ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von BigBlue007
Das mit der Kreditkarte ist eigentlich eine sehr clevere Idee von diesem Verkäufer. Denn es wird Folgendes passieren:
Zunächst einmal kann man JEDE Kreditkartenbuchung bei JEDEM Kreditkartenunternehmen (nicht nur AMEX) innerhalb von IMHO 4 Wochen nach Erhalt des Kontoauszuges stornieren lassen. Der Zahlungsempfänger muß dann nachweisen, daß der Karteninhaber die Zahlung autorisiert hat. Es spielt für den Karteninhaber KEINE Rolle, ob das Geld beim Empfänger der Zahlung noch zu haben ist oder nicht. Dasselbe gilt übrigens (dies nur am Rande) auch für nicht autorisierte Lastschriften. Wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre.
Diese Autorisierung kann bei Kreditkarten naturgemäß ausschl. durch persönliche Unterschrift auf einem Beleg erfolgen. Kreditkartennummer und Ablaufdatum sind Angaben, die jeder Verkäufer und Kellner haben kann. Da ist nix Geheimes dran. Deswegen ist auch das Gerücht, diese Daten per Mail zu verschicken, sei gefährlich, genau das - ein Gerücht.
Nun kann also der Verkäufer über einen relativ kurzen Zeitraum Kohle via Kreditkarten einziehen und kann dann damit, noch bevor der erste geprellte Kunde seine Buchung storniert, über alle Berge verschwinden. Der "Nachteil" an dem Ganzen ist dann allerdings, daß ihn statt einiger getäuschter Kunden eine bzw. mehrere Banken an den Fersen kleben...
....also solange ich nichts unterschrieben habe, bekomme ich auf jeden Fall mein Geld wieder? Dann wäre ja eine Kreditkartenzahlung per Internet für Händler und Verkäufer genauso unsicher wie eine Zahlung per Bankeinzug?
(den kann man ja 6 Wochen lang widerrufen)