Frage zu Firmware-Update

  • Hallo!
    Ich habe vor kurzem mein 6230 von SW-Version 3.15 auf 5.50 updaten lassen, im Nokiashop mußte ich dafür 19,95€ hinblättern! Das Handy habe ich im September 04 gekauft, man sagte mir beim Update, Nokia gibt ein halbes Jahr Garantie (gesetzlich zugelassen???) und ein halbes Jahr Gewährleistung. Die Gewährleistung zieht aber nur, wenn der Schaden bereits während der Garantiezeit bekannt war und ein Reparaturversuch unternommen wurde. Das kam mir alles ziemlich seltsam vor denn das täte ja bedeuten, dass man SW-Updates nur ein halbes Jahr lang kostenlos bekommt.
    Wie ist Eure Meinung dazu?
    Ich werde auch nochmal beim Club Nokia nachfragen.


    Gruß.

  • Bei Deinem Gerät galt 1 Jahr (Hersteller) Garantie. Für Geräte gekauft nach [url=http://www.europe.nokia.com/nokia/0,,73153,00.html]April 2005[/url] gelten zwei Jahre Garantie. Gewährleistung gilt zwei Jahre beim (gewerblichen) Verkäufer, aber nach einem halben Jahr hast Du die Beweislastumkehr, d.h. Du musst beweisen, dass der Fehler bereits in diesem halben Jahr aufgetreten war. Hast Du das Nokia dort gekauft gehabt?


    Ich gehe daher immer am letzten Tag der Garantie zu meinem Nokia Service Center…

  • Hallo Abi99!
    Ich habe das Gerät im O2 Shop bei einer Vertragsverlängerung dazugekauft.
    Danke für den Hinweis auf die Nokia Garantie. Ich dachte zwei Jahre Garantie wären Gesetz unabhängig davon, was in den AGBs steht. Oder ist dieses Gesetz erst zum 01.04.2005 in Kraft getreten?
    Gruß.

  • Wie geschrieben: Gesetz sind zwei Jahre Gewährleistung, die durch den Händler gewährt wird. Wobei nach sechs Monaten die Beweislastumgekehr eintritt. D.h. verweigert Dein o2 Händler die Reparatur, dann kann er dies machen. Bei einem solchem Fehler wäre es allerdings fraglich, ob er auch im Recht ist, da dies ein bekannter Serienfehler ist und der Beweis damit erbracht sein sollte.


    Hast Du das Gerät allerdings direkt bei einem Nokia Händler abgegeben ohne Deinen o2 Händler einzubinden, dann hast Du die Nokia Garantie genutzt. Diese ist weiterhin (in gesetzlichen Rahmen) eine freiwillige Leistung und kann weniger als zwei Jahre betragen.


    Du hättest folglich Deinen o2 Händler aufsuchen müssen und das Firmware Update durch ihn durchführen lassen müssen. Eigentlich totaler Murks da dies länger dauert und einer mehr Arbeit mit hat, aber nur so wärst Du um Deine 20 Euro herum gekommen. Deutschland halt…alles ganz systematisch ausgedacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!