Verbindungsabbruch bei Repeaterbetrieb

  • Hallo Leute


    Ich habe folgendes Problem. :(


    Ich betreibe an einer Siemens Gigaset 4170 Anlage ein Mobilteil Gigaset 4000 classic
    , sowie über einen Gigaset Repeater (eckige Version) ein Gigaset S 200.
    Die Verbindung zwischen dem 4000 und der Anlage ist kein Problem, da sich beide in einer
    Wohnung befinden.
    Der Repeater und das S 200 sind in einem anderem Gebäude etwar 40 - 50m entfernt.
    Wenn ich mit dem S 200 telefoniere ( egal ob intern oder extern), kommt es während
    des Gespräches zu Geräuschen und knacken bis hin zum Verbindungsabbruch.


    Woran kann das liegen? :confused: Ich habe auch schon mal die Mobilteile getauscht
    und hatte den gleichen Effekt.


    MfG


    s.merlin


    Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet. :p

  • Das Knacken im Hörer deutet darauf hin, dass du dich schon im Grenzbereich der Basisstation- oder Repeaterreichweite befindest. Ich gehe davon aus, dass du deinen Repeater ordnungsgemäß an der Anlage bzw. Basisstation angemeldet hast.


    Es kann sein, dass dein Mobilteil nur in der Nähe der Basisstation funktioniert, nicht aber in der Nähe des Repeaters. Das liegt daran, dass das Mobilteil (noch) nicht am Repeater "angemeldet" ist. Deswegen folgender Tipp:


    Schalte dein Mobilteil aus. Gehe an einen Ort, der sich im Empfangsbereich des Repeaters, nicht aber in dem der Basisstation befindet. Schalte das Mobilteil wieder ein und warte, bis es sich angemeldet hat.


    Besteht der Fehler immer noch???

  • Hallo Leute
    Hier mal ein Update.
    Ich habe jetzt das Mobielteil direkt an den Repeater angemeldet (ausserhalb der Reichweite der Basis). Das hat auch funktioniert :top: , aber es kommt immer noch zu Verbindungsabbrüchen. :mad:
    Zu Testzwecken habe ich mir von einem Bekannten ein C32 geborgt. Zur Zeit ist zwar ein knacken in der Leitung zu hören, aber zu einem Verbindungsabbruch ist es bisher noch nicht gekommen. :top:
    Kann es sein, das meine Geräte zu alt / primitiv sind, um die Gesprächsübernahme richtig hin zu kriegen? :confused:


    Ich bitte um weitere Tipps.


    s.merlin

  • Zitat

    Original geschrieben von s.merlin
    Kann es sein, das meine Geräte zu alt / primitiv sind, um die Gesprächsübernahme richtig hin zu kriegen? :confused:


    Ich bitte um weitere Tipps.


    s.merlin



    naja, wirklich alt sind deine Geräte ja nicht.


    Habe hier einen 3075 + Repeater (eckig) + 4000micro und 4000comfort. Läuft ohne Probleme.


    Ist vielleicht die Verbindung Repeater->Basis zu schlecht?
    Wie ist die Verbinung mit einem Mobilteil von der Position aus, an der der Repeater steht, wenn dieser aus ist?

  • karsten26


    Die verbindung mit einem Mobilteil zur Basis von der Position des Repeaters ist OK. Kein Knacken, keine Abbrüche. Das Knacken beginnt mit grösserer Entfernung vom Repeater.


    Ich versuche mal ne kurze Skizze.


    Basis im Zimmer an der Aussenwand 1. Wohnung
    <->Aussenmauer
    <->40 m luftlinie
    <->Aussenmauer
    <->Repeater in der Küche 2. Wohnung
    <->Innenmauer Flur
    <->Innenmauer Wohnzimmer (knacken bzw abbrüche an dem am weitesten vom Repeater entfernten Punkt des Raumes ca 9 m vom Repeater)



    MfG


    s.merlin

  • hast du an dem Punkt wo es zur zeit "knackt" ohne den Repeater Empfang, oder nicht? (Läuft das Gespräch definitif über den Repeater)
    9m sollten normalerweise schon gehen, auch mit zwei Wänden dazwischen. (Kommt natürlich auf die Wand an. Wenn das jeweils 50cm Stahlbeton ist... ;))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!