Notebook: Celeron M320 - Womit vergleichbar?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von marlborolights
Sorry, aber das glaube ich nicht!
Pentium M 1.3 mit einem Celeron M 1.3 vergleichbar sein?Celeron-Prozessoren für Desktops waren immer absoluter Schrott, bei Notebooks wird das nicht anders sein.
Du sagst es selber, für den Desktop - obwohl das bei den aktuellen, auf dem Prescott basierenden Modellen, auch schon nicht mehr gilt...
Au revoir...
-
Zitat
Original geschrieben von marlborolights
(...)Celeron-Prozessoren für Desktops waren immer absoluter Schrott, bei Notebooks wird das nicht anders sein.Welch fundierte Aussage, man merkt, dass man es mit einem Profi zu tun hat. :top:
In meinem Desktop werkelt ein Celeron D (256kb L2, 2,66 GHz) und im Notebook ein Celeron M (512kb L2, 1,5 GHz) - mit beiden bin ich überaus zufrieden. Zwischen dem Celeron D und meinem P4 2,4 GHz im Büro ist ein kleiner, aber vorhandener Unterschied merklich, zwischen einem Pentium M 1,5 Ghz und dem Celeron M 1,5 GHz ist sowohl von der Lautstärke als auch von der Leistung her kein merklicher Unterschied feststellbar (Office-Anwendungen, Internet). Nur der Akku macht i.d.R. aufgrund der fehlenden Energiesparfunktion 30-50% früher schlapp.
Es gibt also keinen Grund, wenn man auf etwas Akkulaufzeit ggü. eines P'M verzichten kann, einen Celeron M nicht zu kaufen.
Stefan
-
Zitat
Original geschrieben von Stefan
Welch fundierte Aussage, man merkt, dass man es mit einem Profi zu tun hat. :top:In meinem Desktop werkelt ein Celeron D (256kb L2, 2,66 GHz) und im Notebook ein Celeron M (512kb L2, 1,5 GHz) - mit beiden bin ich überaus zufrieden. Zwischen dem Celeron D und meinem P4 2,4 GHz im Büro ist ein kleiner, aber vorhandener Unterschied merklich, zwischen einem Pentium M 1,5 Ghz und dem Celeron M 1,5 GHz ist sowohl von der Lautstärke als auch von der Leistung her kein merklicher Unterschied feststellbar (Office-Anwendungen, Internet). Nur der Akku macht i.d.R. aufgrund der fehlenden Energiesparfunktion 30-50% früher schlapp.
Es gibt also keinen Grund, wenn man auf etwas Akkulaufzeit ggü. eines P'M verzichten kann, einen Celeron M nicht zu kaufen.
Stefan
Kleine Anmerkung : Inzwischen besitzt der aktuelle Celeron M 1 MB 2nd Level Cache...
http://www.intel.com/products/processor/celeron_m/index.htm
Au revoir...
-
Zitat
Original geschrieben von DJ Wisdom
Kleine Anmerkung : Inzwischen besitzt der aktuelle Celeron M 1 MB 2nd Level Cache...(...)
...was den Leistungs-Unterschied zum Pentium M, der ja inzwischen 2 MB L2 besitzt, nochmal etwas schrumpfen lässt.
Bei meinem Notebook habe ich genau vier Wochen zu früh zugeschlagen, dann kam das 1 MB Modell auf den Markt. Aber wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, Hardware zu kaufen...
Stefan
-
Yep, im "Otto-Normal-Verbraucher" Szenario wird so gut wie kein Unterschied feststellbar sein...
Der richtige Zeitpunkt - hmmm... Selbst wenn du gewartet hättest, die Einstandspreise sind meistens doch hoch...
Meistens ist im 2ten Viertel der Laufzeit, spätestens zur Mitte hin der optimale Zeitpunkt...
Bei den Pentium Ms der alten Generation würde ich bei günstigen Preisen aber immer noch zuschlagen - wenn ich Otto-Normal-Verbraucher wäre :cool:
Au revoir...
-
Zitat
Original geschrieben von Stefan
Welch fundierte Aussage, man merkt, dass man es mit einem Profi zu tun hat. :top:Danke, vielleicht habe ich mir hier einiges von dir abgeschaut!
ZitatOriginal geschrieben von Stefan
In meinem Desktop werkelt ein Celeron D (256kb L2, 2,66 GHz) ...[....]Natürlich gibt es Zielgruppen, die mit diesen Low-Budget-Komponenten absolut zufrieden sind, mir hingegen käme sowas nie ins Gehäuse.
Alles natürlich auch eine Frage des Images....... -
Marlboromäuschen, Du hast vielleicht Probleme... :eek:
Stefan
-
Zitat
Original geschrieben von marlborolights
Alles natürlich auch eine Frage des Images.......lol³
Wer es nötig hat, sich über PC Komponenten zu definieren.....
-
Der Celeron m Processor ist schon akay, der hat afaik auch einen Dothan Core. Viel langsamer als ein Pentium m ist der auch nicht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!