Frage zu 'Asia Maerkten' in Tschechien

  • Wenn ich meine Eltern ind er schönen Oberlausitz mal besuchen bin, gehe ich auch immer über Füßgängerübergang im Ort.
    Ich habe dort schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht.


    negativ war es zum Beispiel, als ich mehrere Pullover kaufte (XL) und die nach dem waschen meinem 4 Jährigem Sohn gepasst hätten.
    Zudem habe ich leider auch schon 'n paar Stangen Zigaretten gekauft, die aus Russland kamen. Die schmeckten nach Heu und Pferdehaaren. Alles vom selben Stand


    positiv war es, als ich später an einem anderen Stand 2 T-Shirts kaufte und die nach dem waschen die Farbe, Form und Größe behielten. Die sind mittlerweile 2 Jahre alt aber noch wie am ersten Tag.
    Zigaretten, echte Tschechische Luckys, die Stange 15 Euro. Schmecken wie die aus Deutschland, kein Unterschied zu merken. Als ich eine öffnete, war es genau so ein normaler Feinschnitt, wie in deutschen Zigaretten. Keine Stiele oder gar ganze "Baumstämme".


    bei Handycovern sind meine Erfahrungen teils-teils. Gibt gute und schlecht Qualität. Da sollte man vor Ort probieren.
    Getränke sind auch kein Problem. 2 Liter Flasche Cola kostet 'nen Euro. kein unterschied zur deutschen zu merken. "Einheimische" Produkte (Matoni Limo) kostet die 1,5 Liter Flasche 0,45 Euro.


    Klar ist unfair, diese Piraterie zu unterstützen. Allerdings leiste ich mir selber keine echten Markenklamotten, die sind mir einfach zu teuer. Dafür kaufe ich lieber meinem Sohn oder meiner Frau was schönes.


    Zum Thema NKD, Zemann und Co. sag ich nur, das ich auch sowas trage. Allerdings nur im Sommer, um im Garten zu arbeiten. Wenn ich am öffentlichen Leben teilnehme, möchte ich schon ganz gerne ordentlich rumlaufen.
    Oder würdet Ihr ein gerne ein ALDI Shirt mit der Aufschrift "MEDION" tragen, wenn ihr Abend weg geht :D


    -CS-

    Ich hab grade mein Handy aufgeschraubt.
    Von wegen grundgebühr schon drin! Keinen Cent hab ich gefunden...

  • Auch ich habe gute wie schlechte erfahrungen gemacht (speziell in Cheb)


    positiv:


    die Zigaretten, einzelne Kleidungsstücke (Diesel-Woll(!)-Pullover, einzelne Schuhe (Addidas Fake) und mein neuer Briefkasten :)


    Negativ hingegen waren die Handycover (verchromt-look beim S35 damals gab dann eben keinen empfang mehr), einzelne T Shirts und Cd's (teilweise nicht mal bespielt, die guten Platten).


    Alles in allem möchte ich meinen, das wenn man da mit offenen augen durchgeht und ein wenig handeln kann, sind dort nette trades zu machen, insofern man die qualität einschätzen kann.

    "Streite dich nicht mit Idioten, sie werden dich auf ihr Niveau hinab ziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen."

  • Zitat

    Original geschrieben von -CyberSlasher-
    Oder würdet Ihr ein gerne ein ALDI Shirt mit der Aufschrift "MEDION" tragen, wenn ihr Abend weg geht :D


    Das ist des Pudels Kern ;).Ich persönlich kaufe bzw. trage überhaupt keine Klamotten, auf denen der Name des Herstellers in Übergröße zu lesen ist, denn dann würde ich ja Werbung für die laufen und dafür will ich Geld ;).


    Wenn mir die Nachbau-Klamotten gefallen, die Qualität halbwegs stimmt und kein großer Firmenaufdruck drauf ist, dann kauf´ ich die auch, ansonsten bleiben die, wie die Originale, einfach im Regal liegen.

  • Das mag ich auch nicht, wenn über die ganze Brust verteilt "adidas" seht oder Nike, Puma oder sonst was. Aber irgendwo dezent ist imho völlig ok.


    -CS-

    Ich hab grade mein Handy aufgeschraubt.
    Von wegen grundgebühr schon drin! Keinen Cent hab ich gefunden...

  • Zitat

    Original geschrieben von -CyberSlasher-
    Aber irgendwo dezent ist imho völlig ok.


    Nicht mal dezent. Am besten gar nicht, oder allerhöchstens auf einem Etikett auf der Innenseite.


    Alles andere ist doch nur Markengeprolle. :rolleyes:

  • Also: ich bin selbst halb tscheche und ich fahr auch oft rüber also kenn ich mich aus.
    kleidung sollte man schauen ob die nähte und so richtig sind dann ist die kleidung meistens gut und die farben halten auch, bei manchen sachen können aber fussel enstehen. bei dem aufgedruckten logo sollte man darauf achten, dass es wirklich eingenäht ist oder richtig aufgedruckt, oft fällt es sonst ab.
    warum die polizei nicht vorgeht?
    einmal war eine razzia, aber davor sind alle vietnamesen "verschwunden".
    als polizist wird man bei geld halt schwach. ;)
    und die regierung ist auch froh, weil sonst wären alle vietnamesen arbeitslose und die regierung müsste sie "verpflegen".
    aber die festen geschäfte verkaufen keine gefälschte ware mehr, nur diese stände.
    und die vietnamesen besetzen auch immer mehr andere jobs.


    und ich hab auch nichts gegen produkt-piraterie, wenn die marken alles so teuer machen müssen. die zahlen für die produktion sehr wenig für ein t-shirt vielleicht 2€.
    und dann verlangen sie 20€-30€ außer bei auslaufmodellen usw. aber da verlangen sie auch immer noch 15 €. bei den schuhen ist es aber extrem die produktion kostet vielleicht 5€, aber sie wollen 120€.

  • Jeap und um uns diese Weisheiten mitzuteilen meldest Du Dich hier an und holst nen verstaubten Beitrag aus der Versenkung?


    Und von wegen ich habe nichts gegen Produktpiraterie:
    Dadurch werden ganze Wirtschaftszweige massiv geschädigt, der Käufer bekommt minderwertige z.T. gesundheitsgefährende Ware nur damit er von seinen Kumpels als trendy darstehen kann und von den Produktionsbedingungen die bei den Fälschern und deren Sklaven ähm Arbeitern herrschen wollen wir gar nicht erst reden.

  • um meinen senf auch noch hinzuzufügen...


    wer kein geld für markenklamotten ausgeben will soll sich h&m oder KIK klamotten kaufen, und net mit so billiger D&G lappen rumlaufen...man hört immer das gleiche, ich kauf mir doch net so ne teure artikel. aber warum kauft man sich die billige variante die gleich aussieht???


    Ich denke h&m und co macht für den preis relativ anständige qualität die ein paar jahre halten kann, warum dann nen fake kaufen und drauf hoffen das die quali gut ist? check ich net...

    BUNGALOW AUF SARDINIEN...HIER

  • Fakes kaufen ist nur eines: peinlich.



    Versteh' die Leute immer nicht, die sich mit ihren gefälschten Louis Täschchen, Dsquared Gürteln und (am schlimmsten...) Fakezeiteisen behänge.


    Entweder ich hab das Geld, mir das Original zu kaufen, oder ich hab es eben nicht. Und wenn ich es nicht habe, ist das ja wohl auch nicht tragisch, gibt genug erschwingliche Originallabels, die ebenfalls ganz vorn mitspielen; find nen H&M Super 100 Anzug tausend mal ehrlicher als ein (zumeist eh meist ultra-schlecht) gefälschtes Hugo Pendant.


    Und wie peinlich ist das denn, wenn man jemandem gegenübersteht und der genau sieht, daß man eine Replik von wasweißichwas trägt?


    Mal im Ernst, kann mir mal jemand erklären, warum Leute Fälschungen kaufen? Fühlt man sich denn dann auch eigentlich selbst nicht leicht bescheuert, wenn man weiß, daß man sich etwas, das man sich eigentlich nicht leisten kann, beim Asiaten um die Ecke kaufen muss? Und man am Ende auch noch in der Verlegenheit steht, daß es das Umfeld gecheckt hat?
    Hab neulich meine Uhr (meinem Budget entsprechend was kleines nichtsdestotrotz was feines ;)) vom Service geholt, vor mir stand ein anderer Kunde der seine "Breitling" abgeben wollte und der Juwelier meinte im vollbesetzten Laden, Garantieleistungen könne er nicht anbieten bzw. Haftungen, da er ja wohl schon wisse, daß das Ding eine Replica sei..... ganz schön rote Birne, die der Herr da bekommen hatte :D



    Für mehr in-seinen-Verhältnissen-leben :top:!

  • Ich würde sagen Labels sind irgendwie schon was, auch wenn es ne Replica ist, allerdings muss es dann schon eine Replica sind die nicht schon 10m gegen den Wind nach Fälschung aussieht.


    Aber das was auf den Vietnamesenmärkten angeboten wird ist aber fast immer von jedem als Fälschung erkennbar, VIP Feeling kommt damit nicht auf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!