, dann ist es zu Ende.


    Genau das meinte ich - hab ein 6230.


    Mfg Arne

  • Hi Abi,


    das Konzept für die Untermenüs, bzw. Unteroptionen ist nicht schlecht. Mir wirkt das Hauptmenü allerdings zu eng und zu überladen. Das reine Textmenü wäre auch nichts für mich.
    Eventuell machen auch hier Farben eine Menge aus.


    Kann es sein, daß man den Sourcecode per Textauswahl aus eurer Dokumentation herauskopieren kann?


    Gruß Dominik

  • Hi Abi99,


    ich bin auch Medieninformatiker an der Uni Ulm (6. Semester). Ich habe soeben eure Dokumentation überflogen und das Menü im Emulator getestet. Ich fasse einmal ein paar Kritikpunkte zusammen. Ich denke damit ist euch mehr geholfen als wenn ich erzähle was ich alles toll finde (z.B. die Farbgestaltung, Minimalistik,.. :) ).


    1. Ich würde den aktiven, weißunterlegten Menüpunkt vertikal zentrieren oder wenigstens etwas anheben. Momentan klebt der etwas am unteren Rand der Box.


    2. Die zum mittleren aktiven Eintrag benachbarten Menüpunkte, erster oberer und erster unterer würde ich weniger stark hervorheben. Sie lenken momentan noch zu stark den Fokus auf sich. Die Änderung der Helligkeit nach oben und unten nimmt nicht linear ab. Das irritiert etwas. Man könnte die Schriftfarbe etwas heller wählen oder den aktiven Menüpunkt etwas stärker mit einem zweiten Attribut hervorvorheben (Größer oder Fett).


    3. Wenn man einen Menüpunkt im Hauptmenü auswählt, dann öffnet sich im Untermenü sofort die zum ersten Menüpunkt gehörenden Funktionen


    Miteilungen->


    Neue Mitteilungen + erstellen


    Ich würde die Optionen noch geschlossen lassen und erst auf klick anzeigen. sonst ändert sich zuviel auf einmal und man verliert die orientierung beim wechsel ins untermenü.


    4. Toll wäre eine kurze natürlich wirkende Animation beim scrollen durch die Einträge und ein heraus-sliden der Funtionenpalette. Sie sollte den Benutzer aber nicht in seiner navigation aufhalten sondern nur die menüstruktur besser begreifbar machen und als etwas mechanisches auffassen lassen. Das verbessert bestimmt das handling. Sicherlich sind dem auch technische und zeitliche Grenzen gesetzt aber vielleicht könnte dieser Punkt ja ein Ausblick für spätere Versionen sein.


    Ich lade das Menü heute auf jedenfall nochmal auf das Handy meiner Freundin und lasse es von ihr testen.


    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen mit meinen Anregungen,


    MfG


    Florian

  • Zitat

    Original geschrieben von NoKiA4LiFe
    Kann es sein, daß man den Sourcecode per Textauswahl aus eurer Dokumentation herauskopieren kann?

    Das ist nur die XML Datei, die unter dem Programm liegt. D.h. wir haben eine Datei, die alle Menüpunkte und deren Anordnung enthält und das eigentliche Programm visualisiert dies nur. Wenn Du den MIDlet Quellcode haben willst > E-Mail senden. Der Code ist Open Source, aber ich kontrolliere gerne, wer den hat.


    @flerli[list=1][*]Richtig. Du hast ein Nokia 3230? Solche Details können wir leider in einem Java MIDlet (fast) nicht steuern – außer wir hätten auch noch unseren eigene Schrift entwickelt. In einem Nokia Series 40 ist es ordentlich. Trotzdem freue ich mich über jeden Kommentar auch mit anderen Geräten![*]Drücke mal die Sternchen Taste > Alle Farben einstellbar. Selbst ist der Mann. Optimale Werte dann mir über Private Nachricht schicken.[*]–[*]Siehe bitte die Webseite, dort sind die angedachten Animationen, die wir dann nicht mehr ins Java MIDlet bekommen haben, da wir dieses in nur einer Woche geschrieben hatten.[/list=1]Bitte immer getestetes Mobiltelefon dazu schreiben.
    Dann verstehe ich die Kommentare meist auch besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!