Sim-Boxing - Was ist das und wie funktioniert es??

  • Frage dürfte klar sein, davon wird öfters geredet, nur finde ich keine Erklärung wie das Prinzip funktioniert und warum es sich rechnet........

  • Folgendes ist reine Theorie:


    Du bist ein Callbycall-Anbieter und willst natürlich günstige Preise anbieten, aber auch noch etwas verdienen. Jetzt nehmen wir mal das Beispiel für Gespräche ins E-Plus Netz (IMO kommst Du wegen den neuen E-Plus AGB darauf :)).


    Wenn man den normalen Weg geht, muss der Callbycall-Anbieter Interconnection-Gebühren an E-Plus bezahlen, damit E-Plus das Gespräch annimmt und in sein Netz leitet.


    Nun gibt es E-Plus Mobilfunkverträge, bei denen die netzinternen Gespräche billiger sind, als die Interconnection-Gebühr für den Callbycall-Anbieter.


    Also schalten einige Anbieter eigene E-Plus Verträge und leiten ihre Gespräche über diese Verträge ins E-Plus Netz. Eine "SIM-Box" ist im Prinzip ein Rechner, der eine ISDN-Karte hat und per Kabel an ein Handy angeschlossen ist. Die Zielnummer wird dann vom angeschlossenen Handy gewählt und die Verbindung mit dem eigentlichen Anrufer hergestellt.


    Anrufer wird an den CbC-Anbieter geroutet, dort wählt ein GSM-Modul die Empfängernummer per E-Plus SIM und stellt dann die Verbindung zwischen dem "Handy" im CbC-Rechenzentrum und Deinem Telefon zuhause her.


    Auf diese Weise umgeht man die Interconnection-Gebühr, die E-Plus für ein direktes Routing verlangen würde. Dies will E-Plus natürlich nicht und geht deshalb gegen das SIM-Boxing vor.


    Bis jetzt sieht es die RegTP so wie E-Plus (bzw alle Netzbetreiber), die EU sieht das aber ein wenig anders.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Folgendes ist reine Theorie:


    Du bist ein Callbycall-Anbieter und willst natürlich günstige Preise anbieten, aber auch noch etwas verdienen. Jetzt nehmen wir mal das Beispiel für Gespräche ins E-Plus Netz (IMO kommst Du wegen den neuen E-Plus AGB darauf :)).


    Nicht nur, aber auch ;-)


    Zitat

    Also schalten einige Anbieter eigene E-Plus Verträge und leiten ihre Gespräche über diese Verträge ins E-Plus Netz. Eine "SIM-Box" ist im Prinzip ein Rechner, der eine ISDN-Karte hat und per Kabel an ein Handy angeschlossen ist. Anrufer wird an den CbC-Anbieter geroutet, dort wählt ein GSM-Modul die Empfängernummer per E-Plus SIM und stellt dann die Verbindung zwischen dem "Handy" im CbC-Rechenzentrum und Deinem Telefon zuhause her.




    Ciao
    Tim


    Danke für die Ausführung. Noch eine Verständnisfrage, der Übergang CbC-Rechnenzentrum/Sim-Box kostet durch den direkten Anschluß des Handys per Kabel an den Rechner keinerlei Gebühren?! Sprich es fallen lediglich die Gebühren für ein Festnetzgespräch zum Rechenzentrum an und vom Rechenzentrum dan nur noch die Netzinternengebühren?!

  • Zitat

    Original geschrieben von lawrence
    Noch eine Verständnisfrage, der Übergang CbC-Rechnenzentrum/Sim-Box kostet durch den direkten Anschluß des Handys per Kabel an den Rechner keinerlei Gebühren?!


    Genau. Vorstellen kann man sich das mit einem Headset am Handy, was an einem Telefon im Rechenzentrum des CbC-Anbieters liegt (Lautsprecher des Handys auf Mikrofon des Festnetztelefons und andersrum).


    Zitat


    Sprich es fallen lediglich die Gebühren für ein Festnetzgespräch zum Rechenzentrum an und vom Rechenzentrum dan nur noch die Netzinternengebühren?!


    Genau.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Schön, im Grunde könnte man sofern man ein entsprechendes Gesprächsaufkommen hat und die Netzinternengespräche günstig sind, sich selbst eine Sim-Boxing-Box an den eigenen Telefonanschluß klemmen oder?!

  • Zitat

    Original geschrieben von lawrence
    Schön, im Grunde könnte man sofern man ein entsprechendes Gesprächsaufkommen hat und die Netzinternengespräche günstig sind, sich selbst eine Sim-Boxing-Box an den eigenen Telefonanschluß klemmen oder?!


    Ja, bei alten Verträgen, ohne die entsprechenden Klauseln schon ;)
    Siemens hat sowas sogar mal verkauft, "Homestation" bzw. "2 phone".


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!