Druckunterschied in Flugzeugkabine

  • Hallo,


    ich bin gestern mit Germanwings in London gewesen.
    Sowohl beim Landeanflug auf Gatwick, sowie beim Rückflug nach Köln hatte extremen Druck auf den Ohren. Da ich etwas verschnupft bin, ist es mir kaum gelungen einen vernünftigen Druckausgleich hinzubekommen, und das ist extrem unangenehm, das geht sogar so weit, das man kaum noch was hört.


    Ist der Druckunterschied in der Kabine wirklich so groß, bzw. ist das normal?


    Sebastian

  • Re: Druckunterschied in Flugzeugkabine


    Zitat

    Original geschrieben von LordExcalibur
    ... ist das normal?


    Sebastian


    Wenn man erkältet ist: Ja.


    greetz,
    autares

  • afair liegt der Druckunterschied bei 250 - 300 mBar, also fast vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Hochdruck- und Tiefdruckgebieten.


    Das Unangenehme ist die Geschwindigkeit des Druckabfalls beim starten bzw. Anstieg beim landen.


    Bei Schnupfen ist Fliegen echt nervig, am besten Massen von Flüssigkoks (aka Nasenspray :D ) und Schleimlöser einwerfen.


    greetz


    ruag

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • Der Druck in der Kabine ist der gleiche Druck wie "draußen" in der Höhe. Würde man in der Kabine durchgehend den "Normaldruck" haben, würde das Flugzeug zerschellen. Kam vor kurzem bei Galileo :)


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Hi,


    bei Schnupfen sollte man am besten gar nicht fliegen. Wenns ganz und gar unvermeidbar ist hilft viel Nasenspray, sodaß man durchatmen kann. Nur wenn die Nase frei ist funzt der Druckausgleich.


    Flugzeugkabinen haben einen Druck der dem auf einem 2000m hohen Berg entspricht.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...


  • Beim Start war das kein Problem, nur bei der Landung.
    Ich werd mir das dann fürs nächste mal vormerken.

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus

    Flugzeugkabinen haben einen Druck der dem auf einem 2000m hohen Berg entspricht.


    Aber nicht konstant, oder?


    Also wenn ich mit nem Skilift 1500 m Höhenunterschied uüberbrücke ist mir das nie so schlimm vorgekommen, auch mit Schnupfen.

  • Zitat

    Original geschrieben von LordExcalibur
    Beim Start war das kein Problem, nur bei der Landung.
    Ich werd mir das dann fürs nächste mal vormerken.


    Ja, wenn das Flugzeug steigt, wird der Druck niedriger, also wird das Trommelfell eher nach außen gedrückt (Überdruck "im" Kopf). Wenn das Flugzeug sinkt, wird der Druck höher und das Trommelfell drückt "nach innen", was schmerzhaft ist.


    Bin zwar Laie, aber ich glaube meine Theorie stimmt :D


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • @ Handytim


    Zitat

    Der Druck in der Kabine ist der gleiche Druck wie "draußen" in der Höhe. Würde man in der Kabine durchgehend den "Normaldruck" haben, würde das Flugzeug zerschellen. Kam vor kurzem bei Galileo


    Erinnerst Du Dich noch wie die das erklärt haben ?


    AFAIK haben die gängigen Verkehrsflugzeuge heutzutage Druckkabinen.
    In denen wird der Umgebungsdruck u.U. bis ca. 3000m Höhe simuliert.
    Dies nennt man dann Kabinenhöhe.


    Beim raschen Steig- und Sinkflug (mehr als 2000ft/min) kommt die Kabine mit dem Druckausgleich nicht ganz hinterher und man hat das unangenehme Druckgefühl im Ohr. Meist bei einer Erkältung, wenn die eustachische Röhre nicht für den nötigen Druckausgleich sorgen kann.


    Hilfe gibt eigentlich keine, ausser abschwellende Mittelchen zu nehmen, bzw. für gesunde Menschen Kaugummi kauen. Der eine ist mehr, der andere weniger empfindlich.


    Grüße
    Nic

  • Zitat

    Original geschrieben von mainwunder
    Erinnerst Du Dich noch wie die das erklärt haben ?


    Erklärt haben sie es nicht, nur gesagt. Ob es jetzt genau der Außendruck war, oder nur ein "etwas" anderer weiß ich nicht mehr. Jedenfalls sei es technisch unmöglich, den "Normaldruck" beizubehalten. Eigentlich schade, ich leide auch immer am Druckproblem :(


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!