Bei Videotelefonie denke ich war das Moti A835 eher odr gleich früh da, da als die von dir genannten
Mit dem 7600 kannst du auch keine richtige Videotelefonie betreiben, da die Cam hinten ist
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei Videotelefonie denke ich war das Moti A835 eher odr gleich früh da, da als die von dir genannten
Mit dem 7600 kannst du auch keine richtige Videotelefonie betreiben, da die Cam hinten ist
Re: Re: Mehrere Fragen zur Geschichte des Handys
ZitatOriginal geschrieben von Cyber84
Das T68 war IMHO das erste Handy mit ansteckbarer Cam...
Nein, davor gab es schon die MCA-10 und die war u.A. mit dem R320s, T20e, R520m, T29s und T65 kompaktibel.
ZitatOriginal geschrieben von ShadowMaster
Ein "richtiges" Farbdisplay AFAIK das Ericsson T68...
Zeitgleich mit dem Trium Eclipse bzw. ein paar Tage früher.
Ich kann mich noch sehr genau an BigBlue007s T68-Testbericht an Helloween 2001 erinnern, war noch ein turbulenter Abend...
Erinnert sich noch wer an die Samtsäckchenhysterie?
Fast ein halbes Jahr hat es dann noch gedauert, bis ich auch eines mein Eigen nennen durfte... Mein Gott, ist das lang her.
Re: Mehrere Fragen zur Geschichte des Handys
ZitatOriginal geschrieben von Handylaie
Ich hoffe, mir kann jemand helfen... Ich würde gerne wissen:
4) das erste Handy das videotelefonie-fähig war?
Beziehst du dich hier auf Deutschland oder weltweit. Waren in D nicht Samsungs Z105 und Sony///s Z1010 die ersten, die voll videotelefonie-fähig waren?
blue
ZitatOriginal geschrieben von Bayernpeter
Mit dem 7600 kannst du auch keine richtige Videotelefonie betreiben, da die Cam hinten ist
Ja richtig, das 7600 bietet nur Video-Streaming. Habe mich nie sehr mit dem Gerät befasst, da ich es mit Verlaub "Potthässlich" finde.
Habe an erster Stelle an UMTS gedacht und dabei nicht berücksichtigt, dass die Kamera hinten sitzt.
Das Motorola A835 ist tatsächlich ein paar Wochen vorher vorgestellt worden. Weiss allerdings nicht mehr, wann es genau auf dem Markt kam.
Re: Re: Mehrere Fragen zur Geschichte des Handys
ZitatOriginal geschrieben von ShadowMaster
Nokia 7110 AFAIK wenn du WAP meinst.
Das 7110 und das Siemens S25 sind beide IMHO 1999 rausgekommen, ich weiss jetzt bloß nicht mehr, welches von beiden eher da war. Wenn ich mich recht erinnere, war es nur ein Unterschied von wenigen Wochen.
Gruß,
Joe
Re: Re: Re: Mehrere Fragen zur Geschichte des Handys
ZitatOriginal geschrieben von jowe
Das 7110 und das Siemens S25 sind beide IMHO 1999 rausgekommen, ich weiss jetzt bloß nicht mehr, welches von beiden eher da war. Wenn ich mich recht erinnere, war es nur ein Unterschied von wenigen Wochen.
IMHO müßte hier zumindest bezogen auf Deutschland das S25 in dieser Hinsicht ignorieren, da es lediglich einen WAP-Standard auf der Basis von SMS unterstützt (nicht via normaler GSM-Verbindung wie das 7710) und daher in Deutschland als WAP-Handy unbrauchbar war.
Ich kann mich auch noch sehr genau daran erinnern, da das 7110 damals sehr schwer zu bekommen war die Leute angefangen haben WAP als „Where Are the Phones“ zu bezeichen.
Yau, und wer kann sich noch an den Kartonschildern in den Handygeschäften erinnern "wir haben kein 7110" , die ersten freien 7110 kosteten 1600DM, hat ewig gedauert bis ich meins hatte, spätestens dann haben mich alle für verrückt erklärt denn sie hatten philips digas und ähnliche 1DM-Geräte, aber es hat sich gelohnt, es funktioniert heute noch einwandfrei, und würde ich noch irgendwo ein neues gerät herbekommen würde ichs kaufen, und wer weiß vielleicht bringt nokia doch noch irgendwann wieder ein handy mit tm roller *schwärm* 7110 war halt meine erste handyliebe
1600 DM?
mein Händler wollte damals nur 777 DM. Und es war eines der allerersten 7110.
Ach ja sicher gab es Videotelefoniefahige Telefone vor dem samsung Sgh Z105 aber in Deutschland war es das erste richtig offizielle für Endkunden käufliche Gerät.
Eine Kollege hat sich damals auch ein 7110 geleistet. AFAIK hat er dafür 1000 DM bezahlt.
1600 DM hast du damals fast für ein SL45 bezahlt, das aber natürlich erst später am dem Markt kam.
BTW: Das SL45 müsste doch das 1. richtige Mp3-Handy gewesen sein oder ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!