mda compact Ladezeiten

  • Hallo


    Wielange hab ihr beim erstgebrauch euren mdac geladen?
    Im Benutzerhandbuh steht mind. 8 Stunden.


    Wozu ist das heute noch gut?


    Meine das die Lionen Akkus eigentlich sowas nicht mehr brauchen wie formatiert zu werden etc...


    Nach 2 Stunden schaltet das Gerät eh ab, und wird wahrscheinlich nur mehr alle paar sekunden oder min nen kleinen Stromimpuls abgeben (Erhaltungsladen)


    Danke

  • Naja, Akkus *formatieren*, find ich lustig den ausdruck, aber so nennt man das glaube net ;)


    Aber zu deiner Frage:


    Lithium-Ionen Akkus werden immer nicht geladen ausgeliefert, dass heißt sie müssen vor der ersten Inbetriebnahme geladen werden! Und dazu sollte man sie möglichst lange am Netz lassen, damit sie ihre volle Kapazität erreichen können.


    Später brauchen sie dann zum vollständigen Laden nur noch um die 2 Stunden, aber erstmal müssen sie halt trainiert werden.


    Bei meinem mp3 player mit Li-Ionen Akku ist es auch so, dass zwar das Lade-Symbol verschwindet, wenn er voll ist, aber dann ist er nur zu 80 % geladen, das ist sone Art Schnelllademodus. Lässt man den dann weiter am Netz wird der dann noch zu 100 % vollgeladen.



    mfg Senior Sanchez

  • Habe denn Begriff formatieren verwendet, weils es zumindest so bei uns im Elektro Modellbau so gennant wird.
    Da gibt es diese Eletronischen Ladegeräte, was verschieden funtkionen bieten um nen Akku zu laden je nach Type halt (Lionen. NCD, oder Metal Hydrid)


    Das mal nebenbei.


    Also kann die erstmalige Ladung bei so nem PPC oder Smartphone die spätere Leistung beeinflussen, oder kann das dann bei diesen Akkus auch trainiert werden, wie bei denn Akkus aus dem Modelbaubereich (da geht sowas nämmlich)


    Danke

  • Die ersten Ladungen beeinflussen Li-Ionen Akkus sehr stark. Sie weisen zwar kein Memory-Effekt auf, allerdings sollten die Akkus zu anfang immer lange geladen werden und nahezu entladen werden, damit sich die verfügbare kapazität auf nem hohen Niveau einpendelt.


    NCD? soll das NiCd heißen? Nickel-Cadmium? Die dürfen glaube gar net mehr verkauft werden und sollten möglichst auch nicht mehr benutzt werden.


    Nickel Metallhydrid Akkus sind auch recht leistungsstark, allerdings weisen Li-Ionen Akkus ne höhere Energiedichte auf und erreichen leichter hohe Spannungen (> 3 V). Natürlich kann man durch entsprechende Schaltungen die Spannung auch erhöhen.



    Viele Akkus enthalten auch ne eigene Ladeelektronik um somit die korrekt laden zu können.


    Aber auf deine letzte Frage: Li-Ionen Akkus sollten auch trainiert werden.




    mfg Senior Sanchez

  • Ja meinte NiCd, wobei man die schon noch zu kaufen findet, aber kenn mich da nicht so aus.
    Bei mir läuft sonst alles mit Metal Hydrid Akkus, da die wesentlich Strombelastbarer sind als Lionen Akkus.
    So zumindest im Modelbaubereich wo die Motoren bis zu 30 Ampere Strom Aufnahme haben!


    Aber werde deine Tipps mal bei Lionen akkus und Handy/Smartphone berücksichtigen, und mal Erfahrungen zu sammeln.
    War mir bei meinen bisherigen Handy eigentlich egal das Thema Akku Pflege.


    Aber bei meinem Heute erstandenen MDA will ich alles richtig machen.


    Cu

  • Ich will mir vllt auch nen mda compact kaufen, aber den vorher noch im lokalen MDA-Club ausprobieren gehen *ggg*


    Was ist dein Eindruck bisher von dem Teil? Oder noch am laden?



    mfg Senior Sanchez

  • Ist noch am laden abe rich teste grad mal ein wenig herum.


    Zumindest liegt das Gerät sehr gut in der Hand, größe find ich optimal, das wird meine bisherige Kombi aus Nokia 6230 und HP Ipaq 4150 wohl ablösen.


    Muss nur mal schaun wegen der ganzen GPRS, MMS Einstellungen usw... da ich ein offenes Gerät aus Deutschland gekauf habe, abe rmit T-Mobile Branding.
    Es aber in Österreich einsetzte mit dem Netzbetreiber One und da grad nicht wirklich zurechtkomme. Aber lesen und probierne macht schlau.


    Aber wenn hier vielleicht jemand aus dem Forum, das schon gemeistert hat (muss ja nicht one sein auch A1 oder so) wäre ich über jeden Tipp dankbar.


    Display finde ich von denn Farben und Helligkeit her ok, kommt aber nicht an das meines Ipaqs heran.


    Displayschutzfolie die dabei war, find ich grauenhaft zum anbringen, wegen Blasenbildung usw,,, trübt auch recht stark die Farbwiedergabe des ansonsten guten Displays.


    Werde mal schaun wo ich Brando Folien herbekommen kann für dieses Gerät.


    T-Mobile Branding werde ich glaub ich auch versuchen zu entfernen, aber eigentlich stört es mich nicht.
    Kann aber sein das, das einen Konflikt hervorruft mit meiner Sim Karte?


    Schön und nützlich finde ich auf alle Fälle, die Tragtasche was dabei war, Dockingstation werde ich sicherlich vermissen, deshalb ist diese schon nachbestellt worden.


    Bluetooth Verbindung mit meinem Hama Headset BTHC5 oder so werde ich am Abend veruchen herzustellen mal schaun ob es klappt, bzw wie stabil die Verbinung ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!