Wenn ich meine Eltern ind er schönen Oberlausitz mal besuchen bin, gehe ich auch immer über Füßgängerübergang im Ort.
Ich habe dort schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht.
negativ war es zum Beispiel, als ich mehrere Pullover kaufte (XL) und die nach dem waschen meinem 4 Jährigem Sohn gepasst hätten.
Zudem habe ich leider auch schon 'n paar Stangen Zigaretten gekauft, die aus Russland kamen. Die schmeckten nach Heu und Pferdehaaren. Alles vom selben Stand
positiv war es, als ich später an einem anderen Stand 2 T-Shirts kaufte und die nach dem waschen die Farbe, Form und Größe behielten. Die sind mittlerweile 2 Jahre alt aber noch wie am ersten Tag.
Zigaretten, echte Tschechische Luckys, die Stange 15 Euro. Schmecken wie die aus Deutschland, kein Unterschied zu merken. Als ich eine öffnete, war es genau so ein normaler Feinschnitt, wie in deutschen Zigaretten. Keine Stiele oder gar ganze "Baumstämme".
bei Handycovern sind meine Erfahrungen teils-teils. Gibt gute und schlecht Qualität. Da sollte man vor Ort probieren.
Getränke sind auch kein Problem. 2 Liter Flasche Cola kostet 'nen Euro. kein unterschied zur deutschen zu merken. "Einheimische" Produkte (Matoni Limo) kostet die 1,5 Liter Flasche 0,45 Euro.
Klar ist unfair, diese Piraterie zu unterstützen. Allerdings leiste ich mir selber keine echten Markenklamotten, die sind mir einfach zu teuer. Dafür kaufe ich lieber meinem Sohn oder meiner Frau was schönes.
Zum Thema NKD, Zemann und Co. sag ich nur, das ich auch sowas trage. Allerdings nur im Sommer, um im Garten zu arbeiten. Wenn ich am öffentlichen Leben teilnehme, möchte ich schon ganz gerne ordentlich rumlaufen.
Oder würdet Ihr ein gerne ein ALDI Shirt mit der Aufschrift "MEDION" tragen, wenn ihr Abend weg geht
-CS-