Eigene Stempel herstellen ?

  • Weiß jemand wie man zu Hause eigene Stempel herstellen kann ?
    Es gab mal ein Verfahren, wo die Stempelplatte per erstelltem Layout belichtet und dann in einem Wasserbad endbehandelt wurde. Es wurde mal bei der Fa. Conrad angeboten, nur ist es leider nicht meht im Produktangebot und per Internetsuche habe ich bisher nichts gefunden.
    Wer kann mir weiterhelfen...


    Danke und Gruss


    Powenzbande

  • Also in der Grundschule haben wir Kartoffeln zurechtgeschnitzt.
    Hat echt super funktioniert und ich war total stolz :D

  • In der Schule haben wir das immer mit alten Kartoffeln gemacht :D


    Nein, Spass bei Seite. Ich weiß, dass man z.B. bei Otto Office, oder auch Viking Stempel machen lassen kann. Wusste aber nicht, dass man sie auch selbst daheim herstellen kann..
    Vielleicht hilft dir eine der oberen Adressen weiter.


    [Edit]
    *lol* 2 Deppen, ein Gedanke
    [/Edit]

    "Irgendwie haben die Leute das mit der Meinungsfreiheit falsch verstanden, man darf eine Meinung haben, man muss nicht. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
    - Dieter Nuhr

  • Der Tipp mit Otto Office ist schon mal nicht verkehrt, aber sich den Stempel machen zu lassen ist ziemlich teuer.


    Ich habe meinen Stempel selber gesetzt. Dafür gibt es bei Otto Office einen Stempel bei dem man die Buchstaben,Zahlen und Sonderzeichen einzeln in den Stempelkopf setzen kann. Kostet ca 3,49 netto € inkl. einem Kugelschreiber ;).
    Ist ein wenig Fummelarbeit, aber die Arbeit lohnt sich.

    kingpin166 --> reck.IT
    Nickwechsel beachten ;-)

  • Diese selbst-gesetzten Stempel sehen aber so etwas von billig aus, dass man sie nur für intern verwenden kann.


    Es gab bei Conrad mal ein Stempel-mach-Set, bei dem man von einer gedruckten Vorlage eine Stempelplatte belichtete und dann irgendwie mit Wasser "entwickelte". Ob es das noch gibt, keine Ahnung. Ist vielleicht fünf Jahre schon her.

  • @ elgo
    habe das Gefühl, dass Powenzbande das schon wusste... :D

    Zitat

    Original geschrieben von Powenzbande
    Es gab mal ein Verfahren, wo die Stempelplatte per erstelltem Layout belichtet und dann in einem Wasserbad endbehandelt wurde. Es wurde mal bei der Fa. Conrad angeboten, nur ist es leider nicht meht im Produktangebot

  • Zitat

    Original geschrieben von benny bennz
    @ elgo
    habe das Gefühl, dass Powenzbande das schon wusste... :D


    Aua - :apaul: :gpaul: - da war ich (urlaubsbedingt noch nicht ganz wach :D


    Habe mal etwas gegoogelt, und finde, dass es gar nicht so teuer ist, sich Stempelplatten herstellen zu lassen, auch nach Muster. Da lohnt sich der selbst-mach-Aufwand eh nicht.
    Ausser man möchte irgendwelche versauten Stempel anonym fertigen :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von elgo
    Diese selbst-gesetzten Stempel sehen aber so etwas von billig aus, dass man sie nur für intern verwenden kann.


    Absolut. Ich hab meinen hier her. 5,99 + 2€ Versand. Markenware; in drei Tagen fertig; Text und/oder Grafik frei wählbar und die Farbe darf man sich auch noch aussuchen. :D


    Spart ganz gut Zeit beim eBay Versand. ;)

    Die Tastatur liegt einsam dort, weil father in der mother bohrt (Willy Astor)

  • Was verstehen die in ihrem Auktionstext unter "anständiger Auflösung".


    Wollen die mein Logo in 640x480 oder reicht denen auch die Webvorlage mit 70x60 ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!