100 Stk. Nokia 6310 a 100€ bei ebay, kann das sein?


  • ....also solange ich nichts unterschrieben habe, bekomme ich auf jeden Fall mein Geld wieder? Dann wäre ja eine Kreditkartenzahlung per Internet für Händler und Verkäufer genauso unsicher wie eine Zahlung per Bankeinzug?
    (den kann man ja 6 Wochen lang widerrufen)

  • Ich hatte auch mal Stress mit KK-Zahlungen. Irgendwer ist an meine Nummer gekommen und hat damit in USA kräftig online eingekauft. Für mich bliebs ohne Folgen: Binnen einer Woche nach Reklamation bei dem KK-Unternehmen hatte ich mein Geld wieder zurück. Ich musste lediglich eine eidesstattliche Versicherung abgeben, die angegebenen Sachen nie gekauft zu haben.


    Die Sache ist mittlerweile schon über ein Jahr her. Von den geprellten Verkäufern habe ich nichts gehört.


    Ich musste lediglich 20 DM für ne neue KK hinlegen und gut wars.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • Re: 100 Stk. Nokia 6310 a 100€ bei ebay


    Zitat

    Original geschrieben von MisterVegas
    schauts mal hier kann das sein ?


    Entweder geklaute Handys, oder Betrug. Legal kann das nicht sein.


    Von Ebay bzw. GMX die Adresse saugen und die Sache aufklären.

  • Zitat

    Original geschrieben von boener
    ....also solange ich nichts unterschrieben habe, bekomme ich auf jeden Fall mein Geld wieder? Dann wäre ja eine Kreditkartenzahlung per Internet für Händler und Verkäufer genauso unsicher wie eine Zahlung per Bankeinzug?
    (den kann man ja 6 Wochen lang widerrufen)


    Richtig, genau so ist es auch.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Nur mal so am Rande, es betrifft ja nicht nur das Internet:


    schon mal aufgefallen, dass zB bei Kartenzahlung bei H&M immer ein Ausweis vorgelegt werden muss?


    Genau aus dem hier von BB007 erwähntem Grund.

  • Zitat

    Original geschrieben von boener
    ....also solange ich nichts unterschrieben habe, bekomme ich auf jeden Fall mein Geld wieder? Dann wäre ja eine Kreditkartenzahlung per Internet für Händler und Verkäufer genauso unsicher wie eine Zahlung per Bankeinzug?
    (den kann man ja 6 Wochen lang widerrufen)


    Genau so ist es.


    Eine MOTO-Zahlung (Mail Order / Telephone Order) Zahlung per KK funktioniert genau so lange, bis sie der Zahler bestreitet. Die KK-Organisation belastet dann den Acquirer (= die Bank des Haendlers) wieder mit dem Betrag, plus nicht unerheblicher Chargeback-Gebuehren. Passiert das haeufig, ist der Haendler seinen Akzeptanzvertrag los.


    "Haken": wenn der KK-Kunde nachweisbar bestellt hat, hat er natuerlich den Anspruch des Haendlers an der Backe, den dieser wohl per Mahnverfahren durchsetzt - genau deshalb funktionier das halt trotzdem :)


    Das ist auch das Problem bzgl. "unsicher" - es gibt momentan kaum risikofreie Bezahlverfahren fuer Haendler, was glaubst Du warum man sich Verfahren wie SET oder 3D Secure ausdenkt?


    Ein Problem ist das aber meist nicht, weil der KK-Kunde das auch nur einmal ohne tatsaechliche Berechtigung machen wird, dann hat er naemlich bald keine Karte mehr... :)


    Frank.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anwalta
    Nur mal so am Rande, es betrifft ja nicht nur das Internet:


    schon mal aufgefallen, dass zB bei Kartenzahlung bei H&M immer ein Ausweis vorgelegt werden muss?


    Genau aus dem hier von BB007 erwähntem Grund.


    Nein, das hat andere Gruende:


    Normalerweise schliesst sich ein Haendler an einen Payment Service Provider an, veranlasst Lastschriften ueber diesen, und hat idealerweise noch Online-Pruefungen gegen Schwarze Liste oder aehnliche Verfahren.
    Bei einer Ruecklastschrift hat der Kunde dann unterschrieben, dass er der Bank gestattet, Adresse etc. an den Haendler weiterzugeben.


    Dieser Service kostet aber ein paar Pfennig pro Transaktion, und die will sich H&M offenbar sparen. Deswegen behandelt man die Kunden pauschal wie potentielle Verbrecher, und genau deswegen kaufe ich da auch nicht.


    Frank.



  • jooo platinum dafür zahlst du ja auch 400Euro gebüren im jahr aber machen würd ich es nicht das könnte glatt unter grober fahrlässigkeit fallen und da kriegst du dein geld nicht wieder vor allem da ab gold status kein ausgabenlimit existiert..........

    ich hatte schon ein Handy zu der zeit als sms kostenlos waren...
    ______________________________
    Biete Möglichkeit zum Aufladen von Spanischen Movistar Karten.Bitte per PN Anfragen.

  • Zitat

    Original geschrieben von weltkom



    jooo platinum dafür zahlst du ja auch 400Euro gebüren im jahr aber machen würd ich es nicht das könnte glatt unter grober fahrlässigkeit fallen und da kriegst du dein geld nicht wieder vor allem da ab gold status kein ausgabenlimit existiert..........


    Yo :D


    Das Ausgabenlimit hat nichts mit der Kartenfarbe zu tun ;)
    Es liegt an den ersten vier Ziffern der Amex.


    SALUT
    STEFFEN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!