ZitatOriginal geschrieben von BigBlue007
ford:
Weil für mich JEDE Offboard-Navigation für die Tonne ist, also z.B. auch dieses T-Mobile Navigate-Geschrappel, Wayfinder, und wie diese Programme alle heißen. Wenn man die Gebühren für die Routenplanung und natürlich die GPRS-Gebühren für die Kartendarstellung (soweit das Programm dies überhaupt kann, wie z.B. Navigate) zusammenrechnet, dann dauert es selbst bei moderater Nutzung nicht lange, bis das Ganze teurer kommt als eine Onboard-Lösung.
Offboard-Navigation ist wirklich nur was für Gelegenheitsnavigierer (für die ist es sicher wirklich ok) und Leute, die keine Kartendarstellung brauchen.
Na ja, da kann ich Dir allerdings nicht ganz zustimmen.
Nehmen wir mal das Beispiel "activpilot":
-Flatrate für ein ganzes Jahr 99.- Euros
-GPRS Gebühren bei e-plus für 2,5 MB (reicht für ca. 50-60 mal navigieren) 2,50 Euro im Monat, macht 30 Euros im Jahr, rechnen wir noch mal Auslandsgebühren von hoch geschätzten 20 Euros dazu, macht 50 Euro.
-immer aktuelle TMC Staumeldungen und aktuelle Kartensoftware
Beispiel DVD-Navi im Ford Mondeo. Kostenpunkt ca. 3000Euro je nach Ausstattung:
-Eurpoweites navigieren mit einer DVD, inkl TMC
-Kartenupdate kostet 369.-Euro´s (Einmal im Jahr erhältlich)
-Gut gemachter Aufbau des Systems.
Selbst wenn ich nur alle 2 Jahre ein Kartenupdate kaufe komme ich immer noch nicht an den Preis dran.
Die gleiche Rechnung kannst du auch mit allen anderen Werksnavi machen und Nachrüstnavis. Ich komme immer auf die günstigere Lösung von "activepilot"
Hand auf Herz. Hast du schon mal mit dem Handy die navigieren lassen?