ZitatOriginal geschrieben von mainwunder
In denen wird der Umgebungsdruck u.U. bis ca. 3000m Höhe simuliert.
Das kann ich bestätigen, meine G Shock damals mit höhenmesser ging im flugzeug nicht über die 3000m grenze ;o)
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von mainwunder
In denen wird der Umgebungsdruck u.U. bis ca. 3000m Höhe simuliert.
Das kann ich bestätigen, meine G Shock damals mit höhenmesser ging im flugzeug nicht über die 3000m grenze ;o)
Hi !
Also auf jeden Fall wurde da einiges verbessert in den letzten Jahren. Früher als Kid hatte ich starke Probleme mit Ohrenschmerzen beim fliegen .. jetzt gar nicht mehr (fliege ca 6-8 mal pro Jahr).
Gruss, Lobo
ZitatOriginal geschrieben von LordExcalibur
Aber nicht konstant, oder?
Also wenn ich mit nem Skilift 1500 m Höhenunterschied uüberbrücke ist mir das nie so schlimm vorgekommen, auch mit Schnupfen.
Ein Lift ist dabei auch wesentlich langsamer.
Ansonsten versuchen die Piloten der Flugzeuge sogar das Flugzeug möglichst schnell rauf oder runter zu bringen, damit die Lärmbelastung für die Anwohner möglichst gering ist.
Der Druck in der Kabine entspricht imho schon so 1800m - 3500m Höhe, das macht dann ungefähr eine Höhendifferenz von 1100m - 3400m aus. Da der Druck pro hundert Meter um 12 hPa abnimmt, macht das dann etwa 130 bis 410 hPa Druckunterschied.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!