Besch... mit o2-Multicard

  • Habe gestern oh freude meine o2-Multicard bekommen (nur 1 Tag nach bestellung, wow) und auch gleich aktiviert und nach der Anleitung mit Shortcodes so programmiert, dass SMS und MMS immer automatisch an das aktiv geschaltete Handy geleitet werden.
    Doch heute wurde mir von einigen Leuten gesagt, sie hätten mir ne SMS geschrieben... allerdings ohne, dass eine davon bei mir angekommen war.
    Also habe ich o2 angerufen. Nachdem ich drei verschiedenen Mitarbeitern das Problem erläutert hatte und jeder mir meinte, dass es keine MMS/SMS-Follow-Funktion gäbe, war ich kurz vorm ausrasten. Als ich dann endlich nach geschlagenen vierzig Minuten den vierten Mann an der Leitung hatte, und der das Problem sogar verstand war ich der Lösung schon näher. Ich solle ihm doch bitte den genauen Wortlaut der Anleitung vorlesen... Gesagt, getan. Und siehe da, er entdeckte in seinem Computer, dass diese Funktion GEPLANT sei, allerdings wohl bei weitem noch nicht in Betrieb... Er gab aber auch zu, dass davon noch niemand in seiner abteilung was gehört hatte und ich auch der erste Kunde sei, der sich bei ihm darüber beschwere. Er meinte dann ich solle bitte, wenn ich ein Handy aktiv schalte neben der *123# noch die *125# eingeben und damit wäre das problem gelöst. Dies war dann auch so. Allerdings konnte auch er sich nicht erklären, warum dann damit schon geworben werde bzw. das alles in der Anleitung geschrieben stehe, wenn es doch nicht funktioniert.
    Immerhin muss ich sagen, dass dieser Mitarbeiter der freundlichste und normalste Mensch war, den ich bei o2 seit langem an der Strippe hatte.
    Trotzdem sind alle SMS, die mir gestern und heute geschickt wurden unwiederbringlich weg.


    Wie siehts da bei euch aus mit solchen Erfahrungen?


    MfG

  • Hi!


    Ich mache immer das Gerät, das ich nicht nutze, aus. Damit spare ich mir das mit *123#. Klar, geht zwar nicht bei jedem nur ein Gerät aktiv zu haben, finde ich aber praktischer so ;)


    Mit den SMS gebe ich schon immer manuell die *125# ein. Bei MMS eben die *126#. Habe ich mir schon so angewöhnt.


    Mich wundert es aber, dass bei Dir SMS verloren gegangen sind. Bei mir werden diese nach Eingabe von *125# immer auf das jeweilige Gerät zugestellt. Auch dann, wenn das andere Geräte zuvor aus war. Die Nachrichten bleiben ja im Netz gespeichert, bis sich ein Gerät meldet, das die SMS haben will.....


    Naja, mehr gibt´s dazu nicht zu sagen. Bin mit der Multicard ansonsten wirklich sehr zufrieden. Und der kleine Workaround tut mir persönlich nicht weh. Auch wenn es anders natürlich bequemer wäre - keine Frage.


    Gruß,
    Moutsche

  • Ich habe die Multicard seit dem es sie gibt und habe auch die SMS an das aktive Handy für die Anrufe gekoppelt. Das funktioniert bei mir auch seither immer, außer wenn O2 grundsätzliche Probleme mit der SMS-Zustellung habe. Dann hättest du sie aber ohne Multicard auch nicht bekommen.
    Ich schalte also nur mit *123# immer das aktive Handy um und bekomme dann da Anrufe und SMS. Kann das Problem deshalb nicht so richtig nachvollziehen.
    Auf Aussagen von Mitarbeitern der O2-Hotline würde ich gar nichts geben, schau dir nur mal das Problem mit der Flat an. Da brauchst du offensichtlich 100, um einen kompetenten Ansprechpartner zu finden.


    Gruß
    gs


  • Mache ich jetzt auch so.
    Das die verloren geganden sind hat mich auch aus dem von dir genannten Grund verwundert, auch den Mann von Hotline. Aber bis heute is keine der ca. 10 SMS angekommen, die ich hätte bekommen sollen.
    Das prinzipielle SMS-Problem von 02 kenn ich ja leider auch, ist aber bisher nur bei vereinzelten SMS aufgetreten und nich bei zehn stück an einem Tag...
    Hab mich jetzt auch soweit damit abgefunden, hatte mich nur geärgert, dass die mit Sachen werben, die anscheinend noch nicht richtig bzw. garnicht funktionieren.
    Allerdings scheints ja dann laut dir, gs32 , bei einigen doch richtig zu funktionieren...

  • Bei mir hat die *125*0# immer gut funktioniert.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • XDA: Die Follow-Voice-Funktion arbeitet bisher genau so, wie sie in der Anleitung beschrieben ist: Wenn man sie aktiviert (*125*0#) gehen SMS immer an die SIM, auf die der Anrufempfang geschaltet ist (*123#). Daß die SMS auch der Prio-Kette (*124*x#) folgt, wird nirgends in der Multicard-Anleitung behauptet.


    Wenn die SMS an dich verloren gegangen sind, dann haben die Absender offenbar eine zu kurze SMS-Geltungsdauer eingestellt.

  • Bei mir funktioniert das auch so.
    *125*0# eingegeben, und die SMS kommen immer auf dem Handy an, daß mit *123# asl Aktives Handy eingestellt ist. Ich hatte damit noch nie Probleme.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Dicht


    Das die der Prikette folgen habe ich auch nie behauptet. Ich habe jetzt zweimal ausprobiert *125*0# einzugeben, was auch vom netz bestätigt wurde. Habe dann mal das eine und mal das andere Telefon per *123# aktiv geschaltet. Weder bei dem einen noch bei dem anderen kam auch nur eine SMS an.
    Dazu kommt noch die wie gesagt die Aussage von o2, dass dieser Service noch nicht richtig zur Verfügung stehen würde.
    Zur verweildauer kann ich nur sagen, dass bei den Handys meiner Eltern und dem von meiner Freundin (von allen wurden SMS an mich geschickt; Netze o2, E-Plus T-Mobile) die Zeit aufs Maximum gesetzt ist. Trotzdem is bei mir auch nach dem manuellen umschalten per *125# keine SMS mehr angekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von XDA
    Trotzdem is bei mir auch nach dem manuellen umschalten per *125# keine SMS mehr angekommen.


    Hast Du zufällig eine "überlange", verkettete SMS empfangen? Das hat bei mir den kompletten SMS-Empfang lahmgelegt und die Technik musste das wieder geradebiegen.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Daß gar keine SMS ankommen, ist natürlich nicht akzeptabel.


    Davon abgesehen, wird aber meines Wissens mit dem Code 123 der Code 125 nicht überschrieben.


    Also wenn ich auf Handy A den Code 125 eingebe und auf Handy B den Code 123, kommen die SMS dennoch bei Handy A an!


    Wenn also die SMS immer dort ankommen sollen, wo der Code 123 eingegeben wurde, einmal die Einstellung online vornehmen, daß SMS und MMS bei dem Anrufe erreichenden Gerät ankommen sollen.


    Dann genügt einfach ein Umschalten per 123.


    Den Code 125 dann nicht mehr verwenden, sonst wird die "Online-Einstellung" überschrieben und die SMS lassen sich per 123 nicht mehr umschalten.


    (Will man Anrufe und SMS auf getrennten Geräte haben, gilt das obige natürlich nicht).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!