Die CeBIT hat ja bei O2 keine (gesprächs)tarifliche Innovationen gebracht.
Heute meldet inside-handy.de folgendes:
ZitatAlles anzeigeno2 Germany: Neue Tarife ab Juni
Mut oder einfache Erweiterung der bestehenden Tarife?
vom 2005-03-22 09:37:21
Alles neu, macht diesmal nicht der Mai, sondern der Juni: Das Erscheinen von o2-Verträgen bei Debitel geschieht nicht ohne Zufall: Der Münchner Netzbetreiber beabsichtigt anscheinend neue Tarife zum ersten Juni. Das würde sich auch gut in das bisherige Produktportfolio einfügen, fragt sich nur, ob man endlich wieder mutig voranschreiten möchte, oder lediglich nur Updates auf bisherige Tarife bringt. Auch sind gewisse Features, wie z. B. eine Abfrage des Minutenstandes in den Active-Tarifen, inzwischen überfällig.
Evolution oder Revolution?
Zwei Optionen werden derzeit in Branchenkreisen diskutiert: Die Evolution wäre die kleine Variante: Diese würde mit Sicherheit die Einführung eines 500-Minuten-Active-Tarifes sowie das o2-intern immer wieder diskutierte 500-SMS-Paket bedeuten. Auch wären die Minuten-Mitnahme in den nächsten Monat sowie eine Abfrage derselben realistisch. Doch dies wäre nur eine Weiterentwicklung.
Die Revolution wäre die Übertragung des Geschäftskundenmodells auf Privatkunden: Jeder könnte seinen Tarif ganz modular aus Minutenpaket, Weekend-Pack und Homezone-Pack zusammensetzen. Wollen wir hoffen, o2 geht den mutigen Weg. Damit hat man, wie schon bei der Cityzone, die Mitbewerber in Zugzwang gebracht. Und das tat den Tarifen schon immer gut.
Hier sind doch bestimmt Kenner der genannten Branchenkreise unterwegs?! Vielleicht hat jemand genauere Info´s oder sind die Vermutungen nur "heisse" Blubber-Blasen?
Es darf also spekuliert werden...