hier in Spandau nur kugelschreiber - Bleistift wär ja auch irgendwie blöd...
Warum mit Bleistift Kreuze auf Wahlzettel machen?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von wolf
Moment mal, bin auch aus Hessen (Dreieich) - da gab's Bleistifte
WolfNochmal Hessen (Lampertheim-Hüttenfeld): 2 Systeme in einem Wahllokal, Bleistift und Kuli
Stef@n
-
Zitat
Original geschrieben von Maxim
ich hab mir einfach nen wasserfesten stift mitbekommen. der geht nicht weg und verschmieren tut der auch nichtMancher geht einfach Wählen, der andere macht seine Kreuzchen mit Edding
Geht das nicht durch? So dick ist das Papier von den Zetteln ja auch nicht. Ganz nebenbei: Dickere Kreuzchen zählen auch nicht mehr. -
*blauer Filzstift* :top: :p
:confused:
(Unterfranken)
-
ich denke, dass das wahrscheinlich jede Kommune so machen kann wie se will.....
Bei uns gabs schon Jahre, da lagen CSU Kulis in den Wahlkabinen....
-
Das mit dem Bleistift bei uns fand ich auch etwas komisch. War aber glaube ich schon immer so.
Was mich viel mehr gewundert hat: Es wurde nicht der Personalausweis verlangt. Eine Vorlage der Wahlbenachrichtigung hat gereicht. Und das haben mir auch andere Freunde bestätigt.
Das finde ich eher bedenklich, da sich ja so auch ein 17jähriger die Wahlbenachrichtigung vom Vater schnappen könnte und so eine Wahlbenachrichtigung sicher auch leicht zu fälschen ist.
Mußte man nicht früher den Ausweis vorzeigen?
-
Welcher 17jährige geht denn freiwillig wählen?
Ausserdem denke ich mal, das sich die Wahlbezirke bei der jämmerlichen Wahlbeteiligung über jeden Wähler gefreut haben, egal ob klein, gro, dick, dünn, oder minderjährig
Andi (nicht so ernstnehmen)
-
In dem Wahllokal in dem ich eingesetzt war haben wir Kulis genutzt.
Einen Stimmzettel verschwinden lassen ist nicht einfach, da die Anzahl der Stimmzettel ja mit der Anzahl der Häkchen im Wählerregister übereinstimmen muss
Und wir haben uns idR den Perso zeigen lassen, damit eben keiner mit der Wahlbenachrichtigung vom Vater oder vom Nachbarn zur wahl geht -
Zitat
Original geschrieben von Andre
Das finde ich eher bedenklich, da sich ja so auch ein 17jähriger die Wahlbenachrichtigung vom Vater schnappen könnte und so eine Wahlbenachrichtigung sicher auch leicht zu fälschen ist.Wir haben keine Ausweiskontrolle gemacht, allerdings wurde die Wahlbenachrichtigung
einer Person mit deren Eintrag im Wählerregister verglichen.
Da würde es schon auffallen, wenn ein 56jähriger Teenager reinspazieren würde -
Zitat
Original geschrieben von chico
Wir haben keine Ausweiskontrolle gemacht, allerdings wurde die Wahlbenachrichtigung
einer Person mit deren Eintrag im Wählerregister verglichen.
Da würde es schon auffallen, wenn ein 56jähriger Teenager reinspazieren würdeAber doch nicht mehr um kurz vor Toreschluss, oder?!?!?
Ich fand das mit dem Ausweis aber auch irritierend, habe ihn auch beim Betreten der Sporthalle gezückt...! :confused:
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!