Speichereinbau - statische Aufladung

  • Hallo, ich will in mein Notebokk Speicher einbauen (eigenständigen Einbau würde ich zum ersten mal machen, kenne mich nicht aus)


    Habe im Netz auch eine
    Anleitung gefunden. Im Prinzip eigentlich simpel.


    Jetzt ist dort aber die Rede von "statischer Aufladung". Habe herausgefunde, dass das tödlich sein kann. Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Was brauche ich für das Erden?


    Danke.

  • Toödlich ist das nur bei Immens hohen Spannungen, die aber im "Hausgebrauch" nicht auftreten.


    Zum Erden einfach mal den Laptop anfassen und mit der anderen Hand an einen Heizkörper(geerdet) fassen. Dann kannst du schon loslegen..

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Zitat

    Original geschrieben von devil-hwd
    Toödlich ist das nur bei Immens hohen Spannungen, die aber im "Hausgebrauch" nicht auftreten.


    Zum Erden einfach mal den Laptop anfassen und mit der anderen Hand an einen Heizkörper(geerdet) fassen. Dann kannst du schon loslegen..



    Mit tödlich meinte ich eigentlich für den Laptop. Also während des Einbaus einfach mit der einen Hand den Heizkörper anfassen. Sind Heizkörper generell geerdet? Falls nein, wüsste ich es bei unserem nämlich nicht.

  • Alles rund um den Computer ist sehr empfindliche wenn es um statische Aufladung geht. Dadurch kann man sich ganz schnell viel zuerstören. Ich fasse einfach immer bevor ich am Rechner rumfummel die Heizung kurz an, sollte eine fest installierte sein, also kein Radiator.
    Als erstes den Laptop anzufassen ist glaub ich aber nicht gut wenn man selbst aufgeladen ist... oder irre ich mich jetzt da?! :confused:

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Ich meine ja nicht den Laptop auf die Platine Fassen, sondern aufs Gehäuse damit evtl. vorhandene Aufladung von dort abgeleitet wird.


    twister


    das Heizungssystem muß geerdet sein. Ist es das nicht solltest du mal ein wörtchen mit der zuständigen Firma wechseln.

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Mond
    Alles rund um den Computer ist sehr empfindliche wenn es um statische Aufladung geht. Dadurch kann man sich ganz schnell viel zuerstören. Ich fasse einfach immer bevor ich am Rechner rumfummel die Heizung kurz an, sollte eine fest installierte sein, also kein Radiator.
    Als erstes den Laptop anzufassen ist glaub ich aber nicht gut wenn man selbst aufgeladen ist... oder irre ich mich jetzt da?! :confused:


    Also einfach nur kurz vor dem Einbau die Heizung anfassen reicht? Ok, versuche ich dann morgen mal.

  • Bisher haben jedenfalls alle PC's überlebt, an denen ich herumgeschraubt habe :)


    Im Ernst: Es gibt eigentlich nichts weiter zu beachten. Die Anleitung ist da ja gut geeignet. Das NB-Handbuch gibt aber sicher auch Auskunft..

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Habe vorhin den Arbeitsspeicher eingebaut. Aber folgendes Problem ist aufgetreten.


    Ich schalte das Notebook an, es läuft auch, jedoch ist nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Und das Notebook ist ziemlich laut). Ausgeschaltet und wieder eingeschaltet; gleiches Problem. Habe dann den Speicher wieder ausgebaut. Jetzt läuft das Notebok wieder (daher kann ich ja auch jetzt hier schreiben :) )


    Was mache ich denn falsch? Das Notebook müsste doch normal hochfahren und mir anzeigen, dass eine neue Hardware installiert wurde, oder?


    Was, wenn der Speicher defekt ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!