Nein, die Lampe funzt nicht - ebensowenig wie Pointer und Chatboard.
Ciao sagt
Der Blaue Klaus
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nein, die Lampe funzt nicht - ebensowenig wie Pointer und Chatboard.
Ciao sagt
Der Blaue Klaus
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Der Blaue Klaus
Nein, die Lampe funzt nicht - ebensowenig wie Pointer und Chatboard.
Ciao sagt
Der Blaue Klaus
Dann bin ich ja beruight, dachte schon meine Lampe sei kaputt. *puh*
MfG
André
Das T600 ist leider nur mit folgendem Zubehör kompatibel:
Cigarette Lighter Adapter CLA-11
Desk Stand CDS-11
Micro Travel Charger CMT-10
Standard Charger CST-13
Slim Battery BSL-14
Portable Handsfree with answering button HPB-10
Car Holder HCH-30
Car Handsfree Pack HCX-30
Quelle: SE E-Shop UK
- Airlancer
kann sein das ich es überlesen habe, aber wieviele sms kann man speichern ?
thx,
ms
ZitatOriginal geschrieben von meister-schnack
kann sein das ich es überlesen habe, aber wieviele sms kann man speichern ?
Beim T66 waren es 20 Stück im Gerät ... denke es werden beim T600 mind. genausoviele sein!
Gruß,
Chris
ZitatOriginal geschrieben von me too.
Beim T66 waren es 20 Stück im Gerät ... denke es werden beim T600 mind. genausoviele sein!
Du hast Recht, es sind so viele!
Gruss
Seit drei Tagen bin ich nun auch Besitzer eines T600 in moonlight silver, made in China - und schwerbegeistert. Die Größe reißt einen T66-Nutzer natürlich nicht mehr vom Hocker, aber Tastatur- und Displaybeleuchtung sind um Klassen besser, ebenso die Steife des Gehäuses. Ich habe auch den Eindruck, dass der Empfang ein bisschen besser geworden ist.
Auch wenn ich die wenigsten Extra-Funktionen von Handys brauche und das T600 bei mir als Erstgerät durchgeht, so bin ich doch etwas enttäuscht, dass SE den Funktionsumfang im Vergleich zum T66 lediglich bei der Anzahl der Spiele ausgebaut hat, denn hier sind nun 5 statt 3 vorhanden. Alles andere wäre nun wirklich sinnvoller gewesen.
Eine Frage stelle ich mir noch: Kann ich das "alte" ///-Ladegerät am T600 weiter verwenden? Dieses Posting habe ich zwar gelesen, aber etwas zweifle ich dennoch. Schließlich war bei meinem T66 das selbe Ladegerät dabei wie beim meinem um einiges älteren Hai. Beide hatten einen Output von 5 V und 0,65 A, somit konnte hier wild durcheinander gewechselt werden. Der Lader vom T600 hat nun einen Output von 5,1 V und 0,45 A, womit also in der Stromstärke ein nicht unerheblicher Unterschied nicht von der Hand zu weisen ist. Kann mir jemand sicher sagen, dass ich das alte Ladegerät (und auch das Autoladegerät für die älteren Modelle) gefahrenlos am T600 nutzen kann?
Mann kann ohne Bedenken alle Geraete mit der 3V Technik (ab dem T28s oder so) mit dem selben Ladegeraet aufladen!
Viel Spass
Nokiaschrotter
Thanks a lot, gut zu wissen. Hieraus resultiert zwar die Frage, wieso SE dann verschiedene Lader produzieren lässt (was bekanntlich teurer ist, als wenn man überall den gleichen reinpackt) und diese auch noch verschiedene Outputs haben (=> was ist besser?), aber das ist wohl wieder ein anderes Thema und hier OT...
Also ich persoenlich kenne im "highend-Bereich" nur zwei verschiedene Modelle von Ladegeraeten. Einmal die sozusagen Weiterentwicklung des Gerates das es schon mit der 6er Reihe gab mit dem ansteckbaren Kabel das zum Telephon geht und dem anstckbaren Adapter fuer bdie verschiedenen Netzstecker auf der Welt. Und dann das Nachfolgegeraet das mit dem T68 oder (i) zum ersten mal heraus kam, dass wieder alles verschweisst hatte dafuer aber auch etwas leichter ist. Im Sektor der Einsteiger Geraete hatte /// noch ein etwas schwereres groesseres Geraet, aber das iat auch von der 6er Serie an (bis auf die Ausgangsspannung) gleich geblieben.
Viel Spass
Nokiaschrotter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!