Kleine HTML-Frage - Was hat ein ?3 hinter einem Link für Auswirkungen?

  • Hi,


    ich bin hier grade schön am Arbeiten. Der Task besteht momentan daraus, ältere Übersetzungen einer Datei an neue Versionen anzugleichen.
    Vielerorts ist nur ein ?# (#=Zahl) hinter einem Link dazugekommen. Beispiel:


    Aus


    Code
    <A href="#add">Funktion Hinzufügen</A>


    wird


    Code
    <A href="?2#add">Funktion Hinzufügen</A>


    .


    Was ist das? Ich vermute ja, dass es was mit einem direkten Sprung zu einer bestimmten Überschrift in einem Dokument zu tun hat - so oder so ähnlich.
    Leider sind die Suchmöglichkeiten sehr gering, da ich ja eigentlich kein richtiges Schlagwort dafür habe.


    Wäre ja zu schön, wenn diese ganzen ?# überflüssig wären, dann könnte ich mir das Codepfriemeln sparen und wieder schön in der WYSIWYG-Oberfläche weiter übersetzen .. ;)


    Gruß,


    Oliver

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Damit wird die Seite mit dem Parameter 2 (bzw. 3) aufgerufen und zum "Anker" add (<a name="add"></a>) gesprungen.


    Beispiel:


    index.php?bla=blub#springhierher <-- sollte dir bekannt sein.


    kann man auch schreiben als


    ?bla=blub#springhierher.


    Ciao, hightower =)

    :D <plaintext>

  • Re: Kleine HTML-Frage - Was hat ein ?3 hinter einem Link für Auswirkungen?



    http://www.w3.org/TR/REC-html40/intro/intro.html#h-2.1.2


    Zitat


    2.1.2 Fragment identifiers


    Some URIs refer to a location within a resource. This kind of URI ends with "#" followed by an anchor identifier (called the fragment identifier). For instance, here is a URI pointing to an anchor named section_2:


    http://somesite.com/html/top.html#section_2



    Alles vor dem # ist also (eigentlich) unbedingt notwendig, weil es das Dokument genau identifziert, alles nach (einschließlich) dem # identifiziert ein bestimmtes Fragment innerhalb des Dokuments, und wir vom Client in der Regel dazu benutzt, an die angegebene Stelle innerhalb des Dokuments zu springen.


    Wie high-tower richtig schreibt wird mit dem Aufruf seite?2#ding der Parameter mit dem Namen 2 gesetzt und zwar auf einen leeren String (entspricht also auch seite?2=#ding) - wenn man es wegläßt wird der Parameter gar nicht gesetzt (null), was durchaus ein Unterschied ist.


    Es hängt aber vom Webserver bzw. der dahinterstehenden Anwendung ab, ob dies tatsächlich zu unterschiedlichem Verhalten (sprich einem anderen Dokument) führt - wegen der Umstände würde ich in deinem Fall aber auf ein sehr deutliches Ja tippen..

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!