Hast Du es mal mit einem UMTS CSD Gerät auch ohne HSCSD probiert? Welches? Wie bist Du vorgegangen?
Hat schon wer CSD (bis zu 64 kbit/s) über UMTS getestet?
-
-
-
Dann mache ich mal eine Testanleitung für jedes beliebige UMTS Mobiltelefon oder UMTS PC Card. E-Plus und HSCSD Freischaltung (durch HSCSD Tarif, HSCSD Dienst oder GPRS Online S/M/L/XL) ist allerdings sinnvoll. Eine USIM und UMTS Netzversorgung wären ebenfalls nötig. Das Ganze kostet ein paar Minuten aber höchstens 10 Cent. Man nehme das in Windows eingebaut HyperTerminal oder ZTerm (Mac OS) und verbinde es mit dem Modem im Mobilgerät.
Sollte man eine UMTS PC Card nutzen, sollte man die SIM PIN über ein Mobiltelefon ausschalten.
Dort gibt man folgendes ein (am Besten Menü Berabreiten > Kopieren bzw. Einfügen) und sendet jede Zeile mit einem Zeilenumschalter:
AT+CFUN=1,0
AT+CMEE=1
AT+CR=1
AT+ER=1
AT+DR=1
AT+CHSR=1
AT+CBST=?
AT+CBST=116
ATD+49177123100Das ist einiges zum Eingeben, aber sagt einiges aus, da viele Statusabfragen eingeschaltet werden. Falls ein Befehl einen ERROR zurückgibt, dann ist dies normal und kann ignoriert werden. Es kann ebenfalls sein, dass man bei der Eingabe nichts oder alles doppelt sieht – ignorieren.
Bei AT+CBST=? ist das Ergebnis wichtig. Hier bitte hineinsetzen. Sollte dort eine 116 vorkommen, dann diese bei AT+CBST= nehmen. Ist das Höchste eine 115, dann diese nehmen. Taucht nur eine 84 oder 83 auf, dann diese. Alles Tiefere kann man vergessen, da dies dann normales HSCSD im GSM Netz ist. Einzig 51 könnte man dann noch testen. Auf AT+CBST=xxx darf kein ERROR kommen.
Sollte die Verbindung erfolgreich sein, kommt eine Zeit lang PPP Datenmüll. Ignorieren und freuen. Sollte allerdings ein ERROR auf ATD kommen, dann ist noch was schief.
Hilfe.
-
qwqw
Du hast ja zu dem Chaos ein wenig beigetragen, da Du selbst nicht mehr wusstest wann Du HSCSD Freischaltung hattest. Aber das ist ein anderer Beitrag…[/QUOTE]
Was für ein Chaos?
Es war definitiv so, dass die Hotline von UMTS CSD keine Ahnung hatte. Und ich wusste, was und wann CSD und was und wie HSCSD bei meinem alten Nokia gelaufen sind (je nach oder ohne CBST-Befehl), lediglich hatte Eplus beide nicht nach den Preislisten abgerechnet (die Geschwindigkeiten waren aber die erwarteten).
UMTS CSD ging nach Aussage der Hotline nur mit UMTS-Geräten, die Eplus selbst vertreibt (wer`s glaubt).
Da mein UMTS-Handy für Eplus-3G gesperrt war (komischerweise jedoch nicht für Eplus 2G, hatte ich UMTS CSD nicht probieren können, ohne ein neuen UMTS-Handy, was sich angesichts der falschen Abrechungen seitens Eplus dann ja auch nicht mehr gelohnt hatte).
UMTS CSD wird wie in den Zeitpakten gedrosselt und man erhält weniger Geschwindigkeit als bei den Volumenpaketen, das ist jedoch klar. -
Naja, wenn bis ins Detail die Preislisten auseinander nimmt und dann auf Seite 4 des Beitrags selbst merkt, dass man in dem angesprochenen Monat gar keinen HSCSD Dienst (GPRS Online S Paket) hatte, dann nenne ich das mal Chaos. Egal, anderer Beitrag…
Was willst Du bei UMTS CSD noch drosseln? Da gibt es nix zu beschleunigen oder zu drosseln. Laut E-Plus kommt man auf Nutzungsraten von etwa 48 kbit/s. Nett, besonders eben der Upload. Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass UMTS paketorientiert in den Zeitpaketen gedrosselt wird?
Nokia, Windows und UMTS CSD:
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Windows > Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Nokia Modem Options > Datenverbindung > 57,6 und V.120 auswählen. Wichtig: Bei GPRS-Einwahl nichts eintragen, da sonst die Datenverbindung überschrieben wird. Dann die +49177123100 anwählen und gut ist.
Bei allen W-CDMA fähigen Nokia Geräten sollte diese 57,6 kBit/s Option auftauchen. Bei Nokia wird dadurch AT+CBST=51 also V.120 aktiviert. Da V.120 auf 57,6 kBit/s begrenzt ist, können die vollen 64 kBit/s nicht ausgereizt werden. Das erklärt auch damals die Nokia 6650/7600 Verwirrungen bezüglich der HSCSD Klasse.Bei Sony Ericsson W-CDMA Modellen nimmt man auch einfach AT+CBST=51.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wozu AT+CBST=84 (Sony Ericsson) und 116 (Novatel, Samsung) gut sind. Und natürlich ob eine HSCSD Freischaltung nötig ist. E-Plus wusste zwar einiges, aber selbst das konnten meine E-Plus Quellen noch nicht 100% bestätigen. USIM, UMTS Netzversorgung und UMTS Gerät sind klar.
Hat T-Mobile, Vodafone und o2 jetzt eigentlich auch V.120 Einwahlknoten? Ansonsten müsste man ja dort für UMTS CSD einen eigenen Einwahlknoten aufmachen, mit einem ISDN Adapter, der ebenfalls V.120 kann.
Ach ja: Meinen Sony Ericsson GC95 UMTS (HS)CSD Handover Traum kann ich begraben. Die GC95 hat kein HSCSD. Damit bleibt dann nur ein Nokia Mobiltelefon für (UMTS) (HS)CSD Freaks.
Es wäre schön, wenn sich ein Nokianer mal findet, der mal kurz berichtet, wie denn UMTS CSD so ist.
-
Eben auf ZDF – Tour de France: Euro ~15.000 Kommunikationskosten um z.B. die Digtalfotos von den Fotografen hochzuladen. Tja mit UCSD wäre das nicht passiert, denn genau so schnell im Upload wie paketorientiertes UMTS aber viel billiger. Mit UCSD hätte man rund um die Uhr über 100 Tage lang hochladen können.
Interessiert das Thema denn wirklich keinen? Die hätte das auf jeden Fall schon mal interessiert. Gerade für Fotografen und Journalisten ist das doch hoch interessant. Die zahlen sich mit einem UMTS Volumenpaket aber auch den Zeitpaketen dusselig!
-
Zitat
Original geschrieben von Abi99
Naja, wenn bis ins Detail die Preislisten auseinander nimmt und dann auf Seite 4 des Beitrags selbst merkt, dass man in dem angesprochenen Monat gar keinen HSCSD Dienst (GPRS Online S Paket) hatte, dann nenne ich das mal Chaos.Doch hatte ich ja einen Tag später und beide Male tauchten die Datenverbindungen falsch auf der Rechnung (dieses Monats) auf.
Ich bemerkte erst nach 8 Monaten, dass ja auch die CSD-Verbindungen in den Tagen vor der Buchung des HSCSD-Tarifes mit dem gleichen Minutenpreis abgerechnet wurden. Damit wollte ich die Absurdheit der Begründung von Eplus für die Ablehnung des Widerspruches für einen späteren Monat noch besser darstellen(das die Bepreisung für CSD-Verbindungen ja vom HSCSD-Dienst herrühren würden ).
Das hatte also weniger mit den widersprochenen HSCSD-Verbindungen zu tun.Letztlich berechnet Eplus halt falsch. Ein Fax kostet z.B. eben laut Preisliste und Broschüre den Minutenpreis.
Ich werde jetzt andere nicht als dumm hinstellen, weil sie nicht alles genau genug gelesen haben. Dass ich aber weiss CSD und HSCSD ist, davon kannst du aber ausgehen
ZitatOriginal geschrieben von Abi99
Was willst Du bei UMTS CSD noch drosseln? Da gibt es nix zu beschleunigen oder zu drosseln.
Eplus könnte noch mehr geben drosselt erst einmal aber die Geschwindigkeit.
Mal im Forum nach Beiträgen danach suchen hilt bestimmt :top:ZitatOriginal geschrieben von Abi99
Nokia, Windows und UMTS CSD:
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht. Windows > Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Nokia Modem Options > Datenverbindung > 57,6 und V.120 auswählen. Wichtig: Bei GPRS-Einwahl nichts eintragen, da sonst die Datenverbindung überschrieben wird. Dann die +49177123100 anwählen und gut ist.Was ist kompliziert? Deine vorherige Anleitung? Wie hast du denn sonst HSCSD genutzt ohne Einstellungen der Modemoptionen unter Windows? Warum sollte UMTS nicht auch darüber funktionieren?
Mein Nokia war nicht-UMTS-fähig, das andere (UMTS-)Gerät für das 3G-Netz gesperrt, laut Eplus muss das so sein, da es nicht bei Eplus gekauft wurde. Gprs geht aber natürlich. Daher konnte ich UMTS CSD nicht probieren (obgleich ich es gerne getan hätte). An mangelnden Computerkenntnissen hatte es weniger gemangelt
-
Hat schon jemand UMTS-CSD über O2 getestet.
Ich würde dass gerne mit O2 Active und dem After Work pack zur Abendzeit mit dem N6680 tun. Habe als Einwahlknoten meinen Uni-Server zu dem ich laut Uni nur noch die Telefonverbindung zahlen muss und der Rest kostenlos wäre.
Geht diese Telefonverbindung bei Nutzung des N6680 als 57,6K-Modems für UMTS-CSD kostenlos über das After-Work-Pack (habe eine normale lokale Festnetznummer für den Server bei der UNI (Dail-Up))?Ergänzung:
Die O2 Hotline meinte dass UMTS CSD bei O2 und T-Mobile UMTS gehen würde.... und es würde bei Einwahl in eine normale Festnetznummer normal wie ein Telefonat abgerechnet werden, ich bin sehr gespannt, dass hieße dass dies dann Abends kostenlos -
Also es geht nicht. UMTS-CSD geht zumindest nicht im T-Mobile UMTS-Netz. werde es später mal noch bei O2 UMTS probieren.
Wenn dass Handy versucht die Nummer zu wählen für den Datenanruf kommt sofort das Audiosignal "Nicht verfügbar". im GSM-Netz geht es ohne Probleme. -
Bei o2 bist du wenigstens in der glücklichen Lage das Surf&Email Pack buchen zu können, bei E-Plus bleibt mir nichtmal diese Möglichkeit.
-
Zitat
Original geschrieben von giles_gs:
werde es später mal noch bei O2 UMTS probieren.
Und? Hats geklappt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!