Kfz Scheinwerfer: Warum werden sie milchig?

  • Versuch doch mal eine Ersatzteilanfrage über http://www.autoverwerter.de
    Dort bin ich so gut wie immer fündig geworden. Wenn Du ein Angebot bekommst kannst Du ja noch telefonisch rückfragen ob die angebotenen FSW i.O. sind.


    Ich denke ein Austausch wird das einzig sinnvolle sein.
    Gibt sicher noch andere Möglichkeiten, z.Bsp. Chromlack oder sowas, aber ob das den gewünschten Effekt bringt.... :confused:

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Ein freund von mir hat auch diese "tollen" 100w Birnen drin. Das ist mal abgesehen davon das es verboten ist auch noch der totale dreck. Investiert lieber ein paar euro in Phillips H4 weather vision, die sind richtig gut und machen die nacht zum tag.

    S65 Rulez!!!

  • Zitat

    Original geschrieben von Dacoco ... Xenon z.B. wird ja gar nicht heiss oder nicht in ner Dimension wie Halogen. Dementsprechend dürfte man bei Xenon gar keine Probleme mit so etwas haben!?


    Xenon kann man nicht so einfach einbauen. Denn dabei wird der komplette Scheinwerfer ausgetauscht, und nicht nur die Birne.
    Die manchmal zu sehenden leicht bläulich leuchtenden "Normalscheinwerfer" sind nur "Xenon-Style" also normale Halogenbirnen, die mit etwas eingefärbtem Glas so aussehen wie Xenons.
    Echte Xenons wie gesagt, funktionieren völlig anders, und da muß dann die komplette Elektronik samt Scheinwerfer getauscht werden.


    Zitat

    Ein freund von mir hat auch diese "tollen" 100w Birnen drin. Das ist mal abgesehen davon das es verboten ist auch noch der totale dreck.


    Daß überrascht mich. Nicht daß es sowas gibt (das wusste ich schon) aber daß es wirklich prollos gibt, die damit rumfahren.
    Mir ist jedenfalls noch kein Auto aufgefallen, bei dem ich daß Gefühl hatte, daß die Scheinwerfer heller wären als normalerweise.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Xenon kann man nicht so einfach einbauen. Denn dabei wird der komplette Scheinwerfer ausgetauscht, und nicht nur die Birne.


    Das ist mir schon klar, aber es gibt ja auch Xenon ohne Linse (z.B. bei den alten SLKs). Dort dürften doch die gleichen Materialien verwendet werden wie bei den Halogenscheinwerfern.

    Gruss Dacoco

  • Zitat

    Original geschrieben von Dacoco
    Es ist n 92er CRX Targa. Allerdings ein Garagen- und Sommerfahrzeug und sehr gepflegt.
    Im Vergleich zu anderen CRX aus diesem Baujahrbereich sind die Scheinwerfer aber recht blass und milchig.


    den 160PS VTi?

    Samsung Galaxy S2

  • Zitat

    Original geschrieben von strikeme
    Achtung ! Der Einbau und die benutzung von nicht zugelassenen Scheinwerferlampen ,daß heisst Lampen ohne Prüfzeichen E3 zieht eine sofortige Erlöschung der Betriebserlaubnis nach sich Ergo ihr fahrt ab diesen Moment ohne Versicherungsschutz .

    In dem speziellen Fall kann sich daraus auch eine Gefährdung des Strassenverkehrs ergeben, wenn der Gegenverkehr geblendet wird, und es zu einem Unfall kommt.

  • Noch mal was zu Xenon:
    Sind in Xenonlicht UV-Strahlen vorhanden? Nicht UV-gefilterte Lampen sollen auch so ein verblassen hervorrufen können.

    Gruss Dacoco

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    In dem speziellen Fall kann sich daraus auch eine Gefährdung des Strassenverkehrs ergeben, wenn der Gegenverkehr geblendet wird, und es zu einem Unfall kommt.


    Genau, heißt:
    Fahre ich mit meinen 100W Birnen jemandem auf, habe ich auch noch Versicherungsschutz, da die 100W Birnen den Unfall nicht ausgelöst haben.
    Blende ich aber den Gegenverkehr, welcher dann in den Graben fährt, habe ich keinen Schutz, weil die Scheinwerfer den Unfall ausgelöst haben.
    Ist das Prinzip der Kausalität nachdem deutsche Versicherungen gehen, also haltet euch doch mit Pauschalisierungen zum Versicherungsschutz zurück.


    Nein, ich fahre keine 100W Birnen, sondern nur Aldi Weißlicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!