ist ja auch erstmal verständlich. Oder hast Du schonmal nen VW-Händler gesehen, der Dir den neuen Astra verkauft? Wenns aber gute Produkte gibt, dann hat die ne gute Bank auch im Angebot, das ist wohl richtig, auch wenn es nicht hauseigene Produkte sind. Aber dass man erstmal die nimmt, ist doch imho logisch.
Suche Geldanlagen Tipp
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Erik Meijer
ist ja auch erstmal verständlich. Oder hast Du schonmal nen VW-Händler gesehen, der Dir den neuen Astra verkauft? Wenns aber gute Produkte gibt, dann hat die ne gute Bank auch im Angebot, das ist wohl richtig, auch wenn es nicht hauseigene Produkte sind. Aber dass man erstmal die nimmt, ist doch imho logisch.
Sollte ja auch keine Kritik sein. Nur dem Anleger ist das oft nicht bewusst. Deshalb sollte man sich eben auch immer bei unabhängigen Stellen informieren. -
Gibt es zu diesem Thema nicht bereits mehrere Threads
greetz,
autares -
Zitat
Original geschrieben von Bob_Harris
Kommt auf die Bank an. Bei Volksbanken und Sparkassen wollen sie Dir bestimmt den Deka oder Union Investment Mist aufschwätzen. I.d.R. versuchen Banken immer zuerst ihre eigenen Produkte an den Mann zu bringen, nicht etwa Referenzprodukte einer Gattung (bspw. Fonds).Nö. Bin bei der Sparkasse und habe den geringsten Teil in Form eines Deka Fonds... Hab sonst sehr viel von der Hypovereinsbank oder von Templeton. Das war früher mal, dass die bevorzugt die eigenen Produkte genommen haben. Beim letzten Treffen in der Sparkasse ist mir kein einziges eigenes Produkt vorgestellt worden.
Schöne Grüße!
Georg -
Zitat
Original geschrieben von witzbold
Beim letzten Treffen in der Sparkasse ist mir kein einziges eigenes Produkt vorgestellt worden.
Vielleicht hatten die auch keine Lust mehr darauf, dass die Kunden dauernd fragen, warum die Deka-Fonds von DWS & Co laufend outperformt werden?...Ich denke mal es ist abhängig davon, wer als Kunde kommt. Der uninformierten 60jährigen Oma werden sie das Deka-Zeugs schon noch aufschwätzen. Sonst gäbe es für ein Produkt wie Deka IMHO (größtenteils) gar keine Daseinsberechtigung.
-
Bie dieser Argumentation gäbe es allerdings für die meisten Fonds keine Berechtigung, da letzendlich mehr als die Hälfte schlechter performen als ihre Benchmark. Vielleicht wäre von daher eher ein Indexzertifikat für eine langfristige Anlage interessant.
-
Zitat
Original geschrieben von sharpe
Bie dieser Argumentation gäbe es allerdings für die meisten Fonds keine Berechtigung, da letzendlich mehr als die Hälfte schlechter performen als ihre Benchmark. Vielleicht wäre von daher eher ein Indexzertifikat für eine langfristige Anlage interessant.
Das ist ja die alte Diskussion, ob es Fonds überhaupt schaffen (können) dauerhaft den Benchmark-Index zu übertreffen. Untersuchungen zufolge ist dies nämlich meistens nicht der Fall. Von daher sind Indexzertifikate IMHO eine gute Sache. -
Meine Rede
-
Zitat
Original geschrieben von sharpe
Bie dieser Argumentation gäbe es allerdings für die meisten Fonds keine Berechtigung, da letzendlich mehr als die Hälfte schlechter performen als ihre Benchmark.Da hätte ich gerne eine Quelle...
greetz,
autares -
Um Dir eine richtige Quelle liefern zu können, müsste ich erst mal in meinen Uni-/CFA-Unterlagen kramen. Vorerst könnte aber auch das OK sein...
http://www.fool.co.uk/news/foolseyeview/2003/fev030220c.htm
Gruß
Christian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!