Hallo Zusammen,
ich spiele hin und wieder mit dem Gedanken mir eine Surround-Anlage zu kaufen.
Aber dann muß man einen Receiver und 6 Boxen (5.1) kaufen und auch noch alles im Wohnzimmer verstauen.
Sofern man mit Frau/Freundin zusammenwohnt dürften da noch andere Contra-Argumente auftauchen ("Du verschandelst unser Wohnzimmer...").
Jetzt habe ich nach einem Bericht in der Audio den o.g. Surroundlautsprecher YSP-1 von Yamaha beim Händler gesehen (nix Saturn etc.) und habe direkt mal um eine Vorführung gebeten.
Was soll ich sagen. WOW! Ich bin begeistert. DAS ist wirklich Hightech für's Wohnzimmer, angenehm dezent verkleidet und wirklich der Hammer!
Ich habe als Demo "Das fünfte Element" gesehen und mein Händler musste mir mehrmals versichern, das wirklich NUR dieser Lautsprecher in Betrieb ist.
Die Sprache kam klar und deutlich aus dem virtuellen Center während ich die Musik aus den jeweils 3m entfernten Boxen rechts und links zu hören glaubte.
Man kann noch nicht Mal mehr seinen Ohren trauen, ehrlich! :p
Die volle Leistung konnte nicht demonstriert werden da der Verkaufsraum ja nach hinten lang gezogen und offen ist und somit die rückwärtigen Reflexionen entfallen.
Und man muß NICHTS weiter kaufen. Einfach den DVD-Spieler via Digital-Coax-Ausgang an den YSP-1 anschliessen, konfigurieren, starten!
Dabei kann man die Raumgrösse konfigurieren, Lautsprecherposition (falls man nicht die Möglichkeit hat diesen zentral in die Mitte über den Fernseher zu stellen) usw.
Analoge Audio-Eingänge (2x) hat das Gerät auch.
Einzig der Lichtwellenausgang für den Fernseher(?) scheint etwas ungewöhnlich.
Subwoofer-Out besitzt er ebenfalls.
Wer spät abends gucken möchte kann auch auf den sog. "Nightcinema"-Modus umschalten um die Dynamik einzuschränken.
gut, das ich noch keine Surroundanlage besitze. DIESES "Ding" werde ich mir auf jeden Fall zum Geburtstag kaufen. Sowas habe ich noch nicht gehört!
Von Yamaha gibt es auch direkt eine Wandhalterund dafür.
Das System besteht aus 40 einzelnen Lautsprechern mit jeweils eigener Endstufe die über ein DSP-System angesteuert werden um aufgrund der entsprechenden Signalberechnungen dieses Klangerlebnis zu zaubern.
Und "zaubern" ist schon der richtige Ausdruck
Das System wurde im letzten Jahr erstmals von Pioneer vorgestellt für happige 10.000 Euro.
Das Yamaha-System kostet im Netz ca. 1300 Euro und ist definitiv massenmarkttauglich.
Merkwürdigerweise kostet es bei meinem Händler vor Ort knapp 1.100 Euro.
Und aufgrund der Grösse und Support würde ich soetwas nicht im Netz bestellen.
Also ich muß meinen Händler belästigen gehen, das er mir einen guten Preis inkl. Wandhalterung macht.
Also wer keinen Platz, eine auf ihrer Meinung beharrende (und physisch überlegene) Frau, eine Designerwohnung zu Hause oder einfach nur ein Faible für Hightech hat, sollte sich mal dringend dieses Sahnteilchen anhören!
Des is a Woansinn!
Thomas
Ich kann meine Begeisterung nur schwer bremsen... :p