nächste Ungeheuerlichkeit bei E-Plus | Rufzeit auf 30 Sekunden begrenzt

  • Zitat

    Original geschrieben von Miss Germany
    Sorge bereitete mir auch die Fortschreitende Entmündigung des Kunden. Die Anbieter branden die Geräte, verreglementieren die Verträge und Beschneiden die Dienstleistungen. Dem Kunden werden viele Dinge als Erleichterung verkauft, welche im Endeffekt nur der Kostenminimierung und der Gewinnmaxinmierung dienen. In einem funktionierendem Wettbewerb sollte sowas nicht vorkommen und durch den Mark reguliert werden.


    Hoffen wir auf das Beste


    Eure Miss Germany


    Stimmt. Problematisch ist es mit langen Rufzeiten z.B. bei der sog. TwinCard. Diese komische Produkt hat dann noch den Nachteil, dass die Mailboxinfo über eingegangene Anrufe nur auf der "Prioritätskarte" ankommen :-((((


    peso

  • Zitat

    Original geschrieben von tcsmoers


    DAS soll es tatsächlich bei Marketingabteilungen geben.


    peso


    Hi Peter!


    Schon, aber wegen sowas?
    Kann ich mir ehrlichgesagt nicht wirklich vorstellen, dass das auch nur eine Menschenseele bei e+ interessiert...


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Re: Re: Re: Re: nächste Ungeheuerlichkeit bei E-Plus | Rufzeit auf 30 Sekunden begrenzt


    Zitat

    Original geschrieben von James B.
    Nein, das nicht, den die Benachrichtigungs-SMS ist auch eine netzinterne RUL zu dem Server, der bei übertragener Rufnummer des Anrufers die SMS schick.
    Deswegen auch die nur max. 30 sec. Rufzeit wenn dieses Feature aktiviert ist. ;)


    Gruß,
    Frank


    Im Gegenzug sage ich, desto kürzer der Ruf dauert, desto grösser ist die Chance der Mailboxnutzung durch den Anrufer, die Abfrage der Mailbox und der Rückruf.


    peso

  • Zitat

    Original geschrieben von Charlie_D
    Hi Peter!


    Schon, aber wegen sowas?
    Kann ich mir ehrlichgesagt nicht wirklich vorstellen, dass das auch nur eine Menschenseele bei e+ interessiert...


    Charlie


    Ich glaube, je mehr Kunden auf ihre Rechte bestehen, desto seriöser wird die ganze Branche. Meinst Du VF überarbeitet derzeit ohne Grund seine Internetroamingpreislisten ??


    peso

  • E-Plus ohne Mailbox und SMS-Benachrichtigung: 45 Sekunden
    E-Plus mit Mailbox (alle RULs aus): 30 Sekunden
    o2: 90 Sekunden
    T-Mobile: 120 Sekunden
    Vodafone: 120 Sekunden


    E-Plus lässt also schon deutlich weniger Zeit zu, aber länger als 30 Sekunden warte ich beim Anrufen einer Handynummer auch nicht.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Siehst Du, auch so kann man Umsatz erreichen.


    Das erinnert mich an einen Billiganbieter aus Bremen. Der Minutenpreis war seinerzeit doll. Nur, die Übertragungsgeschwindigkeit war (absichtlich) miserabel. Dazu kamen noch cie Verbindungsabbrüche. Diese fielen natürlich nur bei der Kontrolle des EVN auf. Im Sendeprotokoll war nur die übertragene Seite aufgeführt.


    peso

  • Zitat

    Original geschrieben von tcsmoers
    Siehst Du, auch so kann man Umsatz erreichen.


    Das erinnert mich an einen Billiganbieter aus Bremen. Der Minutenpreis war seinerzeit doll. Nur, die Übertragungsgeschwindigkeit war (absichtlich) miserabel. Dazu kamen noch cie Verbindungsabbrüche. Diese fielen natürlich nur bei der Kontrolle des EVN auf. Im Sendeprotokoll war nur die übertragene Seite aufgeführt.


    peso


    Da hast du natürlich Recht.
    Aber im Fall von E-Plus kann man ja die Mailbox deaktivieren u. die Ansage "Der gewünschte Teilnehmer....." ist bei E-Plus für den Anrufer ja kostenlos, genauso wie die Benachrichtigungs-SMS ;)
    Dies ist auch bei T-Mobile so!


    Nur unsere beiden britischen Netzbertreiber (VF & O2) berechnen dem Anrufer unverschämterweise die Benachrichtigungs-SMS. :mad:


    Bei O2 wird sogar jetzt mit Einführung der Benachrichtigungs-SMS auch die Ansage "Der gewünschte Teilnehmer....." bei nichterreichbarkeit, dem Anrufer berechnet. (siehe entspr. Thread, hier im TT, und bei Heise).


    Man kann nur hoffen, das diese bewußte Abzocke nicht auch noch bei den andern beiden NB´s eigeführt wird!


    Gerade vor dem Hintergrund der Minutenpackete, mit 60/1 sec.-Takt wurde dies wohl eingeführt.


    Glücklicherweise habe ich noch einen T&M 120, mit 10sec. Takt aus der DM Zeit.


    Um dieser miesen Abzocke der Netzbetreiber zu entgehen, sollte man ab sofort VF u. O2 Anschlüße nur noch ohne Rufnummern Aussendung anrufen!


    Nur dann, ist in beiden Fällen der erfolglose Anruf, für den Anrufer kostenlos.


    Gruß,
    Frank

  • Echt, das ist ja wohl eine Frechheit sondergleichen! Dann werde ich wohl in Zukunft nur noch inkognito telefonieren.

  • Wie handhaben es denn die anderen Netzbertreiber (D1/D2) mit der Rufdauer so? Bei o2 sind es imho 90 Sek Rufdauer. 30 Sekunden finde ich auch reichlich knapp. Wenn ich überlege, wie oft mein Handy um einiges länger klingelt. Ich bin hier vielleicht eine Ausnahme, aber gerade zu Hause habe ich das Handy nicht immer in der Tasche stecken. Vor allem, wenn ich in einem anderen Stockwerk bin, es nicht gleich höre, Treppe rauf muss oder ähnliches. Man kann natürlich arbumentieren, dass das die Sportlichkeit fördert aber naja. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von James B.
    Da hast du natürlich Recht.
    Aber im Fall von E-Plus kann man ja die Mailbox deaktivieren u. die Ansage "Der gewünschte Teilnehmer....." ist bei E-Plus für den Anrufer ja kostenlos, genauso wie die Benachrichtigungs-SMS ;)


    Ist diese SMS denn nun bei E+ auch endlich möglich, auch ohne aktivierte Mailbox?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!