Warum nehmen die Akkubalken so unregelmäßig ab?

  • kann mir jemand von euch logisch bzw. physikalisch oder wie auch immer erklären, warum beim 6230 die akkubalken so unregelmäßig abnehmen?


    der 7. balken hält sehr lange. der 6., 5. und 4. hält viel kürzer. der 3. wieder etwas länger und der 2. und 1. wieder kurz. wie kommt das? warum schafft nokia nicht, das etwas genauer hinzukriegen?


    daß es nicht 100 % genau geht ist mir klar. aber sooooooo große abweichungen bei ungefähr gleicher nutzung des telefons sollten doch nicht sein oder?


    bin gespannt ob das jemand erklären kann. liegt es am handy, der software oder dem akku selber?


    habe das beim 6610 schon mit dem originalakku beobachtet. habe dann einen lithium polymer akku bei ebay gekauft und der effekt war fast weg. beim 6230 ist das "problem" mit dem lithium polymer akku aber immer noch da.

  • Hi!


    Liegt meines Wissens nach an der Software. Die Werte sind nur von der Software geschätzt.


    Dadurch das das Handy zB beim Telefonieren wesentlich mehr Akkuleistung benötigt als wenn es Stand-by ist, sind die Schätzungen oft recht ungenau.


    Dieses Verfahren wird mit jeder neuen Firmware leicht verbessert (meistens zumindest ;) )


    MfG
    .carst3n

  • Hi,


    Das Schöne ist eigentlich die regelmäßige Unregelmäßigkeit. (Kein Witz!)
    Achte mal drauf - die Balken halten zwar unterschiedlich lange, dies widerum wiederholt sich jedesmal. D.h. z.B. Balken drei ist jedesmal schneller weg, als z.B. Balken sieben ... wenn Du das gut beobachtest, dann kann man eigentlich wunderbar damit umgehen.



    Viele Grüße
    Chris

  • Das liegt am Verlauf der Spannung über die Kapazität des Akkus. Bei den Akkus verläuft die Spannung nahezu konstant bis kurz bevor der Akku leer ist und die Spannung zusammen bricht.


    Das Handy muss nun, obwohl kaum ein Unterschied in der Spannung vorhanden ist, trotzdem erkennen, wie viel Kapazität im Akku noch vorhanden ist. Dass das überhaupt so gut funktioniert ist schon unglaublich.

  • Ich bild mir ein, das wäre Absicht. Ähnlich wie die Benzintank/Reichweite Anzeige beim Auto. Ist der Akku 3/4 voll und ich mach ein sehr langes Gespräch, dann geht der Akkustand ganz gerne mal bis auf den letzten Balken in die Knie... telefonier ich dann ne Weile nicht, "erholt" sich der Akkustand meistens wieder um 1-3 Balken. Gerade auch, wenn ich ne Weile ausschalte. Soll heißen, daß die Akkuanzeige wohl etwas auf die Nutzung eingeht. Ist wohl (hoffentlich) ähnlich der Restzeit Anzeige bei diversen Akkutools für Notebooks oder halt der Reichweite Anzeige beim Auto.


    Interessant finde ich, wie sich die Parrot CK3100 Akkuanzeige von der auf dem Display unterscheidet. Habe ich auf dem 6230 nur noch 1 Balken, zeigt mir die Parrot schonmal 3 Balken (natürlich hat die Parrot "andere Balken"). Ist also quasi "detaillierter". Bin eh der Meinung, daß der letzte Balken bei dem Nokia viel zu großzügig dimensioniert ist. Der hält bei mir fast immer genauso lang, wie alle anderen zusammen.


    P.S. Eigentlich bin ich ja kein "Balkenzähler"... erinnert mich irgendwie an früher, als Leute noch den Empfang ihrer herstellerfremden Handys anhand der Balken auf dem jeweiligen Gerät verglichen haben. ;)

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    wie sich die Parrot CK3100 Akkuanzeige von der auf dem Display unterscheidet.


    Verzeihe meine Unwissenheit aber was ist das?

    Gruss Dacoco


  • ich weiß, daß es da eine regelmäßigkeit gibt. finde ich trotzdem nicht schön.


    der 7. balken hält mehr als einen tag. und die balken 6, 5, und 4 haue ich dann in einem tag weg. der dritte hält wieder etwas länger usw. das ist total doof wie ich finde. bei meinem 6610 wie gesagt war das nach tausch des akkus gegen li-polymer fast ganz gleichmäßig.

  • Ist ne Bluetooth Freisprecheinrichtung, bei der (geräteabhängig) auch über Bluetooth vom Handy Informationen über Akkustand, Netzstärke, etc. übertragen werden - die Infos werden dann auf dem Display der Anlage dargestellt. Thread dazu findet sich im Mobilfunk Allgemein.


    Hier mal ein Bild von dem Display (links Akkuanzeige, rechts Netzstärke):


    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Danke :top:


    Aprospos Akkubalken:
    Menin 6630 ist da auch sehr phänomenal:
    Ende Tag 1: Alle Balken noch da
    Ende Tag 2: Alle Balken noch da
    Ende Tag 3: 4 Balken weniger
    Ende Tag 4: Wahrscheinlich leer

    Gruss Dacoco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!