Datenkarte & E-Mail Klient für Windows?

  • Ich suche einen POP3 E-Mail Klienten für Windows XP, bei dem man angeben kann, dass E-Mail Nachrichten mit einer gewisser Größe (z.B. größer 1 MByte) nur als Kopfinformation oder gar nicht geladen werden, alle anderen Nachrichten dagegen schon. Wichtig wäre dabei, dass man diese Filterregel mit den Datenkonten in den Netzwerkverbindungen verknüpfen kann, d.h. wenn (W)LAN genutzt wird, sollten alle E-Mail Nachrichten geladen werden, wenn das Datenvolumen abhägige UMTS oder (E)GPRS bzw. das langsame (HS)CSD genutzt wird, sollte die Regel greifen.


    Ich finde da wenig. Microsoft Outlook Express scheint das gar nicht zu können. In Mozilla, Thunderbird oder Eudora müsste man zwei verschiedene E-Mail Konten einrichten (einmal mit Größenbeschränkung) und der Nutzer müsste sich entsprechend richtig verhalten. Ich hätte das aber gerne automatisch gekoppelt an die genutze Netzwerkverbindung. Wie sieht das in Outlook aus?


    Preis spielt erstmal keine Rolle, da es geschäftlich genutzt wird und etwas Ordentliches nicht weh tut. Schön wäre noch IMAP4, TLS und S/MIME Unterstützung – aber das ist optional.

  • Laut unseren Tekkis ist MS Office 2003 und damit auch Outlook in der Lage zu erkennen welche Art der Verbindung abläuft - und sich so an die gegebenheite anpassen kann.



    Frag mich aber nicht wie das eingestellt wird. Meine UMTS Karte ist ne Dienstkarte und damit ist mir der Traffic (fast) wurscht. :D

  • Du bekommst auch nicht regelmäßig Anhänge weit größer als 1 MByte. Eine E-Mail Umerziehung versuche ich zwar regelmäßig (z.B. geschütztes Share etc) aber irgendwie hört da niemand auf mich.


    Werde mir das mal in Office anschauen. Wäre schön wenn es da eine Anleitung gäbe, damit ich das Geld nicht unnötig raushaue. Seit welcher Version gehr das?

  • Einen E-Mail-Client der deine Wünsche erfüllt gibt es wohl nicht. Zumindest nicht in dem Umfang wie gewünscht.
    Warum nutzt man nicht die E-Mail-Abfrage und den Versand direkt über das Internet in dem man sich direkt in sein Postfach einwählt? Dieses mache ich. Oder man nutzt IMAP. Denn dort kann man doch die Einstellungen so vornehmen dass man nur die Kopfzeile und einen gewissen Teil der Mail bekommt.

    beleboe

  • Zitat

    Original geschrieben von beleboe
    Warum nutzt man nicht die E-Mail-Abfrage und den Versand direkt über das Internet in dem man sich direkt in sein Postfach einwählt?

    Bitte noch mal genauer, was Du meinst. Web oder nur-Kopfzeilen?

    Zitat

    Original geschrieben von beleboe Oder man nutzt IMAP.

    Tja, wenn ich der IT-Administrator von den Herrschaften wäre, dann hätte ich denen schon lang den POP3 Port gesperrt. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Bitte noch mal genauer, was Du meinst. Web oder nur-Kopfzeilen?Tja, wenn ich der IT-Administrator von den Herrschaften wäre, dann hätte ich denen schon lang den POP3 Port gesperrt. :D



    Mit Kopfzeile meinte ich die Möglichkeit bei IMAP. Hier kann man die Einstellung so vornehmen dass man nur die Kopfzeile und einen gewissen Teil der E-Mail bekommt.


    Mit Web meinte ich die Möglichkeit sich via Internet seine Mail abzufragen. Wenn man ein Konto bei einem E-Mail-Anbieter wie Web.de, GMX u.s.w. hat.

    beleboe

  • Also bevor man ein Webinterface nutzt, kann man sich gleich diesen POP3-nur-Kopfinformationen Modus nutzen, also dieses Pseudo IMAP. Aber das macht keinen Sinn, denn so große POP3 Postfächer gibt es nicht bzw. irgendwann wird es nicht mehr schön.


    Hat noch jemand eine Idee außer Microsoft Outlook 2003 bzw. zwei verschiedene Konten anzulegen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!