Manuelle Netztsuche

  • Bringt es irgendwelche Vorteile, wenn ich die Netzsuche auf manuell schalte? Muss es dann nicht immer merere Netze durchsuchen? Findet es danach mien Heimnetz schneller, wenn es mal die Verbindung verloren hat? Oder verbraucht das Handy sogar weniger Strom?

  • Das hängt von Deinem Netz ab. Bei O2 kannst Du damit verhindern, daß das Handy in das D1 Netz wechselt. Falls Dir das einen Vorteil bringt.
    Bei den anderen Netzen bringt es in D nix.
    Die manuelle Netzsuche ist mehr für das Ausland bestimmt. Bei Automatischer Suche, bucht sich das Handy immer in das Netz ein, daß am stärksten empfangen wird. Wenn aber ein anderes Netz mit günstigeren Roamingkosten dabeiist, kannst Du mit manueller Netzsuche dieses netz festlegen, und von den geringeren Kosten profitieren.
    Vom Stromverbrauch ändert sich da nix.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Ich hab immer manuelle Netzsuche, weil ich im CH/D grenzgebiet wohne, und oft z.B. in D noch die Chance habe (vor allem deutsches Bodenseeufer) das günstigere CH Heimnetz zu empfangen - bei automatischer suche wechselt das Telefon natürlich gleich auf ein D Netz wenn es mal einen kurzen Funktschatten über den See gibt...


    Ausserdem wechselt das Telefon das Netz nicht ständig im Ausland, vor allem wichtig, wenn man Strom sparen will (jeder Netzwechsel kostet ja Akku, vor allem bei einer Zugfahrt mit oft kein Netz und damit konstante Netzwechsel schmilzt der Akku nur so hin...); oder mit GPRS - meist gibt's ja nur mit einem oder zwei Betreibern GPRS Roaming; und beim verlassen eines GPRS Netzes wird oftmals nach dem zurückwechseln GPRS nicht mehr freigegeben (Handy aus und an; laut Netzbetreiber ein Softwareproblem auf der Seite des Netzes). Da ist's schon schöner wenn das Handy im GPRS Netz bleibt.


    d.h. hier macht der manuelle Netzwechsel sinn, wenn man die "Mehrarbeit" (selber ums Netz kümmern...) in kauf nimmt. Im Inland bringt das eigentlich nix - stört aber auch nicht.

  • Kann mich dem Statemant von MFH nur anschließen. Sobald man in Grenznähe wohnt (bei mir auch der Bodensee) kommt man ohne die manuelle Netzwahl nicht aus.


    Leider muß man sich bei fast jedem Gerät erst durch das Menü hangeln um die Einstellung zu ändern, aber die Rechnung verdankt es einem. :)


    In einem stabil versorgten Gebiet reicht aber durchaus die autom. Netzwahl aus. Auch auf den Stromverbrauch hat es dann keinen Einfluß.


    @Mods:
    Irgendwie ist das Thema eher was für "Mobilfunk allgemein", oder?


    händiemän

    Back to Magenta

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!