Private Krankenversicherung oder bei der Gesetzlichen KV bleiben?

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von cellphones
    Wie kann man dafür sorgen, dass der Beitrag gleich bleibt und nicht "spontan" extrem angehoben werden kann?


    garnicht.


    Es gibt keine Regeln oder Tariftabellen, nachder eine PKV die Mitgleidbeiträge berechnet. Jedes Mitgleid bekommt einen auf ihn zugeschnittenen Tarif unter Einbeziehung aller Risikofaktoren, auch die allgemeinen Entwicklungen im Gesundheitswesen werden berücksichtig. Somit kann der Beitrag garnicht gleich bleiben, sondern wird regelmässig angepasst.


    Wer gesund ist und auch lange bleibt, hat Vorteile, wer krank wird hat Pech gehabt, Wer krank ist wird meist schon garnicht mehr aufgenommen und er Risiko-Faktoren wie Raucher, Leistungssportler oder riskante Hobby betreibt, wird das im Beitrag zu spüren bekommen.


    Jeder, der dir heute vorrechnet, welchen Beitrag du in 10 Jahren in der PKV zahlt, bezeichnet ich als Schwätzer, das kann der garnicht, somit wird dir auch keiner eine Einschötzung geben können.

  • Zitat

    z.b bei der debeka Ca 140 Euro pro Monat auch nicht viel teurer als in der gkv! Und bessere Leistungen!


    "Nicht viel teurer" ist gut. Die GKV nimmt derzeit bei Studenten knapp 55 €/Monat + PV.


    http://www.tk.de/tk/bei-der-tk…rsichert-im-studium/40468


    "ich denke auch mal wieder darüber anch, in die PKV zu gehen. WAs mich nervt, ist, dass meine GKV mir mal den Beitrag von studentischen 66€ (ca.) nun auf 140€ angepasst hat, obwohl ich noch theoretisch bis zum ende September 2011 66€ zahlen könnte. Das könnte ist auch das Problem. Die IKK GesundPlus meint zu mir - dieses Jahr müssten sie das nicht mehr machen (könnten aber wohl)."


    Entweder, es gibt bei dir Gründe, nach denen du auch über 30 zum Studententarif in der GKV bleiben kannst, oder es gibt sie nicht. Wenn es sie gibt, kann deine Kasse nicht einfach "Nö" sagen.


    Zitat

    Bei mir waren es fast genau 27 % Erhöhung in 8 Jahren, dabei liege ich aber immer noch deutlich unter dem Maximal-Betrag einer GKV und da ich derzeit meine Arztrechnungen selber zahlen


    Wie lang bist du denn daran gebunden, die Arztrechnungen selbst zahlen zu müssen?


    Zitat

    komme ich in den Genuss eines um 25% reduzierten Beitrags. Das macht solange Sinn, wie meine Arztrechnungen 3500,- in 2 Jahren nicht übersteigen.


    Hä? Wie berechnet sich das? Sind die 3.500 € die Ersparnis durch den 25-%-Rabatt in zwei Jahren? Dann zahlst du ohne den Verzicht auf die Kostenerstattung der Arztbesuche doch mit über 580 €/Monat mehr als den Höchstbetrag in der GKV (575,44 €/Monat). Oder wo liegt mein Denkfehler?

  • Ich denke mal, dass ich eine ganz normalle Risikogruppe bin.


    - Nichtraucher
    - sportlich aktiv (Fahrrad, Fussball)
    - gesunde Ernährung
    - regelmäßige Kontrolluntersuchungen


    Was ich suche ist eine Versicherung, wo darauf wert gelegt wird, dass ich was für meien Gesundheit tue, ohne mich gleich abzuziehen und leider komme ich mir bei der GKV so vor. 140€ ohne eine Rückerstattung für eien gesunde Lebensweise ist in meinen Augen zuviel und es muss auch anders gehen ;)

    # ...

  • Du würdest auch bei ner Gesetzlichen in Wahltarifen bzw. über Bonusprogramme Geld rausbekommen bei Leistungsfreiheit (z.B. ein Monatsbeitrag zurück, wenn du höchstens bei Vorsorgeuntersuchungen warst) oder für Vorsorgeuntersuchungen, sportliche Betätigung usw.

  • Welche Krankenkassen sind denn empfehlenswert - egal ob GKV oder PKV?


    Ich will gut aufgehoben sein - also wenn was nötig ist, will ich es haben und nciht zig-mal darüber reden müssen, bis die Notwendigkeit eingesehen wird

    # ...

  • Zitat

    Original geschrieben von cellphones
    Welche Krankenkassen sind denn empfehlenswert - egal ob GKV oder PKV?


    Bin mit der TK sehr zufrieden! :top:

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von cellphones
    Was ich suche ist eine Versicherung, wo darauf wert gelegt wird, dass ich was für meien Gesundheit tue, ohne mich gleich abzuziehen und leider komme ich mir bei der GKV so vor. 140€ ohne eine Rückerstattung für eien gesunde Lebensweise ist in meinen Augen zuviel und es muss auch anders gehen ;)


    Was ist den an 140,-€ Krankenkassenbeitrag zuviel, setze mal die Arztkosten dagegen in Relation.


    Kleines Beispiel:
    - Hausarztbesuch wegen Grippe
    - Ruhe-EKG
    - grosse Blutbild
    - Impfung


    285,-€ , davon waren alleine 155,-€ nur Laborkosten für den Bluttest. Wenn ich aber mal die Zeit gegenrechne, die ich dort war und das der Arzt von den 130€ seine Praxis, seine 3 Helferinnen, seine Geräte usw. zahlen muss und davon noch selber leben will, würde ich keine Arzt werden wollen.


    Zitat

    Bin mit der TK sehr zufrieden!


    Würde ich als GKV auch zu raten, ware selber jahrelang dort sehr zufrieden.


    Für ne PKV würde ich keine Empfehlung aussprechen, da die doch sehr Personenbezogen arbeiten und man sich selber zusammenstellen muss, welche Leistungen man haben will.

  • Zitat

    Original geschrieben von eisi
    Bin mit der TK sehr zufrieden! :top:


    Inwiefern kann man denn bei einer GKV von Zufriedenheit sprechen? Die gesetzlichen Kassen unterscheiden sich ja nicht wirklich. Ich hatte schon viele gesetzliche Krankenkassen durch (auch die TK). Für mich gab es da keinen Unterschied.


    Bei der PKV sieht das völlig anders aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!