Im Grunde ist UMTS im bezug auf die Luftschnittstelle ein erheblich verbessertes CDMA Netz, was das Backbone angeht, basiert es aber eher auf GSM.
UMTS statt GSM?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Lampe
VIII 890 –915 MHz 935 –960 MHzHat man hier eigetnlich absichtlich den EGSM Bereich vergessen?
P-GSM: Frequenzbereich 890-915 MHz/935-960 MHz
E-GSM: Frequenzbereich 880-890 MHz/925-935 MHz (+ der PGSM Bereich)Hätte sicherlich nicht wehgetan diesen Bereich gleich dazuzunehmen, muss ja nicht belegt werden aber es besteht die Möglichkeit ihn zu verwenden.
Schutti
-
Okay, GSM900 umfasst P-GSM, E-GSM und R-GSM. Jetzt müsste es wirlich komplett sein.
-
Weshalb man bei 900 MHz nicht gleich den EGSM Bereich eingeolant hat, wirkt irgenwie veraltert noch bevor es festgelegt wurde.
Schutti
-
Wenn ich mir so ansehe wie 450MHz CDMA2000 Netze aufgebaut werden verstehe ich nicht dass noch kein 450MHz UMTS Netz festgelegt ist.
Wo kann man sich eine Liste mit den spezifizierten Frequenzbereichen ansehen, auf http://www.3gpp.org finde ich recht wenig oder die Suchfunktion dort taugt wenig.
Schutti
-
Zitat
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Weshalb man bei 900 MHz nicht gleich den EGSM Bereich eingeolant hat, wirkt irgenwie veraltert noch bevor es festgelegt wurde.Schutti
Ich weis es auch nicht, aber ich nehm vielleicht an das vielleicht in einigen Ländern eine andere Verwendung für diesen Frequenzbereich geplant war.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Ich weis es auch nicht, aber ich nehm vielleicht an das vielleicht in einigen Ländern eine andere Verwendung für diesen Frequenzbereich geplant war.Äh, und.
Wenn das Gerät den ganzen EGSM Bereich kann MUSS man ihn ja nicht benützen.
Aber das Gerät hat dann zumindest die Möglichkeit das zu tun.Schutti
-
Zitat
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Wenn ich mir so ansehe wie 450MHz CDMA2000 Netze aufgebaut werden verstehe ich nicht dass noch kein 450MHz UMTS Netz festgelegt ist.Das Problem ist, daß bei UMTS WCDMA (Wideband CDMA) verwendet wird und somit jeder Kanal 5 MHz breit ist. Damit könnte man auf den C-Netz-Frequenzen gerade mal einen Kanal (Uplink und Downlink) unterbringen.
-
Also bei uns stehen bald die 2x10 MHz zur Versteigerung.
Schutti
-
Zitat
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Wenn ich mir so ansehe wie 450MHz CDMA2000 Netze aufgebaut werden verstehe ich nicht dass noch kein 450MHz UMTS Netz festgelegt ist.
Es gibt von IPWireless eine UTRA-TDD-Lösung für 450 MHz:
http://www.ipwireless.com/news/press_022305.htmlDas ist aber wohl proprietär.
Ciao,
Antonov
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!