Ich aktualisiere gerade im Minutentakt die Seite des Bundeswahlleiters. 282 von 299 Wahlkreisen ausgezählt, und es scheint tatsächlich so, daß die SPD stärkste Fraktion sein wird. Das wäre dann natürlich für diejenigen bei der Union, die gestern abend noch herumgetönt haben, relativ peinlich...
Schröder bleibt Kanzler (laut Prognose)
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von holledauer66
Eigentlich kann mit dem Wahlausgang jeder zufrieden sein.
Nicht wirklich...
Mit einer derart schwachen Regierungskoalition kann ich als Wähler eigentlich nicht zufrieden sein, und das sogar umabhängig von meiner Wunschkoalition. -
Würde ich nicht so sehen. Zum einen wird der Vorsprung von Rot/Grün stärker und es zeichnet sich wie gesagt sogar ab, daß die SPD stärkste Fraktion wird. Zum zweiten gab es schon Regierungen mit knapperen Mehrheiten, wo sich das auch nicht als Nachteilig erwiesen hat. Die so oft zitierte notwendige Koalitionsgeschlossenheit bei knappen Mehrheiten sind durchaus mehr als Rufen im Walde...
-
@ Carsten:
Sorry, ich vergaß das:
Logisch, daß mit Wimpernschlag-Mehrheiten keine vernünftige Regierungsarbeit zu machen ist. Ich hätte mir auch klarere Mehrheiten gewünscht. Mal abwarten, wie das funktioniert. In der Union wird schon die Hoffnung gehegt, daß die neue rot-grüne Koalition nicht die ganzen 4 Jahre hält, noch dazu, wo die Grünen jetzt ein paar Kilos Gewicht zugelegt haben. Leichter wird für Schröder das Regieren jetzt bestimmt nicht.
-
Carsten: Dann gehörst du aber zu der Minderheit, die lieber den "Gegner" (bzw. eine andere als die eigene Präferenz) klar vorne gesehen hätte, als das vorliegende knappe Ergebnis. Toll ist das sicher nicht, aber ich weiß, dass viele SPD und Grüne Wähler (zumindest aus meinem Umkreis) alles nur keinen Stoiber wollten. [ bitte nicht als "Angriff" missverstehen! ]
-
Zitat
Original geschrieben von Carsten
Nicht wirklich...
Mit einer derart schwachen Regierungskoalition...Das bleibt abzuwarten! Eine knappe Mehrheit muß nicht unbedingt schwach sein! Auch wenn es nicht allzu wahrscheinlich ist, aber vielleicht raufen sich SPD und Grüne ja zusammen und bringen Reformen auf dem weg die CDU/FDP dann im Gegenzug im Bundesrat nicht blockieren!
*wunschdenkmodusaus*
EDIT: Laut ARD SPD jetzt stärkste Fraktion:top:
-
Es fehlen momentan noch die Ergebnisse aus 3 Wahlkreisen in Brandenburg, die 1998 alle klar SPD-dominiert waren und das wohl auch wieder sein werden.
Aus Hessen fehlen noch 4 Wahlkreise, 3 davon waren 1998 SPD-dominiert.
Aus MeckPom schließlich fehlt noch ein Wahlkreis, auch dieser 1998 klar SPD-dominiert.
Es scheint sicher zu sein, daß die SPD stärkste Fraktion wird.
Die Bundeswahlleiter-Webseite ist genial! :top:
-
Selbst, wenn man die Überhangmandate herauslässt, zeichnet sich ein Vorsprung für die SPD bei den Zweitstimmen bei der SPD ab.
Das gibt morgen früh aber Katerstimmung bei der Union...
Stoibstradamus hat übrigens nicht nur den Sieg als stärkste Fraktion schon vorrausgesagt, sondern auch dass die aktuelle Koalition binnen Jahresfrist zerbricht und er bei Neuwahlen gewählt werden wird. :confused: Denke mal mit der Vorhersage wird er ebenso Recht behalten wie mit der ersten...
-
Bei den Zweitstimmen liegt die SPD derzeit noch ca. 120.000 Stimmen hinter der Union, bei den Erststimmen ist der Vorsprung dagegen deutlich angewachsen. Und es fehlen noch 4 Wahlkreise, die alle stark SDP-dominiert sind. Spannend... :eek:
-
Moin
ARD zeigt gerade ein Interview mit dem Bayern und er ist furchtbar stolz auf den Titel "stärkste Fraktion"..:D
Das scheint sich ja erledigt zu haben...
Grüße
Der Dingens
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!