Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread)

  • Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    Nee. Soweit war ich auch. Genau dazu hab ich aber die letzten Tage irgendwas gehört, das geändert wurde, kann mich aber leider nicht erinnern, was genau das war, bzw. habe es eh nur aus zweiter Hand gehört.

    Du meinst den Rechtsstreit um Schwarzer Abt, der erstmals eine Ausnahmeregelung erzwungen hat. War doch ein Riesenskandal hier in Bayern... zumindest wenn man den einschlägigen Boulevard Medien glauben schenken durfte. Vielleicht ist das ja in Chaos City untergegangen. ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511


    Das "A" kann ich mir aber auch nicht erklären, noch weniger aber das Komma danach - das entstellt den Sinn für mich komplett. ;)


    Das Komma steht vor dem "A" - und nein, ich habe das oben nicht editiert und ja, es steht wirklich so da: "Bier, A: Vollbier (...)"


    Jetzt ist ja leider keins mehr da, und alleine trinke ich sowieso nicht.


    Ken: Naja, mit den Boulevard-Medien hab ich es nicht so. ;)
    Ist aber tatsächlich an mir vorbeigegangen, danke für den Link.


    Weiterer Mythos: Augustiner darf laut Ordensregeln keine Werbung für sich machen.
    Meiner Meinung wäre Werbung gerade für dieses Bier allerdings geradezu kontraproduktiv, welcher Bauarbeiter richtet sich schon gerne nach der Werbung? ;)

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    Das Komma steht vor dem "A" - und nein, ich habe das oben nicht editiert und ja, es steht wirklich so da: "Bier, A: Vollbier (...)"


    So meinte ich es auch. Das Komma schließt ja schon eine Interpretation als Bier A, Bier B, Bier C etc. aus. Es liest sich ja für mich eher so: Bier. Punkt. Dann "A" - für was das auch stehen mag - und eine Spezifizierung in verschiedenen Sprachen.


    Mysteriös. :D

  • Hmm.


    Der nächste Absatz lautet "Originalabfüllung, Brewed & Bottled by, (..): Paulaner (...)"


    Steht "A" demnach nur für "Art des Bieres" in den verschiedenen Sprachen?
    Sprich: "Deutscher Begriff, [ausländischer Begriff],: .. " - und "A" fasst die "Art des Bieres" in allen Sprachen zusammen?
    Damit wäre dann wohl ein neues international verständliches Wort gefunden. ;)

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Wie wäre es denn mit dieser Lösung:
    Bier, A:Vollbier = Der Inhalt der Flasche ist Bier, so wird es zumindest im Herstellerland (Deutschland) bezeichnet. In Österreich (Länderkürzel A) wird der Inhalt als Vollbier bezeichnet. Das ist ja nix neues, daß einzelne Dinge in Österreich anders bezeichnet werden.


    Wenn man das in anderen Ländern auch noch verkaufen, bzw. anders bezeichnen würde, könnte das Etikett dann so aussehen:
    Bier, A Vollbier, CH Gerstensaft, GB Beer, ...


    Nur mal so als Denkanregung. :)

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Ja. Jedes Netzteil (und auch Ladegerät) hat einen kleinen Leerlaufverbrauch.
    Wenn Du hinfühlst stellst Du fest, daß das Teil leicht warm wird, diese Wärme wird durch den Leerlaufstrom erzeugt.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Oridinal geschrieben von Brainstorm
    Ja. Jedes Netzteil (und auch Ladegerät) hat einen kleinen Leerlaufverbrauch.


    Ist dieser Leerlaufverbrauch auch schlecht für das Ladegerät?
    Früher hatte ich das Netzteil immer in der Steckdose (weil Akku andauernd leer) und nach einigen Monaten hat es angefangen zu summen, so dass ich es, weil es nicht mehr funktioniert hat, auswechseln musste.

  • Was derzeit nicht benutzt wird: Rausziehen.
    Ein Auto läß du auch nicht im Leerlauf vor der Tür stehen...


    In diesem Thread steht einiges zu Energieverbrauchswerten verschiedener Geräte
    - bis hin zu fernbedienbaren Steckdosen... :rolleyes: :cool: ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!