"Voll krasse" Handynavigation

  • Das mit den Preisen ist schnell gesagt: Eigentlich kostet alles "99". Falk activepilot stellt quasi Route "66" auf den Kopf ;)


    Wer nachrüsten will, kann sein Handy ab 99 Euro umrüsten: Soviel kostet das "Starter-Paket. Da ist die Software dabei, der GPS-Empfänger, das Auto-Ladegerät, wieteres Zubehör sowie 3 Freifahrten.


    Die einzelne, normale Route kostet 0,99 Euro .


    Für Leute, die sicher mehr als 100 Routen im Jahr fahren, gibt es die Flatrate. Sie kostet pro Jahr 99 Euro .


    Die richtige Masse wird wohl aber durch die Service- bzw. Netzbetreiber angeschoben. Die werden viele, viele massenmarkttaugliche (!) Handys komplett inklusive Navigation für 0 bzw. 1 Euro anbieten. Mit "massenmarkttauglich" meine ich eben keine "SX1" (wie aktuell talkline) oder Nokia 6600 (also generell "Symbian"-Smartphones), sondern beispielsweise das Nokia 6230 oder das Siemens CX65 ja selbst Prepaid-Geräte wie das C65. Schon heute unterstützt Falk activepilot die komplette 65er und 70er Reihe von Siemens. Dazu kommen jetzt sehr bald eine ganze Reihe von Motorola-Handys und wenn alles gut geht, werden auch alle neuen SE///-Handys unterstützt.

    Mirko Lange

  • Hi,


    ich sehe genauso die positiven "Mitnahme"-Effekte auf die ganze Branche.


    Wenn Falk das Geschäft mit preiswerten Angeboten ankurbelt bzw. die Telefongesellschaften demnächst zum Handyvertrag nicht mehr den DVD-Player, sondern ein Navigations-Set drauflegen, bringt das Bewegung in die Szene.


    Zum einen werden in der Tat die hohen Preise sinken und zum anderen sind die beiden Anbieter der Navigationsdaten, Teledata und Navteq, mehr unter Druck aktuelle Daten auszugeben. Schon allein daß es mehr Leute gibt, die Kartenfehler melden, ist ein großer Gewinn.


    Der Umwelt kommt es auch zugute wenn man nicht sinnlos in der Gegend herumkurvt und den Weg sucht, sondern gleich zum Ziel findet und den Geldbeutel schon es angesichts der Benzinpreise auch.


    Nebenbei: ich habe "Route 66" auf einem Nokia 6600 laufen und bin sehr zufrieden. Allerdings suche ich noch nach alternativen Sprachfiles, weil die Stimme der Original-Frau sehr hart und dominant klingt.
    Auf Pocketnavigation.de gibt es zwar eine selbstgemachte Alternative, die Chrissie-Sprachfiles - erstmal nicht schlecht, hat eines Users Frau gesprochen. Allerdings betont sie das Wort "abbiegen" sehr stark - und das hört man dann alle 3 Minuten...
    Ich hätte gerne eine wohlklingende, freundliche, am besten noch erotisch klingende :D Stimme wie die, die ich zuletzt bei einem Becker-Gerät gehört habe...

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Zum einen werden in der Tat die hohen Preise sinken und zum anderen sind die beiden Anbieter der Navigationsdaten, Teledata und Navteq, mehr unter Druck aktuelle Daten auszugeben. Schon allein daß es mehr Leute gibt, die Kartenfehler melden, ist ein großer Gewinn.

    Hier kommt in der Tat Bewegung in die Szene. Soweit ich weiß, arbeitet Navtq gerade an einem Echtezit-Update. Bisher liefern die nur alle 6 Monate komplette neue Kartensätze aus. Schon bald sollen die direkt in ein System eingegeben werden und dann unmittelbar zur Verügung stehen - jedenfalls für die Online-Navigationsdienste.


    Bei Onboard funktioniert das natürlich nicht :D Da muss man weiterhin für jedes Kartenupdate blechen :(

    Mirko Lange

  • Moin!


    Mein Bruder hatte in seinem Ford Mondeo vor einiger Zeit das Ford-eigene Navi drin - da konnte man außer einer Frauen- und Männerstimme auch so eine mit bayerischem Dialekt einstellen - das war ganz fetzig ;)


    Gruß, Diet

  • Wird wohl ein Becker-Derivat gewesen sein - die bayerische Stimme ist ebenfalls mit auf der weiter oben erwähnten Stimmenupdate-CD mit drauf. Fand ich aber nur ca. 1 1/2 Minuten witzig, dann hat Seven wieder übernommen... ;)


    Mirko:


    Eine der neuen TomTom-Versionen (weiß gerade nicht, ob TomTom Mobile oder TomTom Navigator) soll angeblich ebenfalls eine Kartenupdate-Funktion haben. Könnte mir zwar vorstellen, dass das auch nicht ganz kostenlos sein würde, aber immerhin...

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Hi,
    hatten beim Traffic Pro vor Jahren auch den bayer als Stimme, der hat gerockt :P
    Aber im jetzigen VDO gibts sowas nit... Najo, auch egal ;)

  • Hi


    Hab auch eine Pioneer ANH-P9R und ja es gab so ne Becker Promo CD,die jetzt mittlerweile als NavteQ Voices verkauft wird und ca. 10 Stimmen enthält und somit identisch is zur Promo CD von Becker.


    Kleine Frage an dich BLUE: WIe hast du die Stimmen von der Becker CD auf dein Pioneer bekommen? Wenn ich die CD einlege kann ich zwar Die stimmen auswählen und installieren aber ins Gerät überträgt er die Stimme trotzdem nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Leider ist das Ganze für's falsche System - Falk ActivePilot ist (zumindest für meinen Geschmack) für die Tonne...


    Warum, kannst du das mal begründen?


    Andere hier im Forum und im anderen Forum sind eigentlich begeistert.

    Ford. Feel the difference.


    iPhone 3GS 32GB


    Nokia 6303 & 6700

  • Ich kann BigBlue007 schon irgendwie verstehen. Wer sehr viel navigiert und schon mal in den Genuss eines "großen Systems" gekommen ist, wird bei activepilot eine ganze Menge zu kritisieren haben. Das fängt bei der (relativ) schwachen Hardware von Standard-Handys an, geht über die schlechtere Soundausgabe (insbesondere im Vergleich zu Einbauteilen, die an die Auto-Stereo-Anlage angeschlossen sind), geht weiter über eine fehlende Koppelnavigation (wie sie bei Einbaunavigationen Standard ist) und endet bei den zusätzlichen Kosten für die Datenübertragung/Nutzung.


    Man darf eben bei activepilot nie vergessen, für wen es gemacht ist.


    - Für Gelegenheitsnavigierer (im "Notfall", auf Reisen)
    - Die flexibel sein wollen hinsichtlich Auto (eigenes, fremdes, Mietwagen, neues) oder eben auch Fahrrad, Fußgänger...
    - Die einen geringen Einstiegspreis wollen
    - Die kein zweites Gerät "mitschleppen" wollen
    - Und die nicht auf die relativ großen, schweren und komplexen Series60- oder Windows Smartphone stehen


    Und für die gibt es aus meiner Sicht weit und breit keine Alternative. Vor allem auch aus dem Grund, weil activepilot ohne Aufpreis europaweit Navigation bis auf "Hausnummerniveau" bietet - während die meisten anderen, die mit "europaweit" werben, außerhalb Deutschland nur die wichtigsten Straßen drauf haben.


    Das mag sich zwar jetzt nach sehr vielen Einschränkungen anhören, aber nach meiner Einschätzung ist das der allergrößte Teil der rund 80 Millionen Deutschen.


    Wie ich oben aber auch schon geschrieben habe, ist der Anteil dieser Leute hier im Telefontreff wohl relativ gering - hier sind wohl eher viele Tekki-Freaks, die also leichter ein Smartphone habe, relativ mehr Geld für Handys etc. ausgeben und ansonsten auf viele Fatures stehen.

    Mirko Lange

  • Zitat

    Original geschrieben von Phone4fun
    Kleine Frage an dich BLUE: WIe hast du die Stimmen von der Becker CD auf dein Pioneer bekommen? Wenn ich die CD einlege kann ich zwar Die stimmen auswählen und installieren aber ins Gerät überträgt er die Stimme trotzdem nicht.


    Sorry, schaue jetzt erst wieder hier rein...


    Ich habe halt noch die Becker-CD, und auf der sind auch nur 5 Stimmen drauf. Ist also vermutlich doch nicht dasselbe. Jedenfalls musste ich nichts besonderes machen - hat ganz normal funktioniert, so wie es soll.



    ford:


    Weil für mich JEDE Offboard-Navigation für die Tonne ist, also z.B. auch dieses T-Mobile Navigate-Geschrappel, Wayfinder, und wie diese Programme alle heißen. Wenn man die Gebühren für die Routenplanung und natürlich die GPRS-Gebühren für die Kartendarstellung (soweit das Programm dies überhaupt kann, wie z.B. Navigate) zusammenrechnet, dann dauert es selbst bei moderater Nutzung nicht lange, bis das Ganze teurer kommt als eine Onboard-Lösung.
    Offboard-Navigation ist wirklich nur was für Gelegenheitsnavigierer (für die ist es sicher wirklich ok) und Leute, die keine Kartendarstellung brauchen.



    Mirko:


    Die Leistung von Handys ist gar nicht das Problem. Nur: Wenn ich z.B. im Mietwagen navigiere, dann habe ich halt mein C500 mit TomTom Mobile drauf. (Dieses Gerät ist übrigens weder groß noch schwer, sondern ein schnuckeliges kleines Candybar-Handy im Alu-Gehäuse... ;) ) Ein Onboard-System mit hervorragender, flüssiger Kartendarstellung und sauberer Sprachausgabe.
    Handynavigation ist schon ok, nur halt nicht als Offboard-Lösung.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!