Ich habe jetzt mal mit ein paar Leuten - Genion-Nutzern wie Kunden andere NB's -, die dieses und andere Foren nicht lesen und über den Tarif überhaupt nichts wußten, grob über den New Genion gesprochen...
Und ich prophezeie: o2 wird weiter dynamischer wachsen als der Markt sowohl was Kundenzahl als auch was Umsatz angeht und zwar auch und gerade mit diesem neuen Tarif...
O2: Neue Tarife ab Juni 2005?
-
-
-
Wieso? Weil sich für Neukunden ab 1.6. das Angebot immer noch gut anhört, im Vergleich zu anderen Anbietern?
Ok, nur wir Bestandskunden wissen halt, dass es früher günstiger war.
Aber 69 Cent für Handygespräche tagsüber im Minutentakt möchte ich nicht bezahlen. Das ist nicht festnetzgünstig...
-
Zitat
Original geschrieben von l.t.
Aber wieso musste ein Kumpel bei Studi-VVL die neuen AGb nehmen, also 19 statt 12 Cent für SMS netzintern und nur noch 5 Euro Guthaben, und heute muss man keine neuen AGB akzeptieren?! ...Sag' mal, liegt bei Dir eine hartnäckige Beratungsresistenz vor? Man kann nicht immer von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen (wie ich weiter oben geschrieben habe, ist dies schon so manchem Aktionär nicht bekommen).
Früher war es so wie Du es beschrieben hast, künftig soll es nicht mehr so sein. o2 ist ein Unternehmen das seine Verträge (auch eine VVL ist ein Vertrag) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen so ausgestalten kann wie es möchte. Und die künftige Ausgestaltung sieht (nach bisher vorliegenden Informationen) anders aus, als die bisherige. Punkt. Aus. Ende.
Gruß
muli
-
Zitat
Original geschrieben von l.t.
Wieso? Weil sich für Neukunden ab 1.6. das Angebot immer noch gut anhört, im Vergleich zu anderen Anbietern?NIcht nur für Neukunden: Der gemeine Genion-Nutzer wartet schon seit langen auf ein Weekend-Pack, wenn schon zumindest vorerst nicht ein After-Work-Pack sein darf. Die entsprechende Werbebotschaft wird Interesse wecken, es wird eine gewissen Enttäuschung geben, daß anderes dafür teurer wird, aber das ist man als Kunde ganz allgemein gewöhnt. Das Interesse durch die Werbebotschaft wird aber dermaßen geweckt sein, daß viele wechseln werden. Es gibt viele - auch ich - die am Wochenende jetzt locker mehr als 4,95 am Wochende ins Festnetz und netzintern telefonieren, die aber - mal angenommen sie haben die mobile option - nur hin und wieder ein Fremdnetzgespräche tagsüber führen. 10 cent mehr fallen da nicht so ins Gewicht, gleichwohl wird er die selbe Menge an Gesprächen führen.
Und zur inside-o2-option: Für Neukunden ist die sowieso attraktiv, weil sie einmalig im Markt ist, und von vielen (auch hier im forum) günstige netzinterne Gespräche schon lange gefordert werden. Die Telefonate in die anderen Netze sind nicht teurer als bei der Konkurrenz. Und dem Bestandskunden, der bislang nicht die mobil option hatte, unter anderem auch deshalb weil er seine Freunde bei o2 dann tagsübergünstiger erreichte, werden die 10 cent in die Fremnetze angesichts der enormen Preissenkung intern auch nicht interessieren
Kommen noch die anderen Verschlechterungen: Die 60/60-Taktung in der Homezone wird von 80% der Kunden überlesen, weitere 15 nehmen es zur Kenntnis wählen den Tarif aber trotzdem, weitere 4 % finden das super unverschämt, nehmen den Tarif aber trotzdem, max 1% nimmt den Tarif DESWEGEN nicht. Der Erhöhung der homezone-Tarife für Ferngespräche steht die Senkung für Ortsgespräche gegenüber. Das gleicht sich aus, zumal die 3 cent tagsüber ins Ortsnetz sicherlich reizvoll sind für professionelle Vielanwender (Stw. projektbezogenes Arbeiten). 7 cent abends sind wahrlich nicht festnetzgünstig, 4 cent waren es aber auch nicht so wirklich (verglichen mit CbC). Die Leute, die wirklich Genion als FestnetzERSATZ nutzen, lassen sich in der Regel anrufen. Aus "wirtschaftlichen Gründen" macht es für o2 Sinn, daß der abendlichen Anruf: "Du, rufst Du mich jetzt zurück" 7 cent kostet, und wenn der/die anderen noch kurz erläutert, was sie gerade darin hindert direkt 14 cent. Für den Kunden wird das insgesamt nicht so tragisch sein. Für den normalen Genionnutzer ist Genion eine nette Erweiterung der Reichweite seines Schnurlostelefons oder eben "die mobile Alternative", für einen Ort wo er häufig ist, aber eben nicht zu hause, sondern wo er tagsüber arbeitet (dann wird es tagsüber zum Teil billiger oder bleibt gleich) oder wo er in seiner Freizeit häufig ist, dort wird die Erhöhung für Ferngespräche durch das Weekenpack kompensiert.
Nicht zu vergessen ist auch der Multiplikator-Effekt, den die inside-o2-option hat. Bestimmte Klientel (Studenten, Wissenschaftler, Freiberufler, Kreative) werden begeistert sein, sich untereinander günstig erreichen zu können, egal ob sie nun in ihrer homezone sind oder nicht. Die wenigen, die nicht bei o2 sind, werden zu Außenseitern, weil sie ja nur sauteuer zu erreichen sind...
Ich denke alles in allem, haben die sich das wohl schon ganz gut überlegt... und ehrlich gesagt, ich werde mir auch in aller Ruhe beim Blick auf vergangege Rechnungen überlegen, ob für mich die Ersparnis durch Weekend-Pack und inside-o2, den Verlust der city-option ausgleichen. Exzessive Nutzer der city-option sind natürlich die "Verlierer" des New Genion. Das sind aber nicht sehr viele. Und vielleicht bekommt man sie ja bald gegen Aufpreis...
Nachtrag: ich denke, die Enttäuschung über die neuen Tarife hängt zum einen viel mit der Erwartung zusammen, die anfangs bestand (ähnlich wie bei surf@home), zum anderen mit der schlechten Stimmung, die derzeit in der interessierten community bezüglich o2 besteht auf einigiger - "aus wirtschaftlichen Gründen" durchgeführter Maßnahmen in letzter Zeit (email-Benachrichtigung, Anruf-Info). Für den Massenmarkt ist das mehr oder weniger irrelevant, wo Anna doch so schön singt... -
Deinem Artikel kann ich in weiten Teilen zustimmen: Es zählt was hinten rauskommt.
Viele werden mit den neuen Tarifen alleine wegen des WE-Packs oder auch wegen der neuen inside-Option wohl weit günstiger fahren als mit den alten Tarifen.
Etwas schal schmeckt die ganze Sache trotzdem ... zumal mit Rufnummerportierung auch ein echter Risikofaktor existiert. Bei mir sind z.B. sehr viele Freunde bei o2. Wenn die Uni- und Wohnheims-Zeit vorbei ist, wird sich das aber evt. ändern. Die ersten sind schon weggezogen, haben keine Verwendung mehr für die Festnetznummer und sind mit Ihrer o2-Nummer hin zu reinen Mobilverträgen, die verständlicherweise meist nichtmehr beim alten Anbieter gebucht sind.
Das gibt auf jeden Fall nerviges Fragen am Anfang eines Gesprächs oder heftiges Herzklopfen in Erwartung der nächsten Rechnung
In Sachen Taktung muss man den Ball auch mal flach halten: Bei 3 ct ist man dank Rundung faktisch schon im 20er Takt. Daher habe ich seinerzeit bei der Möglichkeit von 10er Takt auf 60/1 umzustellen, sechs Monate kurz untersucht und herausgefunden, dass ich mit dem neuen Takt besser bedient bin. Wer mit den neuen Optionen besser fährt, der sollte sich IMHO nicht scheuen, diese zu buchen.
Für o2 finde ich diese Tarifreform garnicht mal so übel: Durch die Verteuerung mancher Bereiche werden die Pauschaltarife wieder interessanter. Fakt ist aber, dass einerseits Genion ein Stück weit die Eigenschaft als Allroundtarif eingebüßt hat. Da die Pauschaltarife von o2(besonders ohne AWP) mit die schlechtesten überhaupt sind, könnte das allerdings ein Schuss ins Knie werden.
btw: Eine Einsparmöglichkeit gibt es generell: Eine callingcard per callback benutzen. Da kostet bei bwhz bzw. Aufenthalt in der Homezone das Gespräch ins Festnezt 3,8 ct(bei http://www.tgt.de mit 1 EUR GG pro Monat im Minutentakt - und nein: ich habe nichts von der Werbung)
-
Zitat
Original geschrieben von s-elch
Etwas schal schmeckt die ganze Sache trotzdem ... zumal mit Rufnummerportierung auch ein echter Risikofaktor existiert. Bei mir sind z.B. sehr viele Freunde bei o2. Wenn die Uni- und Wohnheims-Zeit vorbei ist, wird sich das aber evt. ändern. Die ersten sind schon weggezogen, haben keine Verwendung mehr für die Festnetznummer und sind mit Ihrer o2-Nummer hin zu reinen Mobilverträgen, die verständlicherweise meist nichtmehr beim alten Anbieter gebucht sind.Letzten Halbsatz versteh ich nicht. Ansonsten: Mit sms an 4636 (info) mit dem Inhalt: netz xxxxxxxxxx (rufnummer) kann man das doch in Zweifelsfällen checken. Funktioniert nach meinen Erfahrungen zuverlässig.
-
eplus hat 3ct - die Pauschaltarife von eplus sind bei weitem günstiger, die von D1 und D2 haben einen costcheck und ansprechendere Optionen. Außerdem fallen die Studi-Vergünstigungen weg, bei einigen locken Rahmenverträge und für viele somd nach Erfahrungen mit o2 bereit, für sichereren Service etwas mehr zu bezahlen.
Ohne Genion gibt es IMHO nicht viele Gründe bei o2 zu bleiben.
-
Zitat
Original geschrieben von s-elch
Ohne Genion gibt es IMHO nicht viele Gründe bei o2 zu bleiben.
Ich hatte einfach das Wort "gebucht" nicht verstanden. Dachte, Du meinst es evtl. im Hinblick auf den Netzinfo-Service, den ich nannte.
Nun, zum zitierten Satz: Soweit ich weiß hat o2 die niedrigste Abwanderungsquote im deutschen Markt und hat diese im letzten Jahr auch nochmal senken können. Hinsichtlich der von Dir angesprochenen Portierungen hat o2 eine deutlich Positivdifferenz.
Die Festnetznummer hat meines Erachtens auch eine gewisse Bindungskraft. Auch wenn man in der Wohnung längst DSL mit VoIP-Telefonie hat, ist es auch im "gesetzten" Alter immer noch nett für Eingeweihte in der Stammkneipe günstig erreichbar zu sein.
Ok, vielleicht zu persönlich... Aber in meinem Umfeld hat niemand nach Ende des Studiums o2 verlassen (ehrlich gesagt bin ich in einem Alter, wo man erst nach dem Ende des Studiums zu o2/viag gehen konnte, aber ich habe Kontakt zu jüngeren Menschen...;))
Ansonsten fielen mir noch einige Gründe ein bei o2 zu bleiben: das surf&email-Pack ist schon etwas, wo man immer wieder auf Leute trifft, die das auch gern hätten... -
Wenn ich nach dem 01.06.05 bei meinem Genion-Tarif die Starmap-Option aktiviere, werde ich dann in den neuen Genion-Tarif umgestellt?
-
Zitat
Original geschrieben von steve80
Wenn ich nach dem 01.06.05 bei meinem Genion-Tarif die Starmap-Option aktiviere, werde ich dann in den neuen Genion-Tarif umgestellt?Puh, ich denke nicht, denn man wird ja nur bei Tarif- oder Taktungswechsel umgestellt. Bei Optionswechsel oder Homezonewechsel bleibt's beim alten.
Nur wenn man von jetzt City nach dem 1.6. zur Mobile Option geht, bekommt man auch die neuen, weil die M.O. ja neu aufgelegt wurde (teurer gemacht).
Finde das ganz schön kompliziert bei o2. Ist das bei anderen Anbietern auch so?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!