wegen der starken Fokussierung auf HSDPA usw. könnte ich mir vorstellen, dass die ganzen Option- und Huawei- und Fonic- etc. Surfsticks diesen Modus, also leitungsvermittelten Modembetrieb weder per GSM noch per UMTS unterstützen ... oder was denkt ihr?
Hat schon wer CSD (bis zu 64 kbit/s) über UMTS getestet?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Axelchen
Mein erst gestern in einem anderen Thread geposteter Beitrag paßt hier genauso:http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=3622466#post3622466
Diese Aussage bezieht sich sogar auf CSD-Verbindungen im GSM-Netz, die ja mit maximal 14,4 kbit/s noch langsamer sind!
Was genau ist eigentlich an 40 kbit/s per CSD schlechter als an 40 kbit/s per GPRS? :confused:
Axelchen
Naja sorry wenn ich an der gleichen Netzstelle 3Mbit haben kann dann nehme ich nicht GPRS Speed, sorry da ist mir die Zeit zu Schade auch bei kleinen Emails!!!
-
Interessant ist ja dieser zwischen leicht indigniert und schwer entrüstet chargierende Tonfall, mit dem der Genügsamkeit, Bescheidenheit und Nachhaltigkeit hier angesonnen wird sich zu rechtfertigen.
Wer nicht am allgemeinen Exzess teilnehmen will, hat sich der Konsumzurückhaltung schuldig gemacht, diese ist verfemt und zur achten Todsünde aufgerückt, über deren Beichte die Wirtschaftsweisen wachen.
Und dann noch das Passepartout-Argument von der Zeit.
Zum Thema "Zeit sparen" hat Michael Ende übrigens ein instruktives und leicht lesbares Buch geschrieben -
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
Naja sorry wenn ich an der gleichen Netzstelle 3Mbit haben kann dann nehme ich nicht GPRS Speed, sorry da ist mir die Zeit zu Schade auch bei kleinen Emails!!!Du kannst es machen wie Du willst. Aber ist es für Dich und alle anderen, die jedesmal gebetsmühlenartig wiederholen, wie langsam CSD-Verbindungen sind, wirklich so unvorstellbar, daß es Leute gibt, die nicht bereit sind, für eine schnelle Datenverbindung Geld auszugeben, wenn eine langsame Verbindung kostenlos ist? :confused:
Ist es wirklich von so großem Vorteil, wenn zwischen dem Klicken auf den "Senden und Empfangen"-Button des Mailprogramms statt 10 Sekunden nur 1 Sekunde vergeht?
Axelchen
-
Zitat
Original geschrieben von Axelchen
Was genau ist eigentlich an 40 kbit/s per CSD schlechter als an 40 kbit/s per GPRS?Die Frage müsste eher lauten: Wie lange dauert es, bis 5 KByte in (HS)CSD oder Paketdaten übertragen sind. Tja, ich weiß, wer da gewinnt, wenn Du für die Paketdaten erst noch einen „Attach“ machen musst … kostenloses A-GPS; gibt es irgendwas dagegen zu sagen?
ZitatOriginal geschrieben von Carponaut_Stefan
wegen der starken Fokussierung auf HSDPA usw. könnte ich mir vorstellen, dass die ganzen Option- und Huawei- und Fonic- etc. Surfsticks diesen Modus, also leitungsvermittelten Modembetrieb weder per GSM noch per UMTS unterstützen ... oder was denkt ihr?Die meisten Datenblätter behaupten, es ginge – ich habe aber schon Gerät ohne gesehen: Einfach AT+CBST=? über HyperTerminal eingeben.
-
das spuckt er bei einem k3715 aus wenn man die befehlsfolge eingibt
(0,7,12,14,16,17,39,43,48,51,71,75,80,81,83,84,116,134),(0,1,4),(0,1)vielleicht kannst jemanden helfem
p.s. im umts modus läßßt er sich nicht auf csd überreden. -
Hi,
ich muss das Thema mal wieder hervorholen.
Ich habe 2 Tchibo Community SIM Karten am laufen. Rein zufällig habe ich auf einem
GMS Only Motorola L7089 ein Motorola e770v (war bei O2 im UMTS Netz eingebucht)
angerufen. Wollte eigentlich ein paar SIM Karten bzgl. eigehender GSM CSD Verbindungen testen.Datenanruf wurde auf dem Motorola e770 V signalisiert.
Wenn ich jetzt den Treiber für das Motorola e770v bekommen würde - oder von
einer UMTS PCMCIA Karte - und in der DFÜ Verbindung das Endgerät in der Modemauswahl finde, dann sollte ich doch mit 64 K eine Verbindung hinbekommen oder täusche ich mich ?MfG
-
Nächster Schritt :
Treibersuche erledigt - das Gerät hat ja Bluetooth und wird bei XP als Modem via Bluetooth erkannt.
Problem - die Eierlegende Wollsau gibt wohl keine Milch :(.
Der Morosrouter kann wohl nur eingehende CSD Verbindungen via GSM annehmen.
Vielleicht liegts auch daran, dass er momentan bei GSM eingebucht ist.Hmmmm - kennt sich jemand aus, wie ich evtl. eine eingehende DFÜ Verbindung an einem PC annehmen kann ? Dann würde ich es mal mit meinem UMTS Kartenpark probieren.
-
Hallo die Runde,
nach ein bischen Recherche hab ich mitbekommen, dass wohl Huawei UMTS Sticks
ganz generell kein! CSD unterstützen.Ganz wenige Option Datenkarten sollen es können - konnte über meine
GT 3G Quad und GE 301 aber nichts in Erfahrung bringen.Habt ihr Infos, mit welchen Karten oder Sticks CSD über GSM oder auch UMTS
geht ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!